• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Xbox One: Microsoft erklärt die Thematik der Gebrauchtspiele, die Onlineanbindung und die Kontobindung

Ich meinte, wenn er sich dafür eine Xbone kauft...
Zu Tethering: Du hast es schon gesagt: Wieso sollte ein Konsolenbesitzer überhaupt gezwungen werden sowas machen zu müssen, um sein 60€ Spiel spielen zu dürfen? Das er gekauft hat. Musst du einmal am Tag beim Buchverlag anrufen und bestätigen, dass du noch das Buch hast, damit du es lesen darfst?
Es hat auch nicht jeder Mensch ein Smartphone...ich konnte das bisher auch vermeiden ^^

Es ist scheiße, da sind wir uns einig, aber machbar! Trotzdem durchaus ein ausschlusskriterium
 
Tja, die Frage ist: Gewinnt das Gamer-Junkie-Gen, oder die Vernunft des Konsumenten. 1000$ auf das Junkie-Gen.
 
Es ist scheiße, da sind wir uns einig, aber machbar! Trotzdem durchaus ein ausschlusskriterium

Dei Frage ist aber doch, was hab ich davon, mir einen abzufummeln, nur damit MS seinen "Kontakt" bekommt? Wo ist der Gewinn für den Nutzer bei all diesen Zwängen? Daher stellt sich die Frage ob machbar oder nicht doch gar nicht.

Ich finde den Vergleich mit dem Buchhändler von DanielM absolut treffend und niemand würde es sich gefallen lassen, alle 24 Stunden einmal bei Amazon oder dem Buchhändler um die Ecke anzurufen.
 
Es ist scheiße, da sind wir uns einig, aber machbar! Trotzdem durchaus ein ausschlusskriterium

@Falkit

Klar, technisch machbar ist es. Ich bin ja selbst so ein Bastler, der sich noch im hintersten Winkel des Bregenzerwalds Internet hinbastelt.
Mir wäre es auch egal, dass das Ding alle 24h nach Hause telefoniert - jetzt ist die 360 bei mir den ganzen Tag eingeloggt.

Aber ich sammle halt meine Spiele auch - ich freue mich, wenn sie hier im Regal stehe, ich sortiere sie um, ich lese Bücher über Spielekultur, ich versuche viel aus den Entwicklungsprozessen zu verstehen

Und da kommt der Punkt, der mich wirklich fertig macht: Ohne Microsoft Authentisierungsserver kann ich meine Spiele nicht benutzen, auf den Betrieb der Server bin ich angewiesen. Und Microsoft wird diese Server irgendwann abschalten, der Grund sei dahingestellt.

Die Spiele sind dann für die Nachwelt, für die Spielekultur verloren.

Damit kann ich nicht leben :(

Wie siehst Du das? Sind Spiele für Dich eher kurzfristig konsumierbare Güter, wie Radio hören? Oder wie ist Dein Verhältnis?

edit: Klar, Steambibliothek habe ich auch, da finde ich aber in dreissig Sekunden suchen den benötigten Crack dazu... *

*Anmerkung: Wenn ich wollte, und mein kleiner Hinweis als Privatperson - falls Steam mal die Server abschalten sollte in ferner Zukunft.
 
Gyro hat da ganz Recht. Im Endeffekt verkommen Spiele da zu Fast Food Wegwerfware
 
Denn wenn der Gebrauchtspielemarkt weg ist, wird es auch wohl kaum nennenswerte Preisabfälle für die Neuware nach einem halben Jahr oder so geben (da ja keine Konkurrenz da ist...).

Ich glaube schon, dass die Preise auch weiterhin fallen werden, da die Firmen ja immer noch untereinander konkurrieren. Beim PC gibt es schließlich ebenfalls einen starken Preisverfall, obwohl man auch dort die Spiele dank Online-Plattformen wie Steam, Origin, ..., nicht weiterverkaufen kann. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das ganze nicht mehr so schnell/extrem wie in dieser Gen ausfällt, wo man viele Spiele bereits 1-3 Monate nach Release für die Hälfte bekommt. Es wird wahrscheinlich auch weiterhin die Budget Reihen geben.
 
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe und mich zurückhalten konnte meine 360 aus dem Fenster zu werfen... :D

Komme ich zu dem Schluss, dass mir all diese Restriktionen die Freude an diesem Hobby nehmen, damit kommt diese Shitbox niemals in meinen Haushalt. Ich denke Sony wird wohl auf einen ähnlichen Zug aufspringen, da ich kaum glauben kann, dass MS diese Scheiße allein durchziehen will, wenn doch sind sie noch dümmer als ich gedacht hätte...

Ich hoffe aber noch Sony wird diese "Features" soweit abgeschwächen, dass ich sie gerade noch so akzeptieren kann, sonst werd ich eben zum Retrozocker oder kauf mir eine Wii U.

Ich lass mir nicht vorschreiben, ob und an wen ich meine gekauften Spiele wieder verkaufen/verleihen darf, noch kann ich die 24h online Aktivierung akzeptieren. Das ist einfach nur pure kundenunfreundliche Scheiße, die ich niemals unterstützen werde!

Ich werd mir auch nicht die MS PK auf der E3 oder sonst noch irgendeine PK von MS ansehen, diese Shitbox wird gemieden, egal wieviele Spiele MS in der Hinterhand hält. Mein Geld und meine Aufmerksamkeit bekommen sie nicht mehr.
 
Ich schau mir die PK an scjon allein weil ich sehen will wie die Publikomsreaktionen sind oder ob alles voll ist von Chinaklatschern
 
Ich schau mir die PK an scjon allein weil ich sehen will wie die Publikomsreaktionen sind oder ob alles voll ist von Chinaklatschern

Ich wäre mal für ein paar ordentliche Buuh Rufe von der Presse als Kontrr für die versteckten M$ Mitarbeiter die klatschen :)
 
Ich geh noch weiter. Die gesammelte Journalie sollte 2 min nach Beginn die Veranstaltung wortlos verlassen
 
Und dann bleibt man halt bei Windows 7 das sowieso für die nächsten 10 Jahre supportet wird, da sie mit Wndows 8 gefloppt hatten.

Microsoft supportet seine Produkte generell zehn Jahre. Die ersten fünf Jahre Mainstream Support, danach zumindest noch Extended Hotfix Support, letzterer kostet Geschäftskunden aber eine "Kleinigkeit".

Tja, die Frage ist: Gewinnt das Gamer-Junkie-Gen, oder die Vernunft des Konsumenten. 1000$ auf das Junkie-Gen.
genau darauf kommt es jetzt an.
Die Hersteller sind quasi unsere Dealer.
Wir müssen jetzt schauen, wie weit uns unser Hobby im Griff hat und bereits eine Sucht geworden ist, oder ob wir doch noch soviel Abstand haben, dass wir sagen: hier macht es mir keinen Spaß mehr, hier wird es unfair, hier lasse ich los und beschränke mich auf "die Games vor dem Tag X".

Gyro hat da ganz Recht. Im Endeffekt verkommen Spiele da zu Fast Food Wegwerfware
Völlig richtig, das sage ich auch schon seit einiger Zeit. Aber Fast Food hat wenigstens Fast Food Preise. Die Spiele haben noch immer Luxuxgüterpreise, und dann sind es keine Wegwerfgüter.
60 EUR sind dann Wucher für Einwegspiele. :blackeye:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre mal für ein paar ordentliche Buuh Rufe von der Presse als Kontrr für die versteckten M$ Mitarbeiter die klatschen :)

Das kannst Du komplett vergessen. Die Presse ist auf die Anzeigen angewiesen, die von Konsolen- und Spieleherstellern geschaltet werden. Die Journalisten werden voll mit abgehen, und das XBox One Konzept mittragen. Die Ausrede wird sein "es geht nur um die Spiele".

Von den Journalisten ist nichts zu erwarten an Kritik, Rate mal, wer übrigens eine ganze Menge E3-Besuche von Journalisten direkt bezahlt, dieses Jahr...

edit: @Ricewind Ich bin zu dem gleichen Schluß gekommen. Die MS-Pressekonferenz lasse ich ausfallen, wenn Sony den gleichen DRM-Mist mitmacht, kann mich die ganze E3 diesmal von hinten, und ich setze mich alternativ mit Kumpels in den Biergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Falkit

Klar, technisch machbar ist es. Ich bin ja selbst so ein Bastler, der sich noch im hintersten Winkel des Bregenzerwalds Internet hinbastelt.
Mir wäre es auch egal, dass das Ding alle 24h nach Hause telefoniert - jetzt ist die 360 bei mir den ganzen Tag eingeloggt.

Aber ich sammle halt meine Spiele auch - ich freue mich, wenn sie hier im Regal stehe, ich sortiere sie um, ich lese Bücher über Spielekultur, ich versuche viel aus den Entwicklungsprozessen zu verstehen

Und da kommt der Punkt, der mich wirklich fertig macht: Ohne Microsoft Authentisierungsserver kann ich meine Spiele nicht benutzen, auf den Betrieb der Server bin ich angewiesen. Und Microsoft wird diese Server irgendwann abschalten, der Grund sei dahingestellt.

Die Spiele sind dann für die Nachwelt, für die Spielekultur verloren.

Damit kann ich nicht leben :(

Wie siehst Du das? Sind Spiele für Dich eher kurzfristig konsumierbare Güter, wie Radio hören? Oder wie ist Dein Verhältnis?

edit: Klar, Steambibliothek habe ich auch, da finde ich aber in dreissig Sekunden suchen den benötigten Crack dazu... *

*Anmerkung: Wenn ich wollte, und mein kleiner Hinweis als Privatperson - falls Steam mal die Server abschalten sollte in ferner Zukunft.

Ich kann dir da nur zustimmen, bin retail verfechter und sammler. Ich sag auch nur, dass es machbar aber dennoch schlecht ist. Ist es schon definitv, dass man nur lizenzen kauft? Wenn nicht kann es noch hoffnung geben, dass der kram irgendwann, vor allem am ende der generation, rausgepatcht wird. Aber das kann auch gut wunschdenken bleiben :(

Welche wahl haben wir? Wandel mitmachen (falls sony das gleiche macht) oder boykottieren. Mir war klar dass es eines tages so kommen wird, aber nicht, dass es schon iin dieser generation so weit ist. :-/ ich beobachte das ganze eh erstma bis nächsten sommer...vlt rudern die ja doch noch etwas zurück...


EDIT: die Pressekonferenzen schau ich mir alle an, wenn man mitreden will, sollte man es auch gesehen haben. Mal sehen wie einem das always on feature "cloud Berechnungen" verkauft wird
 
@Falkit

Dann haben wir beide da die gleiche Einstellung :(

Ich vermute mal, die XBox One wird ganz oben auf der Liste von Angriffsziele für Hackerkollektive stehen, vielleicht sorgt die Szene da mittelfristig für eine "Lösung". Wobei ich das nicht untersütze, bevor das unterstellt wird - ich kaufe 100% meiner Games.

Ich will nur die Nutzungsrechte besitzen :) Ich will doch nur spielen!
 
Zurück