• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Dreamcast-Komplettsammler PAL - Das Topic

Oha, ich wusste gar nicht, dass Shadowman geschnitten gewesen ist. Ich hatte es damals auch auf der Dreamcast und hab mich immer zu Tode gefürchtet beim Spielen. Eigentlich müsste ich mir auch mal wieder eine Dreamcast zulegen, nur frage ich mich vor allem jetzt bezüglich der Schnittproblematik, ob man UK-Games auch auf einer dt. Dreamcast zocken kann? Was sollte man für eine Dreamcast ausgeben bzw. was kosten die so im Schnitt mit Controller und Visual Memory?
 
Oha, ich wusste gar nicht, dass Shadowman geschnitten gewesen ist. Ich hatte es damals auch auf der Dreamcast und hab mich immer zu Tode gefürchtet beim Spielen. Eigentlich müsste ich mir auch mal wieder eine Dreamcast zulegen, nur frage ich mich vor allem jetzt bezüglich der Schnittproblematik, ob man UK-Games auch auf einer dt. Dreamcast zocken kann? Was sollte man für eine Dreamcast ausgeben bzw. was kosten die so im Schnitt mit Controller und Visual Memory?

UK-Versionen lassen sich (wie bei allen Konsolen) problemlos auf deutschen Dreamcasts abspielen. Da die Dreamcast ohne weitere Modifikationen gebrannte CDs abspielen kann, lassen sich im Netz auch problemlos Boot CDs für US- und Japan-Games auftreiben, man hat also quasi keine Einschränkungen, was die Spieleauswahl angeht :)

Zum Preis: Für ne Dreamcast mit Controller und VM darf man (zumindest bei eBay) schon 30-40 Euro einplanen. Die Preise sind da in den letzten Jahren ziemlich in die Höhe geschossen. Sind dann noch Games dabei, wird's dementsprechend noch etwas teurer.
 
@ayane: ist das auf mich bezogen? :D nur weil ich gerne Trophäen erspiele, heißt das nicht, dass ich nicht auch für andere Konsolen und non-Erfolgssysteme offen bin. Vor der Ps3 gab es auch andere Systeme, mit denen ich groß geworden bin, und die boten keinerlei Trophies oder Achievements ;)
 
UK-Versionen lassen sich (wie bei allen Konsolen) problemlos auf deutschen Dreamcasts abspielen. Da die Dreamcast ohne weitere Modifikationen gebrannte CDs abspielen kann, lassen sich im Netz auch problemlos Boot CDs für US- und Japan-Games auftreiben, man hat also quasi keine Einschränkungen, was die Spieleauswahl angeht :)

Kann man auch die Software zum booten von NTSC Spielen auf eine Disc brennen und die dann benutzen?
 
Kann man auch die Software zum booten von NTSC Spielen auf eine Disc brennen und die dann benutzen?

So ist es! Die Utopia Boot-CD ist eine der bekanntesten (gibt aber auch andere und teils bessere Alternativen). Software downloaden, auf CD brennen, dann die Disc ganz normal wie ein Spiel starten und auf Aufforderung die Discs wechseln und das Importspiel einlegen.

Eine recht bekannte Alternative ist auch die DC-X Boot-CD, siehe hier: http://www.amazon.de/Blaze-Dreamcast-DCX-Adapter/dp/B0000549MR
Aber das Geld kann man sich halt auch wirklich sparen.
 
Haha aber selbst von der Blaze Boot CD gibt es ein Self-Boot Image dass man wiederum dazu nutzen kann Importspiele zu Booten^^
Hmmm des stiert mich grad wirklich etwas an dass ich Cut Versionen von Shadowman, Soul Reaver und Blue Stinger habe.
Mal schauen wie ich in England fündig werde.
 
Hab nur ca. 10 Importspiele und Shenmue (jap.) lässt sich nicht mit Utopia booten. Ein anderes Spiel auch noch, weiß aber nicht mehr welches.

Ich weiß, hatte selber schon Spiele, die mit Utopia nicht liefen, deshalb schrieb ich auch, dass es bessere Alternativen gibt. Kenn mich da aber überhaupt nicht aus.
Ich habe selber eine CD, mit der ich das BIOS der Dreamcast flashen kann und durch das BIOS einer US- oder Jp-Konsole ersetzen kann. Da gibt's dann überhaupt keine Probleme mehr, weil ich dann durch diese simple Änderung quasi wirklich eine US- oder Japan-Dreamcast hier stehen habe ;)
 
So ist es! Die Utopia Boot-CD ist eine der bekanntesten (gibt aber auch andere und teils bessere Alternativen). Software downloaden, auf CD brennen, dann die Disc ganz normal wie ein Spiel starten und auf Aufforderung die Discs wechseln und das Importspiel einlegen.

Eine recht bekannte Alternative ist auch die DC-X Boot-CD, siehe hier: Dreamcast - DCX Adapter: Amazon.de: Games
Aber das Geld kann man sich halt auch wirklich sparen.

Wow,cool das is ja genial.
THX.
Aber brauch ich da nicht GD-Rom´s dafür?
Weil ich hab nur DVD-Rom (glaub ich) rumliegen.
 
Ich weiß, hatte selber schon Spiele, die mit Utopia nicht liefen, deshalb schrieb ich auch, dass es bessere Alternativen gibt. Kenn mich da aber überhaupt nicht aus.
Ich habe selber eine CD, mit der ich das BIOS der Dreamcast flashen kann und durch das BIOS einer US- oder Jp-Konsole ersetzen kann. Da gibt's dann überhaupt keine Probleme mehr, weil ich dann durch diese simple Änderung quasi wirklich eine US- oder Japan-Dreamcast hier stehen habe ;)

Wenn ich mich nicht irre gab es doch auch so ein Dev Bios welche die DC regionfree schaltet. Kp ob das jetzt auch mit so einer CD geht.
Es gibt aber so BiosChips die man auf den vorhandenen drauflöten kann für ein Dual Bios, und einige haben dann auf dem 2ten Chip dann dieses Dev
Bios drauf.
Wäre ja mal interessant zu wissen ob man über deine CDs auf so ein Bios draufflashen könnte.
 
Wenn ich mich nicht irre gab es doch auch so ein Dev Bios welche die DC regionfree schaltet. Kp ob das jetzt auch mit so einer CD geht.
Es gibt aber so BiosChips die man auf den vorhandenen drauflöten kann für ein Dual Bios, und einige haben dann auf dem 2ten Chip dann dieses Dev
Bios drauf.
Wäre ja mal interessant zu wissen ob man über deine CDs auf so ein Bios draufflashen könnte.

Gib dich einfach mit der Boot-Disc zufrieden.
 
Ich habe netterweise mal eine "orange" Dreamcast (also die mit dem orangefarbenen Kringel) auf dem Flohmarkt für 15 EUR bekommen (mit Spannungswandler etc.), meine Euro-Dreamcast hatte ich mit der Blaze DC-X früher vorgebootet, wenn ich Illbleed, D2 oder MK Gold oder Soul Reaver NTSC spielen wollte.

Das geniale an der Blaze DC-X ist auch, dass man der Software einen bestimmten Kabel-Typ vorgaukeln kann.
Manch einer fragt sich jetzt, warum man das machen sollte?!
Nun, RE Code Veronica läuft nicht mit VGA Kabel oder VGA Box, so wird es einem beim Start der Software leider mitgeteilt, wenn man sich gerade anschickt, das Spiel an einem VGA Monitor (mit VGA Box als DC-Erweiterung) zu zocken.

Nun legt man die Blaze DC-X Disc ein und wählt im Boot-Menü entweder "Multi-AV" oder "RGB" aus, um der Software vorzugaukeln, man sei mit dem normalen Kabel oder RGB am Bildschirm verbunden, obwohl es in Wirklichkeit immer noch die VGA-Box am VGA-Monitor ist.
Und siehe da: die Software akzeptiert die VGA-Box Erweiterung als RGB/Multi-AV Kabel, und schon lässt sich RE Code Veronica am VGA Monitor spielen, die Warnmeldung bleibt aus.
 
Gib dich einfach mit der Boot-Disc zufrieden.

Wieso denn ? Wenn es eine recht einfache Möglichkeit geben würde eine Konsole Multiregional zu machen, wie weiter oben,
mit diesen CDs von wwe_fan wärs doch ne coole sache. Ich hab noch eine japanische DC wäre doch geil wenn man die Regionfree
bekommen könnte. Der orangene Kringel macht doch schon was her :D

@partykiller

Jop das war der der große Vorteil der DC-X im Vergleich zu Utopia dass man einige Spiele auf VGA forcen konnte.
Leider funzt es nicht bei allen Spielen
 
Papa hat alle Pferdchen im Stall ;)

Selbst die französische Lizenzgurke konnte mich nicht stoppen :D
Glückwunsch :)

Die französische Lizenzgurke hab ich schon lang im Stall, bin aber trotzdem gerade extrem unmotiviert, weiter zu sammeln und mich auch langsam dem Ende zu nähern. Mir fehlen unter anderem noch viel zu viele Capcom Beat'em Ups, die ich nie wirklich spielen würde und die so extrem teuer sind :/
 
Zurück