• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Dreamcast-Komplettsammler PAL - Das Topic

2017 wird der Sack wohl noch zugemacht :cool:

Das Projekt WiiU-PAL-Komplettsammlung habe ich dagegen abgebrochen... und es fühlt sich gut an :)
 
Was? Schande! :) ;)
Warum abgebrochen? Zuviel große Brocken übrig, oder keine rechte Sympathie mehr zur Plattform?
 
Am Ende war es hauptsächlich eine Frage der Ausgaben. Obwohl ich bereits einige Schnäppchen an Land gezogen habe, war es bis jetzt sehr kostspielig und ein finanzielles Ende noch nicht wirklich in Sicht. Die WiiU-PAL-Bibliothek ist zwar überschaubar, der tatsächliche Erwerb der einzelnen Spiele gestaltete sich aber relativ zäh, da viele Nintendo-Titel nicht wirklich günstig sind. Dazu hat es sich für mich nie "richtig" angefühlt, da von vielen Spielen teilweise bis zu vier unterschiedliche Versionen existieren. Wo fängt da die Komplettsammlung an und wo hört sie auf? Seit der siebten Konsolengeneration (Wii, 360, PS3) ist das Thema Komplettsammlung aufgrund zahlreicher Sondereditionen einfach nicht mehr so "griffig" wie früher.

Dazu kam natürlich der Zeitfaktor: Das Netz permanent nach noch nicht vorhandenen Spielen abzusuchen, ist auf Dauer sehr zeitraubend und nervig.

Im Gegensatz zur Dreamcast fehlt(e) mir auch die persönliche Bindung, d.h. für mich ist die WiiU "nur" eine gute Konsole, jedoch kein Konsolenmeilenstein, über welchen man noch in zehn Jahren wehmütig spricht. Nach einer sehr intensiven und spaßigen Anfangsphase wurde das Sammeln in diesem Bereich für mich schnell zu einem "kalten und berechnenden Abhaken".

Hinsichtlich der "Brocken" habe ich so gut wie alle unangenehmen Titel an Land gezogen, d.h. das war kein Faktor, der mich zum Abbruch bewogen hat. Es waren eher die "Schrotttitel", wie z.B. die drölfzig Just Dance-Ableger, welche mir den letzten Funken Lust genommen haben.

Am Ende habe ich mir dann die Frage gestellt, ob das alles so sinnig ist, was ich da treibe. Etliche Spiele für eine Konsole kaufen, die mir nicht so viel bedeutet, nur um sie dann in die Schublade zu packen und sie dort zu lagern.

Klar, eine sehr wahrscheinliche Wertsteigerung einzelner Titel ist nett, aber nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mir lieber Spiele bzw. Hardware hole, die ich wirklich spielen bzw. bespielen will. Das Schöne: Jedes WiiU-Spiel, welches ich bereits besitze, hat immer noch seinen Wert, d.h. aktuell muss ich mir keine Sorgen um einen monetären Verlust machen :)
 
Ich habe auch sehr oft den Kopf geschüttelt, als ich von deinen Käufen gelesen habe.
Wusste nicht, dass es so viel Schrott auf der Wii U gibt.
Irgendwie fehlt da komplett das Mittelfeld.
 
Wie ich bereits schrieb: Ein guter Fullset-Kapitän segelt auch in Trashgewässern :cool:

Mal ohne Spaß: Was du ansprichst, geht eher in Richtung Grundsatzdiskussion. Wer sich für ein derartiges Projekt entscheidet, nimmt halt alles mit, was da ist. Wer damit nichts anfangen kann, wird eher ungläubig den Kopf schütteln :) In der Tat ist bei der WiiU der Müllfaktor aber (gefühlt) sehr hoch.

Dennoch: Jedes einzelne WiiU-Spiel bekomme ich ohne Verlust verkauft, d.h. ich bin diesbezüglich recht entspannt :)
 
Am Ende war es hauptsächlich eine Frage der Ausgaben. Obwohl ich bereits einige Schnäppchen an Land gezogen habe, war es bis jetzt sehr kostspielig und ein finanzielles Ende noch nicht wirklich in Sicht. Die WiiU-PAL-Bibliothek ist zwar überschaubar, der tatsächliche Erwerb der einzelnen Spiele gestaltete sich aber relativ zäh, da viele Nintendo-Titel nicht wirklich günstig sind. Dazu hat es sich für mich nie "richtig" angefühlt, da von vielen Spielen teilweise bis zu vier unterschiedliche Versionen existieren. Wo fängt da die Komplettsammlung an und wo hört sie auf? Seit der siebten Konsolengeneration (Wii, 360, PS3) ist das Thema Komplettsammlung aufgrund zahlreicher Sondereditionen einfach nicht mehr so "griffig" wie früher.

Dazu kam natürlich der Zeitfaktor: Das Netz permanent nach noch nicht vorhandenen Spielen abzusuchen, ist auf Dauer sehr zeitraubend und nervig.

Im Gegensatz zur Dreamcast fehlt(e) mir auch die persönliche Bindung, d.h. für mich ist die WiiU "nur" eine gute Konsole, jedoch kein Konsolenmeilenstein, über welchen man noch in zehn Jahren wehmütig spricht. Nach einer sehr intensiven und spaßigen Anfangsphase wurde das Sammeln in diesem Bereich für mich schnell zu einem "kalten und berechnenden Abhaken".

Hinsichtlich der "Brocken" habe ich so gut wie alle unangenehmen Titel an Land gezogen, d.h. das war kein Faktor, der mich zum Abbruch bewogen hat. Es waren eher die "Schrotttitel", wie z.B. die drölfzig Just Dance-Ableger, welche mir den letzten Funken Lust genommen haben.

Am Ende habe ich mir dann die Frage gestellt, ob das alles so sinnig ist, was ich da treibe. Etliche Spiele für eine Konsole kaufen, die mir nicht so viel bedeutet, nur um sie dann in die Schublade zu packen und sie dort zu lagern.

Klar, eine sehr wahrscheinliche Wertsteigerung einzelner Titel ist nett, aber nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich mir lieber Spiele bzw. Hardware hole, die ich wirklich spielen bzw. bespielen will. Das Schöne: Jedes WiiU-Spiel, welches ich bereits besitze, hat immer noch seinen Wert, d.h. aktuell muss ich mir keine Sorgen um einen monetären Verlust machen :)

Ja, da ist einiges Wahres dran. Ich denke auch über ein Fullset nach für die Vita, mir wird aber bei mancher Praxis mit den künstlich limitierten Editionen auch ein wenig der Spaß genommen, zum Glück ist das mit den Limited Run Games nur für US der Fall, aber in PAL Regionen fangen sie nun auch mit Limited Signature Editions an. Ich habe manche Titel, die ich bereits als US Version habe, erst einmal auf das Gesamtziel angerechnet (war da bisher wegen Region free sehr entspannt), falls das mit den EU Releases zu langwierig werden sollte, weiterhin werden ich nicht jede länderspezifische Version eines Spiels abgreifen (ich brauche keine sechs FIFA 13 für UK, DE, FR, ES, IT und NL). Ich möchte auch noch ein wenig Spaß haben beim Sammeln. Zum Glück ist der "Crap-Faktor" bei der Vita recht gering, das gefällt mir ganz gut. Sobald das zu krampfig wird, werde ich das wohl auch drangeben und nur noch die Titel verfolgen, die ich wirklich spektakulär finde und unbedingt haben will. Und dann darf es auch gerne eine günstigere US Version sein, wenn PAL Games jetzt künstlich rar gemacht werden.
 
@ B1

Ist doch gut so. Dann kannst du dich jetzt komplett auf ein Snes CIB Fullset konzentrieren! :D

Die Preise für U Games sind aber echt krass. War gestern zufällig im Saturn und dachte, dass ich vllt 1-2 Games günstig mitnehmen könnte... Komplette Fehlanzeige! So'n paar Crap Games gab es für 20 aber Paper Mario, Kirby, Starfox etc kosteten alle noch den regulären Preis. Ich dachte, dass die mal langsam anfangen würden, den alten Kram rauszuhauen...
 
Mario Tennis ist im Moment eigentlich oft für einen Zehner zu haben, Animal Crossing kostet auch nicht deutlich mehr.
Dazu die Nintendo Selects, als z B. beider Marios, für je 25€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Mario Tennis hätte ich direkt mitgenommen für nen Zehner, das hab ich aber gar nicht gesehen. Animal Crossing interessiert mich jetzt nicht so wirklich...
 
@ partykiller
Welche Region hättest du bei der Vita im Auge oder würdest du "globaler" sammeln?

@ Wutill:
Zumindest würde beim SNES der persönliche Bezug vorhanden sein :halo:
 
ich denke, ich werde mich auf PAL Territory konzentrieren. Anderen Titeln, die es als Retail in PAL nicht gibt, werde ich aber nicht abgeneigt sein, wenn sie mich interessieren.
 
Ich habe mal eine Liste aus verschiedenen Quellen erstellt. Playasia, Ebay, gamefaqs und Renascene sind ganz gut wegen der PCSF oder PCSB Nummern, die für die europäischen Releases gelten, einige Treffer auch aus der OGDB, ich habe derzeit ca. 725 Games gezählt für Europa, davon 491 Digital und ca. 234 Retail. Bestimmt sind mir ein paar durch die Lappen gegangen, da auch nicht jede Quelle alles hat. Wenn man von den 234 die individuellen Länderversionen nur einfach zählt (ich brauche keine sechs FIFA 13, nur eines), dann kann man auch wieder 37 Treffer rausstreichen, dann sind es knapp unter 200 Retail Titel für Europa. Ich glaube auch nicht, dass noch so viele kommen. Das sollte machbar sein. Vor allem, wenn man für das System eine gewisse Sympathie mitbringt. :)
Ich musste aber auch feststellen, dass einige Releases nur in UK auftauchen, da muss ich aufpassen. Die gehen mir sonst durch die Lappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch machbar und dazu kommt noch der Sympathiebonus :)

Ja, bei Spielen, die nur in einem einzigen Land erschienen sind, muss man aufpassen. Taxi 2 für Dreamcast *hust* :p
 
Ja, das Thema kenne ich, Giant Killers ist ja ähnlich.
Bei der Vita gibt es zwei Tadeo Jones Games, die nur in Spanien erschienen sind. Und es gibt einige non-USK Releases, die lästig sind auf der Vita, Spongebob und Ben 10, zwei Rugby Games und so weiter.
 
Schade ist nur bei den pal Veröffentlichungen dass die Spielerücken dort meist langweilig weiß sind, wogegen die ntsc Versionen häufig mitgestaltet sind. Außerdem würde ich alle deutschen Versionen meiden, da der USK-Flatschen auf den kleinen Vita hüllen wirklich gar nicht geht.
 
Zurück