RAMS-es hat folgendes geschrieben:
Solange Du niemals wieder behauptest Thunder Force IV hättte irgendetwas mit Nintendo zu tun (TF4 auf SNES???????????????????????????), dann will ich Dir keine Steine in den Weg legen.
Ja! Thunderforce III, natürlich. Schreibfehler. Glob's!
http://www.mummila.net/kuvat/doh.png
Radiant Silvergun
Kommen wir mal zu den richtig leckeren Sachen.
-Entwickler: Treasure
-Publisher: ESP
-Release Date: 1998 (Arcade & Sega Saturn)
-Japan Only
-der Heimversion wurden im Gegensatz zur Arcade-Version noch Cutscenes im
Anime-Stil verpasst
-Packshot:
http://mail.computertree.com/~josh/saturn/mm/stationery/StoryA/Radiant Silvergun front.jpg
Treasure, meine absolute Nummer 1 in Sachen Videogames, dürfte vielen bekannt sein unter anderem für: Gunstar Heroes/Mega Drive, Alien Soldier/Mega Drive, Silhouette Mirage/Sega Saturn (die Playstation-Version kehren wir mal dezent unter den Teppich), Sin & Punishment/N64, Mischief Makers/N64 (Yuke Yuke!! Trouble Makers jp.), Bangai-O/DC, N64 oder das relativ neue Ikaruga (was übrigens soviel wie "Gefleckte Taube" heißt), welches als der innoffizielle Nachfolger Radiant Silverguns gehandelt wird.
Radiant Silvergun ist ein klassischer Vertikal-Scroller, wobei die normalen sechs Tasten des Saturn-Pads mit den Standardwaffen wie Homing Missiles, Streuschuß, Streuschuß nach hinten, Lock-On-Raketen u.s.w. belegt sind. Besonderheit hierbei ist, daß es im Spiel selber keine Power-Ups gibt, sondern die Waffen automatisch aufgelevelt werden, je länger man sie benutzt bzw. je mehr Score man damit erreicht. Die Waffen werden bei Game Over oder eigentlichem Spielende auch nicht zurückgestuft, so daß man nach ein paar mal Durchspielen jede auf höchster Stufe zur Verfügung hat, wenn man darauf achtet, diese vorher auch ausreichend zu benutzen, denn aufgezwungen wird dem Spieler kaum etwas, d.h. die meisten Situationen sind mit jeder beliebigen Waffe "lösbar". Es gibt ein berühmtes Video, in dem ein Spieler das komplette Spiel nur mit dem "Sword"
durchspielt, der siebten Waffe im Arsenal. Hierbei handelt es sich um eine Nahkampfwaffe, die auf die Schultertasten des Saturn-Pads gelegt ist
http://www.gameswelike.com/web/images/Radiant/Radiant Sword 02.jpg
und mit der unter anderem bestimmte gegnerische Kugeln aufgefangen und für eine Smartbomb gesammelt werden können.
Wie im Nachfolger Ikaruga gibt es auch hier schon ein ausgeklügeltes Kettencombo-System, daß heißt, wenn man in einer ununterbrochenen Reihe z.B. nur gelbe Gegner abschießt, regnet es Score. Dabei existieren noch Besonderheiten, so ergeben eine bstimmte Anzahl Gegner gefolgt von einer bestimmten Anzahl anderer nochmals Extrapunkte. Außerdem kann man 30 sogenannte "Merry Dogs", kleine Hundebilder, die in den Leveln versteckt sind, mit der Lock-On-Waffe finden und seinen Score nochmals aufbessern, ebenso durch ein "Waffen-internes" Scoresystem, dessen Beschreibung aber den Rahmen sprengen würde.
Über die eigentliche Geschichte und die "spezielle" Levelabfolge will ich nicht zuviel verraten, vielleicht legt ja der eine oder andere irgendwann selbst noch einmal Hand an das Spiel (bei Ebay-Preisen für ein Exemplar mit Spine-Card, also dem "Buchumschlag" des Spiels um die CD-Hülle, so um die 150-200 Euro aber eher unwahrscheinlich, ich hab meins noch

).
Was das Spiel in meinen Augen (und denen vieler anderer) zum ewigen König der Shooter macht, ist das phantastische Leveldesign. Ein Zwischengegner reiht sich an den nächsten, Atempausen gibt es nicht. Angespornt wird man vor jedem Gegner durch das legendäre "No Refuge", "Be Attitude for Gains" und einige "Tips", die sich auch so im Zen-Buddhismus wiederfinden (in Ikaruga z.B. wird man zum Satori Mind, einem erleuchteten Geist, ermahnt, den man auch bitter nötig hat). Abwechslung wird ganz groß geschrieben. Das alles gepaart mit wunderschöner Polygon-Graphik und damals spektakulären Transparenzeffekten, dazu ein bombastischer, treibender Soundtrack und der meiner Meinung nach beste, forderndste Endgegner der Shootergeschichte.
Große Videospiel-Kunst!
Hier hab' ich mal Level 5 aus dem oben beschriebenen "Swordplay"-Video (keine Standardwaffen, die "Combo"-Arbeit kann man schön beobachten) hochgeladen. Wenn Bedarf nach mehr besteht, den Rest habe ich auch noch komplett.
Link