Sunshine_XXL
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.237
- Reaktionspunkte
- 0
Alle Jahre wieder :
Ich habe mich gerade durch das "Uncharted 2 so nur auf PS3 machbar" - Kommentarerbrochene durchgekämpft und dabei ist mir immer wieder die Erwähnung der Texturqualität aufgefallen.
Und immer wenn ich User-Beiträge zum Thema "Texturen" lese, dann denke ich automatisch an das hier :
Es geht gar nicht um den allgemein bemängelten Plastiklook des Spiels, aber wenn ich mir dann klar mache, dass die spielerische Gurke Perfect Dark Zero bereits vor 4 Jahren perfekte, detailreiche und "gebumpmappte" Texturen abgeliefert hat, die ich heute noch bei 99% aller Spiele ( systemübergreifend ) vergebens suche, dann frage ich mich schon, wieviel die Texturqualität heutzutage überhaupt mit den technischen Voraussetzungen einer Hardware zu tun hat.
Denn Fakt ist : Bereits bei einem XBOX360-Launchtitel aus dem Jahr 2005 lieferte RARE trotz neuer Hardware und höchstens ansatzweise vorhandener Kenntnis der selbigen eine Texturqualität ab, die ich 4 Jahre danach nicht als "standard" bezeichnen würden.
Die Texturen sind mitunter detailierter geworden, aber ansonsten weder schärfer noch "haptischer" ( was die Perfect Dark Zero Texturen teilweise in extremer Weise sind ).
Jetzt fehlt mir aktuell eine Erklärung, wieso die Texturenarbeit eines Perfect Dark Zeros nicht konsequent weitergeführt wurde und wir 4 Jahre danach es nicht in jedem Spiel mit Texturen zu tun haben, die einen sprachlos machen.
Stattdessen haben wir haufenweise Titel mit verwaschenen Texturen oder extrem flache Texturen ohne Bumpmapping.
Manchmal möchte ich sogar behaupten, dass einige PS3-, XBOX360- und PC-Titel so gerade noch mit Müh´ und Not die Texturqualität eines ( damals auf dem Dreamcast fantastisch aussehenden ) Sonic Adventure hinbekommen :
Und das ist mittlerweile unglaubliche 11 Jahre her !
Vielleicht zur Erinnerung kurz die Dreamcast-Hardware-Specs im Vergleich zur XBOX360 :
- 200 Mhz CPU ( XBOX360 : 3 x 3200 Mhz )
- 16 MB Hauptspeicher ( XBOX360 : 512MB )
- 100 Mhz Grafikchip ( XBOX360 : 500 Mhz )
- 8MB Grafikspeicher ( XBOX360 : bedient sich relativ frei bei 512MB )
Mir ist klar, dass sich in weiten Bereichen der grafischen Darstellung viel getan hat, doch trotzdem fehlt mir der verhältnismäßige Texturen-Fortschritt zwischen einem Perfect Dark Zero oder Half Life 2 aus den Jahren 2004/2005 und aktuellen Titeln.
Rückschritt oder Stillstand sehe ich genügend ...
Die Erklärung ( trotz besserer Hardware oder theoretisch besserem Verständnis der selbigen ) dafür fehlt mir allerdings.
Die Texturqualität wird von vielen Zockern und Zockerinnen gerne mal schnell als Leistungsmerkmal einer Hardware in Diskussionen mit eingeworfen ( aktuell eben : Uncharted 2 hat Texturen, die auf der XBOX360 ihresgleichen suchen ).
Das "Perfect Dark Zero" Beispiel zeigt mir jedoch, dass es nur bedingt um die technische Machbarkeit geht. Vielmehr vermute ich, dass realistischere, mit Effekten versehene ( nicht als Foto eingesetzte ) und detailierte Texturen einfach mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden sind, den die meisten Entwickler scheuen.
Einen ahnsehnlichen, grafischen Eindruck vermitteln die meisten aktuellen Games "aus der Ferne". Je näher man dem Dargebotenen jedoch kommt, umso rückschrittiger fällt die Texturenarbeit der Entwickler auf.
Und kommt nun im Jahr 2009/2010 ein Spiel auf den Markt, dass ähnliche Texturen wie vereinzelte Spiele aus den Jahren 2004/2005 bieten, dann beruft sich ein jeder gerne auf die moderne Hardware und das aktuell technisch Machbare.
Mit einem kurzen Blick auf die Vergangenheit lassen mich solche Aussagen aber dann meistens schon ein wenig sehr kalt ...
Und mit dieser "schönen" Wandtextur aus Rainbow Six Vegas 2 gebe ich ab an Euch :

Ich habe mich gerade durch das "Uncharted 2 so nur auf PS3 machbar" - Kommentarerbrochene durchgekämpft und dabei ist mir immer wieder die Erwähnung der Texturqualität aufgefallen.
Und immer wenn ich User-Beiträge zum Thema "Texturen" lese, dann denke ich automatisch an das hier :

Es geht gar nicht um den allgemein bemängelten Plastiklook des Spiels, aber wenn ich mir dann klar mache, dass die spielerische Gurke Perfect Dark Zero bereits vor 4 Jahren perfekte, detailreiche und "gebumpmappte" Texturen abgeliefert hat, die ich heute noch bei 99% aller Spiele ( systemübergreifend ) vergebens suche, dann frage ich mich schon, wieviel die Texturqualität heutzutage überhaupt mit den technischen Voraussetzungen einer Hardware zu tun hat.
Denn Fakt ist : Bereits bei einem XBOX360-Launchtitel aus dem Jahr 2005 lieferte RARE trotz neuer Hardware und höchstens ansatzweise vorhandener Kenntnis der selbigen eine Texturqualität ab, die ich 4 Jahre danach nicht als "standard" bezeichnen würden.
Die Texturen sind mitunter detailierter geworden, aber ansonsten weder schärfer noch "haptischer" ( was die Perfect Dark Zero Texturen teilweise in extremer Weise sind ).
Jetzt fehlt mir aktuell eine Erklärung, wieso die Texturenarbeit eines Perfect Dark Zeros nicht konsequent weitergeführt wurde und wir 4 Jahre danach es nicht in jedem Spiel mit Texturen zu tun haben, die einen sprachlos machen.
Stattdessen haben wir haufenweise Titel mit verwaschenen Texturen oder extrem flache Texturen ohne Bumpmapping.
Manchmal möchte ich sogar behaupten, dass einige PS3-, XBOX360- und PC-Titel so gerade noch mit Müh´ und Not die Texturqualität eines ( damals auf dem Dreamcast fantastisch aussehenden ) Sonic Adventure hinbekommen :

Und das ist mittlerweile unglaubliche 11 Jahre her !
Vielleicht zur Erinnerung kurz die Dreamcast-Hardware-Specs im Vergleich zur XBOX360 :
- 200 Mhz CPU ( XBOX360 : 3 x 3200 Mhz )
- 16 MB Hauptspeicher ( XBOX360 : 512MB )
- 100 Mhz Grafikchip ( XBOX360 : 500 Mhz )
- 8MB Grafikspeicher ( XBOX360 : bedient sich relativ frei bei 512MB )
Mir ist klar, dass sich in weiten Bereichen der grafischen Darstellung viel getan hat, doch trotzdem fehlt mir der verhältnismäßige Texturen-Fortschritt zwischen einem Perfect Dark Zero oder Half Life 2 aus den Jahren 2004/2005 und aktuellen Titeln.
Rückschritt oder Stillstand sehe ich genügend ...
Die Erklärung ( trotz besserer Hardware oder theoretisch besserem Verständnis der selbigen ) dafür fehlt mir allerdings.
Die Texturqualität wird von vielen Zockern und Zockerinnen gerne mal schnell als Leistungsmerkmal einer Hardware in Diskussionen mit eingeworfen ( aktuell eben : Uncharted 2 hat Texturen, die auf der XBOX360 ihresgleichen suchen ).
Das "Perfect Dark Zero" Beispiel zeigt mir jedoch, dass es nur bedingt um die technische Machbarkeit geht. Vielmehr vermute ich, dass realistischere, mit Effekten versehene ( nicht als Foto eingesetzte ) und detailierte Texturen einfach mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden sind, den die meisten Entwickler scheuen.
Einen ahnsehnlichen, grafischen Eindruck vermitteln die meisten aktuellen Games "aus der Ferne". Je näher man dem Dargebotenen jedoch kommt, umso rückschrittiger fällt die Texturenarbeit der Entwickler auf.
Und kommt nun im Jahr 2009/2010 ein Spiel auf den Markt, dass ähnliche Texturen wie vereinzelte Spiele aus den Jahren 2004/2005 bieten, dann beruft sich ein jeder gerne auf die moderne Hardware und das aktuell technisch Machbare.
Mit einem kurzen Blick auf die Vergangenheit lassen mich solche Aussagen aber dann meistens schon ein wenig sehr kalt ...
Und mit dieser "schönen" Wandtextur aus Rainbow Six Vegas 2 gebe ich ab an Euch :

