• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Sid Meiers Civilization Revolution

Hab es mir heute geholt und bin schon wieder süchtig... :nut: :D
 
Habs mir gestern geholt und über 6 Stunden dran gesessen - Godlike, wie man es vom Großmeister Sid Meier auch erwarten konnte :mosh:
 
CptCharisma hat folgendes geschrieben:

Habs mir gestern geholt und über 6 Stunden dran gesessen - Godlike, wie man es vom Großmeister Sid Meier auch erwarten konnte :mosh:


Auf den 2. Blick ist es aber schon schade, was der Titel an Komplexität eingebüßt hat - zumindest im Vergleich zum 3. Teil (den 4. hab ich nie gespielt.). Macht aber trotzdem saumäßig Spaß. :)
 
Naja, vor allem wird es beim x-ten Durchlauf zu sehr zur Routine, wie ich finde. Auf den hohen Schwierigkeitsgraden ist das Spiel aber sehr fordernd und je nach Situation wird auch eine andere Taktik abverlangt. Aber irgendwie wird es halt doch eintönig.
 
Ja, ein bischen Monotonie stellt sich bei mir auch grad ein, nachdem ich 5 mal gespielt habe. Ich spiele eigentlich auch immer gleich: Technologie fördern, bis man einen Vorsprung hat, dann mit Rittern den ersten Gegner platt machen (den kleinsten Nachbarn) und mit Panzern dann die nächsten beiden Gegner auf dem eigenen Kontinent. Den vierten Gegner macht man dann eben platt, wenn er kurz vor Ende aufmuckt und mit seinen Reitern versucht anzugreifen. :D

Bis "King"-Schwierigkeitsgrad klappt das. Mal schauen, wie das bei Deity aussieht?
 
Ey, die Taktik muss ich mal im Detail ausprobieren. Ich habe "King" noch ned geschafft. Hab irgendwie immer etwas falsch gemacht, mal zu wenig Städte, mal zu wenig Militärmacht - musste früher oder später immer aufgeben ;)
 
Wichtig ist auch, dass man anfangs rumläuft und die Barbaren-Dörfer plättet, weil die einem oft Geld geben, mit denen man Produktionen beschleunigen kann. So kann man gleich zu Beginn viele Städte bauen. Das gibt schonmal einen großen Vorteil.

Aber wie penetrant die anderen Völker auch sind. Kaum haben wirs 1000 AD, wollen alle einen Krieg mit mir anfangen - ich hab bisher auch noch nicht rausgekriegt, wie man das umgehen kann. Insbesondere die Deutschen (Blood&Steel :D ) sind immer die ersten, die einen erpressen und Frieden gegen Technologie oder Persönlichkeiten eintauschen wollen. "King" ist da schon recht fordernd...
 
Wie verhällst du dich dann? Gibst du den Forderungen erstmal nach? Denn das hab ich teilweise nicht gemacht und hatte dann plötzliche eine unüberschaubare Streitmacht des Gegners vor der Türe und keine Chance. Bin auf höherem Schwierigkeitsgrad wie gesagt nich nicht so ganz klar gekommen.
 
Ja, wenn man nicht genau weiß, dass man selbst überlegene Einheiten hat, die der Gegner noch nicht oder deutlich weniger besitzt, sollte man den Forderungen nachgeben oder, wenn man kurz vorher abgespeichert hat, einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn man das "Angebot" ausschlägt. Meiner Meinung nach kann man wie gesagt ab dem King-Schwierigkeitsgrad nur in den kurzen Perioden wirklich einen Krieg riskieren, in denen man selbst Ritter oder Panzer hat, man selbst aber technologisch so überlegen ist, dass man genau weiß, dass man der einzige ist, der diese Einheiten besitzt. Ab der 2. Angriffswelle mit den Panzern ist die Sache aber auch recht easy. Ich habe mit 4 Panzer-Armeen gerade die beiden nächstegrößten Kulturen (Amis und Deutsche) ausradiert und am Ende immer noch 2 Armeen davon gehabt. Danach waren nur noch die Chinesen über, die keine Gefahr mehr waren - wenn einem 3/4 der Welt gehören, hat man so oder so fast gewonnen. Da kann man sich dann einfach aussuchen, auf welche Art von Sieg man hinarbeiten möchte.

Aber wie soll man eigentlich das Achievement schaffen, bei dem man auf dem King-Schwierigkeitsgrad mit nur einer Stadt gewinnen soll?? :nut:
 
People24 hat folgendes geschrieben:

Wäre das Spiel was für einen Strategie Spiel Neuling der gerne Zeit beim Bau seiner Armeen hat und so weiter?

Kenne bisher nur Die Siedler und da wurde man manchmal schon recht schnell angegriffen oder es gab gar keine Gegner oder komische Beschränkungen...

Ja, auf jeden Fall. Die Siedler und Civ sind sich schon ziemlich ähnlich. Allerdings ist Civ nicht ganz so kriegerisch. Man kämpft schon jedes mal, aber da überrollt man den Gegner entweder oder man wird selbst überrollt. ;) Aber wenn du die Siedler magst, dann magst du das Spiel auf jeden Fall auch. Mein Tipp: Warte 3 Monate, dann gibts das Spiel bei Ebay für 30€ und hol dir jetzt erst Civ 3 für den PC. ODER wenn du einen PC mit 500MB Speicher hast, dann hol dir jetzt Civ 4 für den PC und lass ganz die Finger von der abgespeckten 360er Version. :)
 
scoopexx hat folgendes geschrieben:
Aber wie soll man eigentlich das Achievement schaffen, bei dem man auf dem King-Schwierigkeitsgrad mit nur einer Stadt gewinnen soll?? :nut:

Versuchs mit den Mongolen - bei denen wird jedes Barbarendorf zu einer Stadt - das zählt nicht als eigene Stadt, da du diese nicht gegründet hast ;)
 
CptCharisma hat folgendes geschrieben:

scoopexx hat folgendes geschrieben:

Aber wie soll man eigentlich das Achievement schaffen, bei dem man auf dem King-Schwierigkeitsgrad mit nur einer Stadt gewinnen soll?? :nut:


Versuchs mit den Mongolen - bei denen wird jedes Barbarendorf zu einer Stadt - das zählt nicht als eigene Stadt, da du diese nicht gegründet hast ;)


Oh, gut zu wissen. Danke! :)
 
Hab bis jetzt mit 6 Völkern gewonnen, 1 mal Häuptling, 4 mal König und heute morgen mit den Amis auf Kaiser.
Gottheit ist wirklich ne harte Sache.
Ich habe so ein Spiel zuvor noch nie gezockt, aber irgendwie hatte ich schon nach der ersten Runde den Dreh raus, und direkt auf König weitergemacht.
Aber vor allem finde ich es eine unverschämtheit, dass man wenn ich 5 Verteidigung habe und da einer mit 2 Angriff ankommt, dass der dann gewinnt!!!
Daran ist auch mein Sieg bei Gottheit gescheitert, weil ich echt kein Bock mehr hatte, dass meine Ritter von Kriegern vermöbelt worden sind.
Ich habe ja gehört das es eine abgespeckte Version sein soll. hoffentlich werden sie bei der zweiten Konsolen Version noch einiges Draufpacken, weil dass was ich jetz gesehen habe macht riesig spaß, nur leider habe ich schon alles gesehen:blackeye:

@captian: Heißt das wenn eine gegnerische Stadt wegen meiner überlegenen Kultur zu mir kommt, dass ich denn Erfolg (eine Stadt gewinnen) dann auch bekomme???
 
Mit Rittern musst du auch angreifen. :D Wenn du verteidigen willst, musst du Pikeniere/Infanterie bauen.
 
Die Mongolen besitzen ja die Fähigkeit Barbaren zu Siedler zu bekehren. Dadurch hab ich es gepackt. Also die erste Stadt bauen und danach die Barbaren abgrasen.

Der kleine Trick an der Sache ist das alles im Szenario "Geld regiert die Welt" zu machen. Man startet dort mit 1000 Talern. Zusätzlich baut man sich neben den Kriegern Galleren und geht auf reisen. Die Städte sind dann zwar etwas verteilt, aber es klappert. Eine Portion GLÜCK muss ebenfalls im Spiel mit dabei sein. Aber wenn man erstmal weiss die der Gegner auf "König" so tickt, dann klappert das auch. :)

Ich hab gestern meine 1000 Pünktchen voll gemacht und muss sagen das der Erfolg bis zum Jahre 1000 n. Chr. und ein Herrschaftssieg auf Gottheit zu erreichen ganz schön Harrig waren, aber immer fair und fordernd waren. Mit der richtigen Taktik eigentlich ganz gut zu meistern...^^
 
Kn0kkelmann hat folgendes geschrieben:

Die Mongolen besitzen ja die Fähigkeit Barbaren zu Siedler zu bekehren. Dadurch hab ich es gepackt. Also die erste Stadt bauen und danach die Barbaren abgrasen.
Also ich bin momentan am gewinnen, mit meinen Mongolen, habe 6 Städte, alle 5 bekehrte Barbaren, aber leider hat ein Gegner seine Stadt an meine überlegene Kultur verloren, kann ich den Erfolg jetzt dennoch bekommen?
bitte schnelle antwort!
 
Das ist kein Problem, solange Du nur eien Stadt gebaut hast.

Eingenommene Städte durch Krieg, oder Kultur tut dem kein Abbruch.
 
ach auch eingenohmene?!
Gut zu wissen, ich dacht schon ich müsst Kultursieg machen :bigsmile:
 
Jeder Sieg ist für diesen Erfolg recht. Wie geschrieben: Solange Du nur eine Stadt gebaut hast geht alles klar. Besiegte/eingenomme Städte hast Du ja nicht erbaut. Selbiges gilt für überlegende Kultur.
 
Zurück