@ Jann
Zitat:
Wenn England auf Schottland verzichten muss, fällt denen auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor weg.
Das Gegenteil ist der Fall, Schottland verursacht für GB mehr Kosten als Profit.
Schottland kann dann wieder in die EU eintreten und die werden erst mal Nettoempfänger werden.
Zitat:
aber die werden dennoch nicht die selben Privilegien genießen dürfen und können die sie bisher haben.
Diese zweifelhaften Privilegien musste sich GB jedes Jahr mit 5 Milliarden teuer erkaufen.
China und die USA haben diese Privilegien auch nicht, dennoch sind das mit Abstand unsere wichtigsten Handelspartner vor GB.
Zitat:
Es muss ein europäischer Finanzminister her, ein europäischer Außenminister, usw... nicht nach dem Modell USA, aber ich würde mir in Zukunft schon "Die Vereinigten Staaten von Europa" wünschen.
Und denau diese Großmachtsphantasien sind es, die GB letztendlich aus der EU getrieben haben. Das war nie Sinn und Grund der EU, ein Superstaat zu werden. Und insbesondere nicht dann, wenn die Regierungschefs dieses Superstaates ungewählte Bürokraten sind.
Zitat:
damit werden wir nicht weit kommen und zwischen Ländern wie den USA, China und Russland nicht viel zu melden haben.
Warum denn nicht? Man kann doch untereinander kooperieren und Gemeinschaft zeigen ohne einen Verwaltunsapperat, der nicht zu beziffernde Milliarden pro Jahr kostet.
Zitat:
Hab auch keine Lust darauf, dass sich überall wieder Grenzen auftun, Zölle, keine Reisefreiheit mehr etc. gibt.
Ach was. Auf sowas kann man sich auch einigen ohne festzulegen, wie krumm Bananen zu sein haben und ohne Seilbahnrichtlinien für Bundesländer einzuführen, die gar keine Berge haben.
Es geht auch ohne Zentralstaat und entrechtung der Völker, das ginge sogar viel besser :)