Pitlobster
ehemaliger Redakteur
- Mitglied seit
- 30.09.2001
- Beiträge
- 9.654
- Reaktionspunkte
- 2
@chocobo:
Hier das ganze Gesetz:
http://www.initiative-urhebervertragsrecht.de/aktuell/14_8058.pdf
Und ja, du hast Recht: In geringen Mengen (bis 3 Stück) darf man Audio-CD´s kopieren und auch an "enge Freunde, Verwandte und Bekannte" weitergeben, verboten hingegen ist "das grundsätzliche Kopieren aller im Besitz befindlichen Audio-CDs".
Das ist natürlich wieder mal eine saublöde Formulierung die total am Lösungsansatz vorbeigeht. Denn jede zweite CD dreimal zu kopieren und an Freunde weiterzugeben ist legal, sich hingegen alle eigenen CD´s als MP3´s auf den Rechner zu legen (ohne sie weiterzugeben) ist illegal. Ebenso ist das Umgehen des Kopierschutzes von Audio-CDs illegal, selbst unter Linux oder über den Umweg einer Analog-Kopie. Deswegen wird extra erwähnt, dass auch das Kopieren auf MC (Analog) verboten ist, da man grundsätzlich von einer Analogen Kopie auch wieder eine digitale Datei erstellen kann, was ebenfalls als Umgehung des Kopierschutzes angesehen wird.
Einziger Vorteil: Demnächst müssen alle Kopiergeschützten CD´s DEUTLICH gekennzeichnet sein
Pitlobster
Hier das ganze Gesetz:
http://www.initiative-urhebervertragsrecht.de/aktuell/14_8058.pdf
Und ja, du hast Recht: In geringen Mengen (bis 3 Stück) darf man Audio-CD´s kopieren und auch an "enge Freunde, Verwandte und Bekannte" weitergeben, verboten hingegen ist "das grundsätzliche Kopieren aller im Besitz befindlichen Audio-CDs".
Das ist natürlich wieder mal eine saublöde Formulierung die total am Lösungsansatz vorbeigeht. Denn jede zweite CD dreimal zu kopieren und an Freunde weiterzugeben ist legal, sich hingegen alle eigenen CD´s als MP3´s auf den Rechner zu legen (ohne sie weiterzugeben) ist illegal. Ebenso ist das Umgehen des Kopierschutzes von Audio-CDs illegal, selbst unter Linux oder über den Umweg einer Analog-Kopie. Deswegen wird extra erwähnt, dass auch das Kopieren auf MC (Analog) verboten ist, da man grundsätzlich von einer Analogen Kopie auch wieder eine digitale Datei erstellen kann, was ebenfalls als Umgehung des Kopierschutzes angesehen wird.
Einziger Vorteil: Demnächst müssen alle Kopiergeschützten CD´s DEUTLICH gekennzeichnet sein
Pitlobster