Ich kann nur persönlich für mich sagen: die 80s Retrogames, die mir selber sehr am Herzen liegen und die auch seltener sind als die heutigen oder einfach generell weniger alten Games, werden vermutlich gar nicht mehr funktionieren. Und das ist trotzdem egal, der funktionierende Datenträger ist bei den ganz alten Games völlig schnuppe, denn irgendwo gibt es auch eine digitale Version davon, die man mit mehr Bedienkomfort spielen kann. Aber darauf kommt es nicht an. Vielen Sammlern ist es wichtig, einfach seltene Stücke zu bekommen, ein Exemplar mit komplettem Handbuch oder Beigaben wie einem Newsletter des Publishers oder Produktprospekten. Ob die Diskette noch funzt, ist sowas von nebensächlich. Die ganzen alten Sachen holt man sich ins Haus und ersteigert sie, weil man sie vielleicht auf eBay sonst gar nicht mehr zu Gesicht bekommt oder um diese alten Stücke mal zu zeigen und ein Stück Geschichte in der Hand zu haben. Manchmal ist auch die Recherche zu alten Games gar nicht so einfach, vor allem was unterschiedliche Verpackungen oder Releases angeht. Man jagt einer Fassung hinterher, die man für selten hält und nie gesehen hat und sammelt Hintergrundwissen, bis man dann eine fundiertere Basis hat. Und nachher stellt sich raus, dass es die Version gar nicht geben kann und man einem Phantom hinterhergejagt ist. Aktuelllere Games bekommt man einfach, sie sind da und es ist nur eine Frage des Geldes, wann man sie sich selber holen kann. An der Verfügbarkeit mangelt es doch ehrlicherweise fast nie.
Bei einigen 80s Titeln sieht das anders aus, da kann man bei manchen Titeln einfach nur froh sein, wenn man sie überhaupt zu Gesicht bekommt und dann auch der Preis stimmt.
Einen Großteil der Sammelfreude macht also die Jagd selber aus, gar nicht mal das Haben. Das Begutachten der Sammlung ist spannend, weil man sich bei manchen Games an die Story des erwerbs gut erinnern kann.
Aber ganz ehrlich: wer kräht da noch nach einer Disk, so altes Zeug jagt man doch nur, um es zu haben, nicht um es zu daddeln, dafür gibt es in den meisten Fällen Emulatoren.