@rpg-m
Teil 2
Ebenfalls langsam und zum Mitschreiben :
---------------------------------------------------------------
Facts :
1965 Periscope von SEGA (Arcade Automat / Riesenerfolg)
1975 Nintendo vertreibt Magnavox Odyssey in Japan
Electronic Gaming / Gaming / Toys
Elektronischen Spiele / Spiele / Spielzeug
Die oberen Daten belegen recht deutlich, daß SEGA mit ihren Arcade Automaten schon deutlich länger in diesem Markt waren. Nintendo war nun einmal der größte japanische Spielkartenhersteller und hat sich erst im Verlauf der sechziger und siebziger Jahre mit elektronischem Spielzeug (Bean Guns / Ultrahand) in diese Richtung entwickelt. Das angesprochene Color TV Game 6 basiert auf der Hardware von Mitsubishi Electrics und ist keine Video Spiel Konsole sondern ein Telegame, außerdem schreiben wir bereit das Jahr 1977 (zu Deiner Argumentation in Bezug auf Fairchild und Atari müßten demnach Mitsubishi Electrics und später Sharp die Meriten für das Famicom einstreichen, denn technisch basiert das NES auf den Vorleistungen dieser Firmen
?.
---------------------------------------------------------------
Teil 3
Natürlich entscheidet der Marketing nicht über die Qualität. Das hat ebenfalsl keiner bestritten. Technik entscheidet jedoch auch nicht über den Erfolg in Marketing. Hast du jemals eine schlechte Konsole von Nintendo gesehen? (Bis auf Virtual Boy) Alle Nintendo Konsolen waren technisch zu seiner Zeit ausgereift und das noch beliebt. Es waren keine Spinner wie Atari, welche Luxus-Modelle zu damaligen Zeit rausgebracht haben, welche nichtmal reif zu so einer Technik waren. Bestes Beispiel ist Atari Jaguar oder Lynx. Wie bereits gesagt, hat niemand bestritten, das Atari die erste Videospielkonsole rausgebracht hat. Ich hab es imemr wieder gesagt.(Bitte genau lesen) Aber was nützt mir bitte das wenn einige Systeme nichtmal von Atari stammen!? Und auch hier wiederhole ich mich nocheinmal. Der Plan für VCS 2600 stamm von der Firma Fairchild(Nix Fairchild vergessen, das ist ein wichtiger Punkt rams-es) welche die Konsole zu Beginn Channel F nannten. In der Entwicklung hieß die VCS 2600 Stella, später wurde sie jedoch erst zu Atari VCS 2600 umbenannt. Dasselbe gilt auch für den Atari Jaguar, den Nachfolger von Atari ST. DAs die Konsole unter UNIX laufen sollte war eine Recht gute Idee und das mit 64-Bit Technologie. Aber auch diese Idee stamm von einer Firma "Flair" welche sich dananch um die komplette Entwicklung der Konsole gekümemrt hat. DAsselbe gilt auch für die Handehld Atari Lynx. Auch die stamm nicht von Atari selber sondern von der bekannten Firma Epyx. Das waren zu dem Zeitpunken alles übertreiben technisch gute Konsolen. Nur Atari selber hat zu denen wenig technisches begetragen. Da die Konsolen aber auch richtige Stromfresser waren und da die Technik, für die damalige Zeit nicht richtig ausgefeilt war, haben sich die Konsolen auch schlecht verkauft. Verstehst du was ich meine?
Wenn der Jaguar der Nachfolger des ST sein soll fresse ich einen Besen!
Waren nicht der STE bzw. der Falcon die Nachfolger?
Antwort JA!
Der Plan für das VCS 2600 stammt von Fairchild?
Antwort NEIN, es sein denn Micochips sind Pläne (siehe auch Frage weiter oben).
Weiß RPG-M überhaupt was die Firmen Sears, Fairchild, RCA, Magnavox etc. für Firmen sind?
Antwort NEIN anscheinend nicht.
---------------------------------------------------------------
Teil 4
Ich habe mich auch nur darüber gewundert, daß sich einige Herrschaften über Zeiten ausgelassen haben, die sie nicht erlebt haben, daß sich manch einer für Geschichte interessiert ist wieder eine andere Geschichte.
Nachdem rams-es eine Kennung ist die sich mehrere Personen teilen, ist das Alter auch nicht ganz präzise. Es stimmt nur für AJM/FTL. Lord Ulgar ist zwei Jährchen jünger, der Rest deutlich älter. Ranger 1 ist der älteste Hase und kennt sich als Baujahr 1969 in Sachen Atari besonders gut aus, denn die Werbeagentur seines Vaters hat in den 70ern einige Kampagnemn für Atari gemacht und er dürfte zu den wenigen Sterblichen zählen die ein Teakholz VCS besitzen. Meine Wenigkeit habe erst mit einem TI99IA angefangen und bin dann 1984 auf den Commodore umgestiegen. Ende 1986 dürfte dann ein NES gefolgt sein (weiß es nicht mehr so genau). Ich hatte das Glück in Sachen Computer von klein auf die komplette Unterstützung meiner Eltern zu haben, vielleicht haben sie es auch als Ausgleich für den Aufenthalt im Internat gesehen.
Die kritische Tendenz in meinen Kommentar (weiter oben im Thread) rührt daher, daß eine gewisse Person eine bestimmte Firma in die falsche Ecke gesetzt hat. Über bestimmte Dinge kann man nichts in Büchern oder alten Zeitschriften erfahren, es sei denn man hat sich die marktanalyse der damaligen Zeit besorgt (sehr unwahrscheinlich). Ich dagegen weiß wie viele anderen meines Jahrgangs noch ganz genau, daß uns Super Mario Bros. und Legend of Zelda zwar am meisten Spaß gemacht haben, aber daß SEGA uns mit wesentlich mehr Spielen versorgt hat (dazu könnte man auch noch das immer existierende Länder Code Drama bei Nintendo und Sony nehmen).
---------------------------------------------------------------