• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Wo kauft ihr meistens eure Computer- & Videospiele?

Pitlobster

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
9.654
Reaktionspunkte
2
Computer- und Videospiele kann man heute über viele verschiedene Wege beziehen. Es gibt sie bei den bekannten Großhandelsketten, wie Media Markt oder Saturn, natürlich beim richtige Videospiel Fachhändler, online in den offiziellen Shops ebenso wie bei Amazon oder eBay und nicht zuletzt auch in gebrauchtem Zustand bei bestimmten Händlern. Nicht zuletzt gibt es auch den illegalen Weg des Herunterladens über entsprechende Tauschbörsen und Netzwerke.

Welches ist eure bevorzugte Methode an neue Spiele zu kommen?
 
Am liebsten im Spielefachhandel, allerdings gehen die bei mir hier regelmäßig pleite weil die meisten dann wohl doch zum Blödmarkt rennen. Mit PC Händlern sieht es leider kaum anders aus.
 
Amazon.de
ebay.de
ebay.co.uk
Gameware.at

sind im Internet meine ersten Anlaufstellen und Gamestop in der Stadt.
 
Ich bestelle seit einem Jahr nur noch bei Amazon, und zwar beim Britischen. Wenn ich die Preise von Saturn, MediaMarkt und co sehe, dreht sich mir der Magen um. Selbst mit Shipping kommt man da bei amazon.co.uk deutlich billiger, im teuersten Fall kostet mich ein neues XBox360 Spiel am Releasetag 50 EUR. Bei ca einem Game pro Monat lohnt sich das definitiv.

Außerdem braucht man sich um Zensur keine Gedanken machen, hin und wieder findet sich sogar eine deutsche Tonspur auf den Discs. In den meisten Fällen finde ich die originale englische Tonspur aber sowieso besser.

Wenn ich auf der Suche nach Gebraucht-Schnäppchen bin, zieht es mich zum Heimspiel am Münchner Hauptbahnhof. Der hat sehr viele PEGI Versionen, macht einem faire Ankaufpreise und kennt sich sehr gut mit Videospielen aus.

Gerade der letzte Punkt ist im Gamestop nicht gegeben ;)


Schade, dass man nicht Multi-Voten kann. Bei mir wäre es "Amazon" und "Spielefachhandel". Da Amazon bei mir aber überwiegt, geht meine Stimme dorthin.
 
In München bei heimpspiel am Hauptbahnhof oder in der Rosenheimerstrasse bei Nippon Dreams - Fachhandel.

Gebrauchte Spiele auch bei Amazon.de, deren Treuhandservice ist super gerade bei gebrauchten Produkten.

Media-Markt und Saturn kommen alleine schon wegen der Preisgestaltung nicht in Frage, genauso wie diese durchgeknallte Kette Gamestop.

Ich habe z.B. bei Heimspiel Alpha Protocol + Red Dead Redemtion ein paar Tage nach Release für 100 Euro bekommen, das gleiche hätte bei MediaMarkt oder GS 150 Euronen gekostet. Fachhandel unterstützen und sparen :bigsmile:
 
Ich würde gern auch mal das Ausland für mich erschließen, jedoch werden sich dann die Jungs der Kreditkartenfirmen wundern wie ich sie jemals bezahlen könnte:D. Ansonsten meine lokalen Händler und die großen Ketten. Je nach dem wer den besten Preis hat.
 
online. bei angeboten auch saturn & mm...
 
Was ist denn ein "Im Herunter-Laden"?

Ich kaufe im Online Shop von Nippondreams :-). Bin sehr zufrieden mit den Preisen. Zum Beispiel gab es eine Zeitlang Starcraft 2 für 37,90 Euro, da hab ich sofort zugeschlagen :-).

MFG
 
Zum Großteil kauf ich meine Spiele in meinem Stammladen Video & PC Games. Spiele werden dort generell 3-4 Tage vor dem eigentlichen Release verkauft. Bei 18er Spielen die bei uns geschnitten oder garnicht erscheinen, wird stets die Import Version geführt. Außerdem führen die neben Neuware auch Gebrauchtspiele. Bin sehr zufrieden mit dem Laden. Auch weil die Angestellen wirklich Ahnung haben, und wissen was neu erschienen ist bzw. demnächst erscheinen wird.

Ansonsten Ebay oder Videothek. In der Videothek gibt es die meisten Spiele 3 Monate nach Release günstig gebraucht zu kaufen.
 
@KarlUHB
Das wurde im ersten Post erklärt, damit sind wohl Torrentseiten oder so gemeint. :D

Da ich kaum auf Neuware aus bin und meist "weiter zurückliegende Games" erwerbe, sind für mich die Gebrauchtläden und Flohmärkte erste Anlaufstationen. Selten ist im Gamestop was dabei, dafür sind die Preise doch noch einfach zu happig, aber ab und zu findet man dort auch was.
Auch ganz selten ist im Saturn mal was dabei, außer da wird gerade eine Aktion gestartet und bestimmte Artikel sind sehr günstig zu haben. UMDs sind ab und zu bei Gamestop und/oder Saturn ganz gut zu bekommen.
Ansonsten sind die britischen Onlinehändler bevorzugte Anlaufstationen. Aufgrund des Wechselkurses haben die teiweise wirklich unschlagbare Preise. Und da ich die Spiele sowieso lieber auf Englisch als auf Deutsch spiele, sind das ganz einfach naheliegende Einkaufsquellen, selbstverständlich auch wegen des angenehmen "uncut" Nebeneffektes. Gnaz ehrlich, die Unsicherheit bezüglich Schnitte in deutschen Versionen hemmt mit Sicherheit den Absatz hier im Inland.
 
Nippondreams (Fachladen in München) und Schnäppchen kommen über jokerdeals.de.
 
Deutschland ist mir meist zu teuer, darum hole ich inzwischen fast regelmäßig aus England. Da dauert die Lieferung zwar etwas, aber ab 15 Euro ersparnis ist mir das schon wert.

Reihenfolge ist etwa:

shopto.com
axelmusic.com (die Verkaufen US Importe recht billig, ist aber selten die Kompabilität garantiert, darum bin ich da vorsichtig)
mymemory.com
spielegrotte.de
amazon.de

Ansonsten guck ich fast regelmäßig bei Chillmo.com was es national und international an Spiele und DVD Schnäppchen gibt, verzichte aber auf die meisten mangels Kreditkarte...

EDIT: Ausserdem sollte Steam bei seinen ganzen Sonderangeboten bei mir erwähnung finden, da wird auch so einiges gekauft...
 
Ich bevorzuge auf jedenfall den Spieleladen. Ich finde diese kleinen Fachhändler sollte man unterstützen, auch wenn die Spiele dann meistens ein paar Euro teurer sind. Ab und zu besorge ich mir meine Spiele auch im Großhandel. Bei den Online Händlern Amazon und Co habe ich bis heute nur zwei Spiele gekauft: Star Ocean 4 und Call of Duty World at War.

EDIT: Bei uns in Detmold haben wir MCMedia. Leider ist dieser Gamesshop der einzige in meiner nähe. Die führen Gebrauchte Spiele zu recht fairen Preisen und der Service ist auch ganz ok. Der Verkäufer ist auch sehr kompetent und freundlich.
 
In erster Linie in England:

Amazon.co.uk
Gamestation.co.uk
Ebay.uk

Aber natürlich auch:

Amazon.de
Ebay.de

Und hin und wieder auch bei Saturn, MediaMarkt etc - allerdings ist es sehr selten geworden.

Gebrauchtspiele finde ich öfters bei Gamestop.
 
Ich kaufe nur bei Spielegrotte.de ,der beste Laden im Internet, immer günstige Preise und sämtliche Importversionen gibts billig zu kaufen.

Ausserdem werden schon nach kurzer Zeit viele Spiele billiger angeboten, und es gibt im Shop noch einen Gebrauchtspielemarkt wo jeder Spiele selbst anbieten und privat verkaufen kann.
 
Grundsätzlich beim Videospiel-Fachhändler. Zum Konkurrenzkampf der Ladenketten (Saturn, ProMarkt) gegen den kleinen Fachhandel; Bei uns liegen beide Konkurrenten direkt aneinander. Nun verkauft der Fachhändler alle New-Releases für 49,- und liegt damit unter dem Preis des gigantischen Nachbars. Und da die beiden aneinder grenzen insbesondere der offensichtlichen Schaufenster ist es doch so frappierend dass es sich rumgesprochen hat dass man die Games im Fachhandel billiger kriegt. Manchmal geht der Preis beim Fachhändler noch runter wenn der ProMarkt Sonderangebote hat. Wie rentabel das nun für den Fachhandel noch ist in Bezug auf die Einkaufspreise sei mal dahin gestellt, jedoch ist der Kunde klar der Profiteur so eines Konkurrenzkampfes mit endsprechendem Preisnachlässen. Auch Vorreservierungen lassen sich am besten in endsprechenden Fachhandel machen.

Ebay kommt für mich immer weniger in Frage, da insbesondere bei Gebrauchtsachen trotz Anfragen erhebliche Mängel sind (Anleitung fehlt, zertrümmerte Pappboxen) Wegen Privatgarantie kommt das kaum noch in Frage. Ausnahme sind die ebay-Händler sowie andere Online-Anbieter wie eben amazon.

Auch solche Dreistigkeiten wie Games mit den großen USK-Logos oder sogar mal ein australisches Cut-Game habe ich erhalten; in solchen Fällen werden halt ganz dreist falsche Fotos in der Anzeige verwendet.

In normalen Ladenketten kaufe ich kaum, Großhandelsketten sind nur gut um manchmal mal was aus der Grabbelkiste zu ergattern (Ausverkäufe). Die Beratung und das Fachwissen in Sachen Konsolen-Zubehör hält sich in Grenzen.

Des weiteren lebt das Tauschgeschäft, sei es mit mir bekannte Spielern meines Landes bei Zockerabenden, oder eben Online in Foren wie eben auch hier in den Privatanzeigen.

Ferner ergeben sich Ereignisse wie Börsen und Flohmärkte wo man zu weiten Kauf- und Tauschtätigkeiten kommt. Kleinanzeigen in Lokalzeitungen haben sich auch schon als "Goldgruben" rausgestellt.
 
Ebay.de
Amazon.de

Joypad (kleiner Fachhändler / Kette regional)
Spielegrotte (aber eher gebrauchte von den Usern)

Gamestop (da 60 km weit weg - nur bei den Tauschaktionen)


===>> Und bei Spielen die ich am Verkaufstag sofort haben muss un der VK nicht viel unterscheidet dann auch Media Markt / MediMax)
 
Zu Ebay wollte ich noch hinzufügen - nur Zahlung mit PayPal !
 
Mittlerweile fast nur noch Amazon (UK) ...
Ansonsten nur sporadische Käufe bei Elektroketten und Spielläden, wenn mir grad nach einem bestimmten Spiel ist oder ich ein gutes Angebot sehe!
 
Zurück