• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Wo kauft ihr meistens eure Computer- & Videospiele?

Amazon in erster Linie, man kriegt da mittlerweile auch größtenteils die UK Versionen die um einiges günstiger sind (Für Mass Effect 2 hab ich so nur 28€ statt 40€ bezahlt) und bequemer ist es auch. Mich störts auch nicht, das ich da ein paar Tage muss, dafür spare ich mir wiederum das Geld fürs Benzin das ich ausgeben müsste wenn ich in ein Geschäft einkaufen würde.

Ebay für alte Spiele oder eben der Amazon Marketplace.
Ansonsten auch mal bei Gog.com oder über Steam, letzteres aber nur wenn sie ihre Sonderaktionen haben, gerade die Preise für ältere Spiele sind ja krank (Thief - Deadly Shadows für 19,99€ :crazy: )

Ab und zu wenn ich in der Gegend bin, schau ich bei Nippon-Dreams rein, ein schöner Laden der vor allem viel Importware, auch für ältere Konsolen hat.
 
Amazon und Steam. Im Laden hab ich schon seit nem Jahr nix mehr gekauft.
 
Hauptsächlich Media Markt (muss ja auch Vorteile haben dort zu arbeiten :D)
Aber da ich nicht wählerisch bin, eigentlich überall:
Amazon (nur UK, nicht DE)
Ebay
Spielegrotte (nur gebrauchte)
Gebrauchte von Freunden
XBLA

Und für die Leute die nur im Internet bestellen:
Wundert euch nicht wenn es irgendwann keine Geschäfte mehr gibt.
 
Schmadda hat folgendes geschrieben:


Und für die Leute die nur im Internet bestellen:

Wundert euch nicht wenn es irgendwann keine Geschäfte mehr gibt.


Würde mich wirklich nicht wundern, aber überleg mal - bei den Preisen ;)
Obwohl ich dir natürlich recht geben muss, weil du ja auch bei MM arbeitest - aber die Preise kann selbst so ein großer Laden oft nicht mitgehen.
 
Bei Elektromärkten sind Vollpreisspiele für mich kein Thema, da ist schon seit Jahren nichts gelaufen.

Aber für Schnäppchen bei etwas älteren Titeln sind Saturn, Media Markt, Pro Markt und Co. immer wieder gut. Erstaunlicherweises gibt es bei Toy R Us auch sehr günstige Spiele.

Gamestop meide ich wie die Pest. Da hab ich noch nie was gefunden.
 
@Data

Deswegen gehe ich überhaupt noch in solche Läden rein ;)

Hab bei Gamestop mal ein neuwertiges ICO (Schuber und in Folie) für 14,99 Euro mitgenommen oder ein Metal Gear für den GC für 12,99 Euro. Vielleicht motiviert dich das ein wenig ;)
 
@Jim

Du meinst Adventures - die Shooter verträgt dein Herz doch nicht mehr :bigsmile:
 
Zu 99 % wird nur noch online gekauft, egal ob Neu- oder Gebrauchtware.

Ich würde meine Euronen ja gerne hier ausgeben, aber wenn Spiele nicht erscheinen oder geschnitten sind und dazu noch ein vielfaches mehr kosten, hört der Spass leider auf.

Die Tage habe ich z.B. die UK-Version von Red Alert 3 :xb360: neu in Folie für schmale fünf Euro ersteigert, da kommt einfach kein Saturn o.ä. mit.

Vor allem will ich bei Neuware auch eine Folie drum haben, ist z.B. beim Blödmarkt nicht wirklich der Fall, sofern ich das korrekt im Hinterkopf habe. War das nicht bei Gamestop genau so ?
 
Ich kaufe meine Games hauptsächlich im Internet bei Amazon (UK+DE). Da kriegt man einfach die besten Preise und vor allem die Uncut-Versionen. Ansonsten kauf ich auch hin und wieder rund um den Münchner HBF ein. Viele schöne Läden. Aber auf keinen Fall bei Gamestop. Ich mag die Betrüger nicht. :kotz:
 
99 Prozent bei Amazon. Muss sagen dass die mir preislich und von der Schnelligkeit her in fast allem mittlerweile am Besten gefallen. Hatte noch nie Probleme mit denen und beziehe die meisten meiner Games, CDs, Dvds und Blu Rays über amazon.
 
Im Spielefachhandel, bevorzugt im Heimspiel in München.

Und im Müller gibt es auch öfter mal das ein- oder andere Schnäppchen.

Selten im Internet. Und wenn dann bei 365games.co.uk
 
Ich kauf wenig bei amazon selbst, eher beim Marktplatz aber da kann man auch nicht immer so sicher sein, ob alles so ist wie beschrieben/gewünscht. Viel geht über Foren wie unser "Kleinanzeigen - Thread" und im Moment viel von Konsolenkost.

Aber fast nur gebraucht, neu kaufe ich mir fast gar nichts mehr. Zumal der Preisverfall bei Spielen sehr extrem ist. Ich meine wenn man ein Spiel nicht wirklich zum Release haben muss, dann lohnt sich das Warten einfach. Viele gute 360 Spiele der ersten Stunde kriegt man ja mittlerweile hinterher geschmissen, das lohnt sich wirklich für Leute wie mich, die zwar Interesse an den neusten Spielen haben aber Wenige auf Anhieb haben müssen.

Das hat aber leider nicht nur positive Aspekte, der Sammelwert leidet auch ein wenig darunter. Wenn Spiele eben eine so kurze Halbwertszeit haben. Das Internet und die vielen Angebote machen es möglich.
 
Stellt sich natürlich die Frage warum z.b Media Markt oder ähnlich fast immer zu UVP verkauft?

Ich gehe davon aus, dass sie zentraleinkauf haben und dann von nem spiel gleihc 50.000 Stück bestellen und die haben GARANTIERT nen besseren EK als z.b ein örtlicher fachhändler (hab mal kurz seine ek liste eingesehen - ek pro spiel in ps2 zeiten so um die 32-39 euro).

also allein schon aus dem grund, dass media markt und neckermann zu uvp preisen verkaufen (meist 69,95 euro) kauf ich da nicht ein - aus trotz und weil ich nicht verarscht werden will.

dann lieber doch zum kleinen fachhändler der zwar nur 20 stück einkauft aber trotzdem den selbern vk hat wie media markt.
 
Meistens kauf ich im Fachhandel, mag die Leute die da arbeiten :bigsmile:

Spiele kauf ich schon nicht mehr für 65Euro+ ist mir einfach zu teuer geworden wenn im Monat 2 neue interresante Spiele rauskommen (Einzigste Ausnahme war Ninja Gaiden 2 das hat 70 Euro gekostet, wars mir aber wert :mosh:).
 
kauf eigentlich so gut wie nur noch übers netz (ok mal ein schnäppchen im elektronikhandel oder gebrauchtladen, aber is eher die ausnahme), da dort die preise meist am geldbeutelfreundlichsten sind, da aber dann überall (amazon, ebay, grotte, gz forum, (britische) onlineshops, usw. )
 
Ranking:
1. ebay
2. amazon Marketplace
3. amazon.de
Was weiteres fällt mir auch gar nicht mehr ein...
 
Mittlerweile kaufe ich fast nur noch über's Internet, meist Amazon.de.

MM, Saturn, Gamestop & Co. suche ich diesbzgl. nur noch sehr selten auf. Meist gehe ich da nur noch rein, um angesichts der Preise ein paar Minuten später mit einem gewissen Unverständnis den Laden zu verlassen. Da ich eigentlich gerne mal stöber, starte ich ab und an mal 'nen Versuch, fündig werde ich aber nur höchst selten.

Gebrauchtkauf bei ebay meide ich mittlerweile ebenfalls.

Muss aber unbedingt mal wieder dem privaten Händler um die Ecke 'nen Besuch abstatten. Gibt leider nur (noch) den einen in der Nähe, aber dem gönne ich die Kohle noch am ehesten, wenn es mal 'nen Euro teurer ist. Und auf dem Trödel ist leider die Auswahl zu mäßig.
 
Ich bestell meine Games seit gut einem Jahr nur noch bei Amazon.de bzw dem Amazon Marktplatz, vorher bin ich auch gerne mal zu Gamestop oder Saturn gefahren um ein Spiel kurz vorm Release zu bekommen aber aus dem Alter bin ich inzwischen raus!
 
Ich gehe immer erst zum Gameshop, der auch Gebrauchtspiele anbietet. Die meisten meiner Games sind gebraucht. Danach folgen dann Amazon (wenn die Spiele denn irgendwann im Preis sinken) und zuletzt noch Saturn, die ab und zu mal ein gutes Angebot haben.

Ist bei mir selten der Fall, dass ich ein Spiel zum Release kaufe. Da muss es schon mich dermaßen geflasht haben vorher schon, dass ich dann wie ein Irrer in den Laden renne oder bei Amazon schon vorbestelle.

Zuletzt war das Puzzle Quest 2, das habe ich bei Amazon vorbestellt. Bei knapp 30 € kann man nicht meckern. ^^

Scheinbar ist die Zahl der Gebrauchtspielekäufer doch nicht so groß, wie man denkt. Zumindest hier zeichnet sich ein anderer Trend ab: Der Online-Spieleladen. ;)
 
Zurück