Hab mich auch gerade mal durch die Kommentare des Videos gelesen, beide Aufnahmen wurden wohl von Emulatoren mit geschnitten. Was allein dadurch schon unfair wird, das Saturnemulation einfach deutlich schlechter funktioniert als PS1-Emulation (wobei sich das nicht zwangsläufig auf die Grafikqualität auswirken muss).
Das Ergebnis wird bei den Direktvergleichen trotzdem zumeist zu Gunsten der Playstation ausfallen, auch wenn ich die Unterschiede nicht so gravierend finde, gerade bei den genannten Resident Evil und Road Rash muss man schon recht genau hingucken. Klar PS1 sieht dabei dann meistens etwas schärfer aus (wenngleich auch nicht so wie in dem obigen Video).
Anders sieht es dann teils bei Quervergleichen aus. Sega zB. hatte ihre Hardware dann auch recht schnell im Griff, auch wenn sie sich mit den ursprünglichen Versionen von Daytona und Virtua Fighter keinen Gefallen getan haben dürften. Aber Virtua Fighter 2 hatte dann, wenn ich mich recht erinnere, die höchste damals erreichte Auflösung auf Konsolen.
Die 3D-Effekte bei Radiant Silvergun sind zB. auch einfach klasse (wenngleich sich das Spiel natürlich nur zweidimensional spielt.)
Ist halt auch immer irgendwie unfair, da man kaum spätere 3D-Titel hat, die auf beiden Konsolen erschienen, um herausfinden zu können, ob auch andere Entwickler irgendwann gelernt hätte, die 3D-Fähigkeiten aus dem Saturn zu kitzeln.
So kommt man zurück zu diesen Fragen:
Was wäre gewesen wenn Sega nicht in letzter Minute daraus eine 3D Machine gemacht hätte?
Die wäre dann sicher günstiger gewesen. Oder das ganze überarbeiten und durch die gewonnene Zeit mehr Leistung bieten?
Anhang anzeigen 3622
Durch letzteres, also größeren Fokus auf 3D, hätte man wahrscheinlich im Heimatmarkt in Japan einen deutlich schlechteren Stand gehabt, wo man ja letztlich besser abschnitt als Nintendo mit der N64 (vorher war man ja in Japan nur Nr. 3), eventuell aber das Vertrauen vieler Händler und Entwickler, gerade in den USA, erhalten können. Ob das gegen die Powerhouses Nintendo und Sony geholfen hätte? Ich hab da so meine Zweifel. Aus heutiger Sicht ist es mir angesichts der speziellen Saturnbibliothek lieber wie es letztlich gekommen ist, auch wenn mehr Verkäufe der Konsole wohl auch die heutigen Preise tiefer halten würde ^^
Zur anderen Frage: Ich befürchte eine reine 2D-Konsole, wäre im Westen völlig untergegangen, egal zu welchem Preis. Und dass diese sehr viel günstiger gewesen wäre, bezweifle ich auch. War damals einfach voll der 3D-Hype in Gange. Schon krass was Spiele wie Virtua Racing, die heute einfach mal Scheiße aussehen, für einen Hype auslösten.
Mir fällt grad ein dass es sowas wie ein Expansion Pack gab ähnlich wie beim N64.
War wohl auch nicht der große Wurf? Kenne das nur aus den Shop Seiten vom Spiele Magazin
Doch war es, zumindest wenn du die 1 bzw. 4MB-Ramerweiterung meinst, die es beim Saturn gab. Wurde allerdings vielleicht etwas anders angewandt als beim N64, da es beim Saturn vor allem bei den 2D-Fightern von Capcom und SNK Verwendung fand um die große Anzahl der Sprites zu ermöglichen, was dann auch dazu geführt hat, dass die meisten Versionen auf dem Saturn eben etwas besser aussehen bzw. laufen als auf der PS1. Gab, so weit ich weiß, sogar ein paar wenige Titel, die spezielle RAM-Carts benötigen, die dann die Sprites direkt darüber abrufen, oder so. Irgendein King of Fighters Teil war das, habe ich aber nicht.
Problem ist halt, dass der Saturn im Westen kein großer Wurf war, und dementsprechend auch kaum (noch) Spiele, die diese Erweiterung nutzten, herausgebracht wurden. Könnte mir auch vorstellen, dass diese Erweiterung damals recht teuer gewesen war, Speicher war damals ja nicht billig.