Grundsätzlich beim Videospiel-Fachhändler. Zum Konkurrenzkampf der Ladenketten (Saturn, ProMarkt) gegen den kleinen Fachhandel; Bei uns liegen beide Konkurrenten direkt aneinander. Nun verkauft der Fachhändler alle New-Releases für 49,- und liegt damit unter dem Preis des gigantischen Nachbars. Und da die beiden aneinder grenzen insbesondere der offensichtlichen Schaufenster ist es doch so frappierend dass es sich rumgesprochen hat dass man die Games im Fachhandel billiger kriegt. Manchmal geht der Preis beim Fachhändler noch runter wenn der ProMarkt Sonderangebote hat. Wie rentabel das nun für den Fachhandel noch ist in Bezug auf die Einkaufspreise sei mal dahin gestellt, jedoch ist der Kunde klar der Profiteur so eines Konkurrenzkampfes mit endsprechendem Preisnachlässen. Auch Vorreservierungen lassen sich am besten in endsprechenden Fachhandel machen.
Ebay kommt für mich immer weniger in Frage, da insbesondere bei Gebrauchtsachen trotz Anfragen erhebliche Mängel sind (Anleitung fehlt, zertrümmerte Pappboxen) Wegen Privatgarantie kommt das kaum noch in Frage. Ausnahme sind die ebay-Händler sowie andere Online-Anbieter wie eben amazon.
Auch solche Dreistigkeiten wie Games mit den großen USK-Logos oder sogar mal ein australisches Cut-Game habe ich erhalten; in solchen Fällen werden halt ganz dreist falsche Fotos in der Anzeige verwendet.
In normalen Ladenketten kaufe ich kaum, Großhandelsketten sind nur gut um manchmal mal was aus der Grabbelkiste zu ergattern (Ausverkäufe). Die Beratung und das Fachwissen in Sachen Konsolen-Zubehör hält sich in Grenzen.
Des weiteren lebt das Tauschgeschäft, sei es mit mir bekannte Spielern meines Landes bei Zockerabenden, oder eben Online in Foren wie eben auch hier in den Privatanzeigen.
Ferner ergeben sich Ereignisse wie Börsen und Flohmärkte wo man zu weiten Kauf- und Tauschtätigkeiten kommt. Kleinanzeigen in Lokalzeitungen haben sich auch schon als "Goldgruben" rausgestellt.