aaabbbbccc ist schon länger weg.
Psycho sieht man auch immer seltener.
Meni ist auch schon gefühlt weg
Freizeitaktivitäten und Verpflichtungen (privater Kram, Umzug, Berufswechsel u.Ä.) verlagern sich bzw. lassen für Forumsaktivitäten irgendwann weniger Raum bzw. Zeit. Ein ganz natürlicher Prozess. Gerade das Internet ist extrem schnell- bzw. kurzlebig, ein ständiges Kommen und Gehen.
Im Allgemeinen dauert eine "Forumsgeneration", damit ist die jeweilige Generation der Forums-Aktivisten gemeint, 3-5 Jahre. An Gamezone kann man das sehr gut nachverfolgen, wenn man hier etwas in den Archiven stöbert, was ich gelegentlich mache (Old-Dirty offenbar auch), wobei in meinem Fall - wie jüngst wieder geschehen - nicht um nach älteren Usern (denn die sind überwiegend eh weg), sondern nach deren (Leser-)Tests zu suchen.
Mein kleiner "historischer Rückblick" mag manche(n) schrecklich langweilen, aber für neuere User/innen ist er vielleicht von Interesse. Und ich denke, er passt in diesen Thread.
Die erste GZ-Generation umfasst den Zeitabschnitt 2001 (in dem Jahr ging GZ online) bis etwa 2004/2005: RAMS-es, Ceilan, Hüni, Theo, FarinUrlaub2002, Tea4Two usw. (alles User, die heute kaum noch jemand kennt), aber auch Member wie Menirules, Tschoebster, perfekt007 oder tom31ush (die größtenteils auch jetzt noch auf Gamezone bekannt sind) gehörten dieser "Urbesetzung" an. Es war eine Zeit des Neubeginns (Spieleforen waren damals noch neu im Bereich der Berichterstattung und des Meinungsaustausches, allerdings auch relativ umständlich, weil das Internet quasi noch in den Kinderschuhen stand und es kaum Flat-Tarife o.Ä. gab ) und der Improvisation. Gleich zu Beginn wurden auch schon mehrere User/innen gekickt. Meist wegen grober Regelverstöße; so hatten - entgegen ausdrücklicher Mahnungen seitens der offiziellen GZ-Redaktion - einige Member Reviews von anderen Seiten kopiert oder gar ganze Artikel aus Spielezeitschriften abgetippt, um sich die Arbeit mit der eigenen Schreiberei etwas zu "vereinfachen" und so möglichst bequem an Punkte bzw. Zonis zu gelangen. Zudem gab's viele Hahnenkämpfe unter (einigen) User-Autoren. Der eine gönnte dem anderen nichts: Man bewertete die News und Tests des Konkurrenten absichtlich mit "schlecht", um dem verhassten Widersacher auf diesem Wege einen besseren "Schnitt", eine höhere Platzierung, den Tagessieg usw. zu vereiteln.
Die zweite (diesbezüglich bereits etwas kollegialere) Forumsgeneration reicht etwa von 2004/2005 bis 2008/2009: DataBase, Sinfortuna, Goreminister, GameFreakSeba, Burgherr, BigJim (das war der Größenwahnsinnige mit dem PC-Fimmel), Sly-Boots, Alpha_Omega, Smikz usw.; die meisten davon (Ausnahme: GameFreakSeba) sind seit Jahren wenig bis gar nicht mehr aktiv, zumindest nicht im Bereich Videospiele-Websites.
Goreminister beispielsweise ist unter die YouTuber gegangen, behandelt dort jedoch überwiegend Themen der (Metal-)Musik und scheint mit Games/Gaming nicht mehr viel am Hut zu haben, sofern ich ihn zuletzt richtig verstanden habe. Einige seiner YouTube-Videos sehe ich mir gelegentlich an. Die meisten sind thematisch allerdings nicht mein Fall (bin nicht so der Black Metal-Experte und verstehe oft nicht, worum es in den Videos genau geht und was da überhaupt besprochen wird). Die meisten User aber haben sich völlig aus der (journalistischen) Öffentlichkeit zurückgezogen. Prominente Ausnahmen: Martin Woger (auf GZ hieß er Gonzo09), heute Chefredakteur eurogamer.de (Deutschland), sowie Jakob Koch (auf GZ hieß er ElBurro) der mittlerweile hauptberuflich redaktioneller Chef irgendwo in Hamburg ist. Diese beiden GZ-Member, die noch der 2. Forumsgeneration angehören, haben also journalistisch Karriere gemacht.
Die dritte GZ-Generation setzte dann ab ca. 2008/2009 ein; das sind überwiegend die User, von denen ein paar auch jetzt noch im Forum aktiv sind. Diese Generation, zu der ich schon nicht mehr gehöre, ist eigentlich die "leidensfähigste"; denn sie ist auf der Seite geblieben, obwohl sich diese in den letzten 10 Jahren gravierend verändert hat. Die 3. Generation ist zudem quasi eine reine Forumsgeneration, was nicht als Vorwurf verstanden werden soll, denn Artikel kann bzw. konnte sie ja ab spätestens 2016 nicht mehr einreichen (Ausnahme auch hier: GameFreakSeba, der vor der Übernahme durch Computec über einige Zeit hinweg zahlreiche Lesertests und News auf GZ veröffentlicht hat, aber praktisch auch noch der zweiten Forumsgeneration angehört).
Gibt natürlich noch viel andere User/innen, die eine Erwähnung verdient hätten. Aus Zeit- und Platzgründen - und weil ich nicht jedes Detail erinnern kann - vermag ich die hier jetzt nicht alle aufzulisten. Cubey, blackbird, partykiller, Lord, mko, Marco A fallen mir spontan ein, die zahlreichen ungenannten Member mögen mir verzeihen. Es waren in jedem Fall sehr viele, die damals im Forum und/oder als Lesertest- und Newslieferanten auf und für Gamezone aktiv waren. Auch wenn es phasenweise scharfe Auseinandersetzungen mit einigen Usern gab - ich denke da vor allem an alte Threads, in denen Fragen zur Wirtschafts- und Migrationspolitik "diskutiert" wurden und in denen teilweise wirklich die Fetzen flogen (damals gab's persönliche Beleidigungen, folglich Sperrungen, komplette Löschungen von Forumskommentaren und ganzen Threads sowie halbe Morddrohungen wutschnaufender User via PN) - war's doch (oder vielleicht gerade deshalb) ziemlich aufregend. Langweilig war's jedenfalls nicht.
Viele Kommentare waren witzig, einige eher bescheuert. Bestimmte Posts lösen bei mir jetzt noch Lachanfälle aus. Wiederum andere Beiträge würde ich selber heute wahrscheinlich anders formulieren, mitunter auch ganz sein lassen. Und ja, mit Travis Bickle bin ich auch gelegentlich aneinandergeraten. Trotzdem schätzte ich seine "direkte Art", seine Schlagfertigkeit und seinen Humor.
Die Hochzeit der Foren ist aber definitiv vorbei. Viele Seiten sind inzwischen komplett vom Netz. Selbst große Anbieter wie 4players haben sich zuletzt wohl nicht mehr gerechnet (die alte Redaktion wurde komplett gefeuert). Von den ganz großen Seiten (z.B. gamestar.de) abgesehen, lässt sich mit Spiele-Websites kein Geld mehr verdienen, was sie auch für kommerzielle Betreiber zunehmend uninteressant macht. Eine ähnliche Entwicklung vollzog sich ja zuvor bereits bei den Print-Magazinen. Und jüngere User (die etwa 14- bis 25jährigen) tummeln sich heute auf anderen (Video-)Plattformen. That's the reality.
