Zuletzt gesehener Film!!!

@Sven

Schlimm fand ich den überhaupt nicht, eher mal erfrischend ehrlich. Die ehemalige Ballerina hat ja wirklich nicht schlecht gespielt; mir persönlich ist da aber eher Morena Baccarin "ins Auge gestochen.."

@Tape

Na, da wäre das Duo Sigourney/Summer noch glaubhaft; die restlichen Kombos würden wohl eher auf "Kindsmissbrauch" schliessen lassen; denn die liegen altersmässig bloss 6 - 10 Jahre auseinander... wobei ja auch Jack Palance in Hawk the Slayer den Sohn von Freddy Mayne spielte, der nur drei Jahre älter war und auch noch jünger aussah.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits, prüde Amis und ein Held der flucht, trinkt, rumhurt, klaut und betrügt, das verkraften die wohl nicht.

Ganz so schlimm ist es bei den Amis nicht. Das Problem war eher das die Serie vom eigenen Sender scheisse behandelt wurde.

Die Pilotfolge wurde erst NACH DER ABSETZUNG ausgestrahlt, weil diese zu "langweilig" sei um Zuschauer anzulocken (Nachdem von Whedon verlangt wurde den komplett umzuschreiben...innerhalb eines Wochenendes...inklusive einer von den Executive Producern verlangten "Weltraumnutte"...zum Thema Prüderie), und in den Wochen danach wurden Folgen (die kaum beworben wurden) permanent verschoben oder zu anderen Zeiten gesendet aufgrund von Baseball-Liveübertragungen. Entsprechend waren die Quoten in der Fernsehzeit unter aller Sau (immerhin wussten selbst Interessierte oft nicht genau wann man es gucken konnte) und da Fox erwartet hatte das diese schnell auf "Buffy" Niveau gehen wurde die Serie vor dem Fertigstellen der Staffel gekippt und nur 11 von 14 fertigen Episoden wurden ausgestrahlt.

Bei den Zuschauern hätte Firefly eine Chance gehabt (sonst hätte es immerhin nicht die riesigen DVD Verkäufe und den KINOFILM gegeben), aber bei Fox nicht...
 
Na, da wäre das Duo Sigourney/Summer noch glaubhaft; die restlichen Kombos würden wohl eher auf "Kindsmissbrauch" schliessen lassen; denn die liegen altersmässig bloss 6 - 10 Jahre auseinander...

Na und? In Filmen, wo Jugendliche von Mittzwanzigern gespielt werden, fragt auch keine Drecksau nach Realismus.
 
Back to Topic würde ich mal sagen. Gestern habe ich mir zwei Filme angeschaut.

"Insidious"
Ein sehr atmosphärischer, gut gemachter, spannender und gruseliger Horrorfilm von den Saw Machern. Die Schockeffekte waren zwar hier und da vorhersehbar, man erschreckt sich aber immer wieder. Wer auf gruselige Abendunterhaltung steht, sollte sich diesen Film anschauen.

9/10

"The Devils Rejects"
Ja, der Film hat Spaß gemacht. Mir hat die Story gefallen, die an sich nicht neu in dem Genre ist, aber Zombietypisch cool inszeniert wurde. Die Charaktäre haben ihren eigenen Charme und überzeugen vor allem durch ihre Abgedrehtheit und Skrupellosigkeit. Wie in jedem Rob Zombie Film fällt auch hier die gute Mischung aus Gewalt und Schwarem Humor positiv auf. Der Soundtrack ist auch sehr gut und stimmig. Ich habe mir das Prequel: "Das Haus der 1000 Leichen" leider noch nicht angeschaut, das werde ich aber noch nachholen. Rob Zombie hats einfach drauf. Seine Filme sind zwar nicht die besten. Aber dafür gehören sie mit zu den unterhaltsamsten.

9/10

Das war endlich mal wieder ein gelungener Film Abend und nächste Woche gehts dann mit der Herr der Ringe Trilogie und Paranormal Activity 4 weiter .
 
Rambo 4

Was für ne sinnlose Scheiße! Ich hab schon absolut gar nichts erwartet und trotzdem hat der Film dies noch mit Leichtigkeit unterboten. An dem Film ist wirklich ALLES sauschlecht. Hat mich gewundert, dass man am Ende während der (schon wirklich satirisch wirkenden) Splatter-Metzelorgie nicht einen Bodycounter wie in Hot Shots 2 eingeblendet hat.
Keine Ahnung was für Drogen die Produzenten dieses Films eingeschmissen haben, vermutlich ist der Film auch nur unter Drogeneinfluss ertäglich. Ich musste jedenfalls wirklich dauernd mit mir kämpfen den Film nicht ständig vorzusspulen oder abzuschalten.
Und nein auch ein Stirnband und permanent nasses T-Shirt können nicht verhindern das Stallone einfach wie ein überforderter Opa wirkt, der keinen Plan davon hat was er in diesem Film eigentlich zu suchen hat. Ich hab die ganze Zeit darauf gewartet, dass er mitten im Film sagt: "Ach kommt Leute, das ist doch gequillte Scheiße, ich geh nach Hause."
 
Paranormal Activity 4
Der Film war nicht schlecht. Man merkt aber schon, dass das Konzept so langsam ausgelutscht ist. Da auch der 4. Teil nach dem selben Schema wie die ersten drei Teile abläuft, darf man hier nichts neues erwarten. Die Story setzt an das Ende des zweiten Teils an. Der kleine Hunter wurde von seiner bessesenen Tante Kathi entführt. Das Kind wurde ihr aber wieder weggenommen. Eine Familie hat den Jungen adoptiert und aufgezogen, bis 5 Jahre späterseltsame Dinge passieren.
Die Story kennt man, der Budenzauber baut sich langsam auf. Kameras, in diesem Fall Macbooks halten die ganze Sache fest, bis zum wirklich bitteren, für meinen Geschmack aber etwas enttäuschenden Ende.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Film war wie seine Vorgänger sehr spannend und gruselig, wobei ich den dritten Teil sehr viel unheimlicher fand. Die Performance der Schauspieler war gut. Optisch hat Kathryn Newton alias Alice einiges her gemacht.
Nach dem Ende des 4ers weiß ich persöhnlich nicht, wie es da weiter gehen soll. Die Produzenten sollten ein Jahr Pause machen und sich was neues einfallen lassen. Ich weiß nicht, ob das "bewährte" Konzept auch ein 5tes Mal erfolgreich sein kann.

8/10

Die Herr der Ringe 1 und 2
Tolle Filme, leider etwas viel gelaber. Die Kullissen und die Efferkte, sowie Musik und schauspielerische Leistung waren hervorragend.

9/10
 
@Ricewind: Hast du allen Ernstes etwas anderes erwartet :D ?

@Thema: Spalovač Mrtvol (Der Leichenverbenner)

Herrlich gehässige Gruselkomödie aus über einen Prager Krematoriumsaufseher, der in die NSDAP einsteigt, um an der Judenvernichtung mitzuverdienen. Pflichtprogramm.
 
Detention

Kurz vor Ende der Highschool muss sich die militant aktivistische Aussenseiterin Riley und eine Gruppe grundverschiedener Nachsitzer mit einem Killer herumschlagen, der nach Vorbild des Films "Cinderhella 2" (und der illegal aus dem Internet geladenen unfertigen Fortsetzung) Schüler abschlachtet.
Ausserdem gibts zeitreisende Bären, einen Sport-Jock der sich möglicherweise in eine Fliege verwandelt, einen meisterhaft debattierenden kanadischen Austauschschüler, eine geistig in den 90ern hängen gebliebene beste Freundin die zur Feindin wird, und einen seit 19 Jahren nachsitzenden Schüler, der das Ende der Welt auf ein Datum in der Vergangenheit prophezeit.

(Eingeschränkt repräsentativer Trailer: Detention - SXSW 2011 Accepted Film - YouTube )

Je nach betrachtungsweise ist Detention entweder Scream auf LSD, Cabin in the Woods für ADS-erkrankte oder einer der dauerreferenzierenden Friedberg/Seltzer Filme (Epic Movie und ähnliche Verbrechen) mit Grips.
Aufmerksame Naturen werden schon in meiner Zusammenfassung Anspielungen auf Scream, Breakfast Club, die Fliege, Donnie Darko und anderen Filmen finden, und der Film rattert seine Anspielungen und Seitenhiebe geradezu im Sekundentakt herunter, was ab und zu den Film schon jetzt etwas veraltert wirken lässt (mit Witzen über Lady Gaga und Chatroulette), aber auch für viele Lustige Momente sorgt und sich nie darauf reduziert einfach nur seine Vorbilder geradewegs zu imitieren oder persiflieren.

Der Plot ist zeitweise komplett unverständlich und überfordert das Hirn mit seinen atemlosen Dialogen, flippigen Stil und konstanten Genrewechseln. Das ist für viele ein berechtigter Grund, den Film abzuwinken aber irgendwie macht das den Film in seiner Endlosen Detailversessenheit und wilden Wendungen auch irgendwie faszinierend. Wer sich drauf einlässt, kann wahrscheinlich noch beim dritten oder vierten Ansehen viel entdecken.

Regisseur Joseph Kahn (Macher des absurd schlechten Fast & Furious Plagiats Torque) holt vieles aus einem offensichtlich limitierten Budget, kann es aber nicht verstecken, und die Darsteller ergeben sich voll ihren absurden Stereotypen (was bedeutet das "Tribute von Panem/Hunger Games"-Co Star Josh Hutchinson hier viel weniger steif wirkt und das der sonst eher unerträgliche Comedian Dane Cook überraschend gut einen fast-straight-man hinbekommt)

-----

Es ist ein zu recht polarisierender Film den ich niemanden uneingeschränkt empfehlen kann, und ich für meinen Teil war oft nacheinander oder auch gleichzeitig verwirrt, irritiert und sehr amüsiert. Wie ein Panzer der aus einer Altkleidersammlung gebaut ist ist Detention irgendwie vertraut, auf bizarre Art sinnlos aber definitiv einzigartig.
 
@TAPETRVE: Naja, hab erwartet das der Film kompletter Mist ist, aber es hat mich doch überrascht WIE scheiße er dann wirklich war :D

Day of the Dead:
Unterdurchschnittlicher 08/15 Zombiesplatter-Film mit teils sehr lächerlichen Effekten. Splatter-Szenen wirkten oftmals sehr aufgesetzt. Die Hauptprotagonisten gingen mir alle auf den Sack, so dass man sich freut wenn die Zombies einen von ihnen erwischen :D
Ebenfalls sehr nervig war die Darstellung der Zombies, die mal wie eine Spinne an Wänden hochklettern konnten, mal aber zu doof waren eine Leiter hinaufzukommen. Am nervigsten war ein gewisser "Heulsusen"-Zombie, da freut man sich doppelt als dem endlich der Kopf abgerissen wurde :D
Fazit: Ziemlich langweiliger Film, da gibt's doch deutlich bessere Genre-Vertreter.

Dead Snow
Schwedischer Zombiesplatter-Film mit abstruß dämlicher Story: Zombie-Nazis fallen über eine Gruppe Urlauber in kleiner Holzhütte her. Der Film ist extrem trashig, hat saftige Splatterszenen und stellenwesie sehr makaberen Humor, in manchen Szenen kam es mir so vor, als müssten die Darsteller selbst gegen Lachanfälle ankämpfen. :D
Wer übelsten Trash mag, kann sich den Film wohl geben. Hier und da waren sogar ein paar recht eindrucksvolle Szenen verbaut (Ausweidung aus Ich-Perspektive, "Friendly-Fire"-Szene). Insgesamt ein SEHR kranker Film. :rolleyes:
 
Dead Snow fand ich spitze. So ein richtiger Film für nen Männerabend :)
Gibt es diesen Spalovač Mrtvol auch auf Deutsch der klingt echt spassig?
 
Er ist unter dem dt. Titel Der Leichenverbrenner in der Bildstörung-Reihe erschienen. Allerdings gibt es keinen deutschen Ton, nur tschechisch mit deutschen Untertiteln. Als "spaßig" würde ich ihn auch nicht gerade bezeichnen, dafür ist er zu schleppend erzählt - schlägt stilistisch stark in eine Kerbe mit klassischen Stummfilmen wie Das Kabinett des Dr. Caligari. Aber für ein böses Dauergrinsen ist er perfekt geeignet :D .
 
Unter "spaßig" verstehe ich eher einen Partyfilm, aber gut - deine Definition mag anders aussehen :D .
 
"The Rite: Das Ritual"
Ist ein typischer Exorzimus Film, der nichts neues bietet. Die Darsteller agieren sehr gut und bringen die beiden Positionen (Gläubiger Christ und Skeptiker) hervorragend rüber. Der Film bleibt auch bis zum Schluss spannend, leider aber auch etwas vorhersehbar. Der Streifen wirbt damit, dass er auf wahren Begebenheiten beruht, was ich nicht ganz glauben kann. Aber das ist eine andere Sache.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann den Film weiterempfehlen.

8/10
 
Zurück