Bei den seltenen Games fehlt nur noch Cannon Spike und Evil Twin. Der Großteil sind 5-10€ Games, die ich aber nicht einzeln kaufe, da der Versand einzeln nicht lohnt.
Das wäre dann neben dem N64 Fullset das zweite. Danach hätte ich Bock auf Mega Drive, da sind aber einige Spiele zu böse teuer. Werde wohl eher den Cube erstmal vollmachen. Und immer mal hier und da was anderes mitnehmen...
Das Gamecube-Fullset hatte ich mal für mehrere Tage im Visier und habe direkt ein paar der "selteneren" Titel an Land gezogen, es dann aber schnell wieder ad acta gelegt.
Was dann für mich persönlich dagegen gesprochen hat: Zu viele Spiele (um die ~450), die zu viel Platz brauchen, kaum bis gar keine Möglichkeiten an Ersatzhüllen zu kommen, oft schwache Multititel sowie die Einsprachigkeit der Versionen (d.h. deutsche Versionen, an die man immer noch am ehesten kommt, haben meist nur die deutsche Sprachausgabe auf der Disc; demnach wäre der Wiederspielwert für mich persönlich bei 0 gewesen. Sich dann aber die ganzen Spiele aus England zu besorgen, wäre mir dann aber auch zu viel Aufwand gewesen).
Das Mega-Drive-Fullset ist für mich, aufgrund der grundsätzlich robusten Hüllen und der interessanten Spieleauswahl, schon ein Highlight. Leider sind die Preise auch hier durch die Decke gegangen (Mega Man: The Wily Wars
), während die Konkurrenz absolut unerbittlich und teilweise sehr finanzstark ist. Dazu kommt die 50Hz-Bremse, welche das tatsächliche Spieleerlebnis am Ende schon schmälert. Je nachdem, wie üppig die Basis ist, welche du bereits zu Hause hast, wäre es eine Überlegung, denn Modul > Disc
Hast du nicht schon vor etlichen Jahren The Punisher an Land gezogen?