• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Der offizielle Playstation News Thread

Erinnert mich an das hier:
9299be63a52c8f88f24330c2aa96256bv1_max_755x425_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2-jpg.4834
 

Anhänge

  • 9299be63a52c8f88f24330c2aa96256bv1_max_755x425_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg
    9299be63a52c8f88f24330c2aa96256bv1_max_755x425_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 81
Werden beide auf jeden Fall gut voneinander profitieren. Vielleicht wird es dann auch mal mehr mit Crossplay etc.
Die ganzen Fanboyidioten die wirklich dachten das sich die großen von MS und Sony hinter den Bühnen auf die Schnauze hauen und es ist so wie ich immer sagte: Sie sitzen Abends zusammen in der Kneipe und trinken zusammen ein Bierchen :D
 
Danke Sony und MS!!!!

:D

Da werden beide profitieren.
MS lernt wie man Kühlsysteme für Konsolen baut und Sony wie man technisch und erzählerisch herausragende Exklusivperlen wie Crackdown 3 entwickelt.
 
Ist die Frage ob der Spieler etwas davon mitbekommt. Falls Sony in dem Bereich nur die Microsoft Server nutzt, eher nicht.

Irgendeinen großen Partner mit einer starken Server Infrastruktur brauchte Sony. Und da kommen eigentlich nur Amazon oder eben Microsoft in Frage.

Welche Server nutzt PS Now aktuell?
 
Für die PS3 Games nutzt Sony eigene Server.
Gab mal einen Artikel auf Digital-Foundry dazu. Keine Ahnung wie die das mit den PS4-Games machen.

Für die restlichen Playstation-Dienste werden AWS und Rackspace genutzt.
Rackspace ist übrigens auch ein Big Player in dem Bereich.
Muss also nicht immer zwingend Amazon, Google oder Microsoft sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen uns wohl daran gewöhnen das MS und Sony enger zusammen rücken und auch Nintendo da wohl etwas von abbekommt. Wenn für mich als Spieler das Beste aus zwei Welten zusammen kommt dann gerne ansonsten sag ich mal ach nö. Ich mag zur Zeit MS nicht und das liegt hauptsächlich an Win 10 und den oft komischen Updates und zu viel Überwachung aber das ist wieder ein etwas anderes Thema. Mal sehen wie es 2021 weiter geht und was uns die vielen Veränderungen für positive und negative Dinge bringen werden.
Das sich viel verändert ist nicht nur im Gamingbranche zu sehen sondern auch im Filmbranche.
 
Für die PS3 Games nutzt Sony eigene Server.
Gab mal einen Artikel auf Digital-Foundry dazu. Keine Ahnung wie die das mit den PS4-Games machen.

Für die restlichen Playstation-Dienste werden AWS und Rackspace genutzt.
Rackspace ist übrigens auch ein Big Player in dem Bereich.
Muss also nicht immer zwingend Amazon, Google oder Microsoft sein :)

Rackspace kannte ich bisher noch garnicht.
Denke aber von der Infrastruktur der großen können die da nicht mithalten.

Glaube die Playstation Sparte ist zu groß und zu wichtig als das Sony da Risiken eingeht.
 
Rackspace kannte ich bisher noch garnicht.
Denke aber von der Infrastruktur der großen können die da nicht mithalten.

Hä?

Natürlich können die mithalten.
Die sind einer der Top-Player am Markt.
Hab jetzt keine keine aktuellen Zahlen, aber 2016 war Rackspace der zweitgrößte Anbieter nach Amazon. Mehr Marktanteil als Google und Microsoft zusammen
 
Housemarque: Übernahmekandidat für Sony? – Shuhei Yoshida zu Besuch in Finnland

Zitat: Ist ein Besuch von Sonys Shuhei Yoshida beim finnischen Studio Housemarque (Resogun) ein möglicher Hinweis auf eine bevorstehende Übernahme des Studios oder wird zumindest ihr kommender AAA-Titel ein PS5-Exklusivspiel?

https://www.play3.de/2019/05/23/hou...er-sony-shuhei-yoshida-zu-besuch-in-finnland/

Die haben soweit ich weiß, finanzielle Probleme
Stormdivers: Entwickler glaubt nicht an den Erfolg des Titels - 4Players.de
 
Zurück