Sodale, noch mal zum Thema NES und Grundsteinlegung. Ich habe nicht gesagt, dass Nintendo die ersten waren, das ganz sicher nicht, denn Atari, Coleco und wie sie alle noch hießen, gab es schon vorher. Doch sollte man das VORher ziemlich bewusst im Hinterkopf haben, denn bevor Nintendo mit ihrem NES versuchen den US-Markt zu erobern, war Atari tot!! Ich hab hier nun mal einen kleinen Text aus einem Buch zitiert, der alles stark zusammengefasst wiedergibt (hab dafür nun sicherlich über eine Stunde in dem 530 Seiten starken Buch nach den Infos gesucht *G*).
Im Sommer 1985 wurde das Game&Watch-Geschäft wieder aufgegeben. Noch immer kam, obwohl NCL in Japan bereits enorme Gewinne mit den Famicom-Geräten machte, das amerikanische Verkaufsaufkommen von Nintendo fast ausschließlich aus den Spielhallenautomaten. Hiroshi Yamauchi wollte, dass sich dies endlich änderte und sagte Arakawa, es sei an der Zeit, das Famicom-Gerät auch in Amerika einzuführen. Um festzustellen, ob sich das machen ließ, gab Arakawa eine Studie über den amerikanischen Heimvideospielmarkt in Auftrag.
In den frühen 80er Jahren hatten sich Firmen wie Atari, Mattel und Coleco0 das Multimilliardengeschäft dieser Branche geteilt. Doch gegen Ende 1983 war dieser Markt völlig ruiniert. Alles, was zu dieser Zeit noch übrig war, waren die traurigen Reste eines katastrophalen Zusammenbruchs. Die Branche war auf eine unbedeutende Grösenordnung zusammengeschrumpft. Der gesamte Umsatz gab gerade noch ein paar hunder Millionen Doller her. Firmen, die das Geld gescheffelt hatten, gingen bankrott. Es schien völlig klar und eindeutig zu sein, dass der amerikanische Verbraucher einfach kein Interesse an Heimvideospielen hatte.
Arakawa redete mit Leuten aus der Branche, mit Herstellern, Großhändlern, Vertriebsfirmen, Einkäufern von Warenhäusern, Discountläden, Spielwaren- und Elektronikhändler, mit Softwarefirmen und mit Eltern. Und was er hörte, war überall dasselbe: Kein Mensch wollte noch irgend etwas von einem neuen Videospielgerät hören.
Und wohin er kam, stieß er auch überall und immer wieder auf denselben Namen: Atari!
Sprich alle Firmen wollten nichts mehr von Videospielen wissen, wobei der Grund Atari war. Der Markt war zerstört und nun kommt eine dahergelaufene japanische Firma und beginnt damit, ihr Videospielsystem in den USA einzuführen, das mit Erfolg, wie wir wissen, wobei man dazu sagen muss, das Nintendo den Erfolg nicht innerhalb von einem Jahr hatte, das dauerte noch a bisserl!!!
Zum Untergang von Atari könnte ich noch wesentlich mehr zitieren, dazu müsste ich aber die dem oben aufgeführten Text folgenden dreißig Seiten, die sich in der Hauptsache mit der Gründung, dem Verlauf und den Tod von Atari beschäftigt, wobei man aber auch auf Mattel, Coleco und Co. eingeht. Grund hierfür ist einfach dieser, dass ich ansonsten nur Fakten und dergleichen aus meinem Wissen wiedergebe, die evtl. aber etwas anders waren. Das war mir aber nun zuviel, wobei da am Schluss ziemlich genau drin steht, wo die Verlusste waren, warum Atari als Tod galt (ich sag nur eins, eben erst erschienene Spiele mit einemveranschlagten Wert von 40 $ wurden für 4 $ im Handel verkauft).
Somit kann man doch getrost für den westlichen Markt behaupten, dass Nintendo diejenigen waren, die den Videospielmarkt wieder aufgebaut haben. Sie waren es, die es trotz diesem Atari-Desaster gewagt haben, ein ähnliches Produkt auf den Markt zu bringen. Somit legte Nintendo den Grundstein für die heutige Generation, zumindest muss man es so sagen, dass sie den Grundstein dafür WIEDER legten, nacht dem es vor ihnen andere Firmen taten, aber der Markt kaputt war!
PS: Wieso sieht man Nintendo immer nur als Kartenhersteller oder ein Gigant im Bereich der Videospiele, Nintendo hat auch mal Reis verkauft
PPS: Zitierte Stellen stammen aus dem Buch "Game Over", welches von David Sheff geschrieben und im Original über Random House Inc., New York, erschienen ist.