4daLiberty
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 06.06.2004
- Beiträge
- 6.290
- Reaktionspunkte
- 15
@4daliberty
Der Neuaufbau der Datenbank brauchte drei Stunden und du hast einen solchen noch nie durchführen lassen? - Da mag ich ja fast nicht glauben, denn bei jedem Systemupdate wird die Datenbank automatisch (?) neu aufgebaut, wenn die PS4 neu startet; zumindest ist das bei mir so.
In diesem Sinne: War denn die Datenbank das Problem bezüglich der langsamen Geschwindigkeit und der andauernden Lizenzabfrage?
So neu kann die gar nicht beim Update aufgebaut werden, denn sonst hätte es nicht so lange gedauert und außerdem wurden beim kompletten Neuaufbau auch Benachrichtigungen von Clubs, die ich nicht gelöscht hatte teils gelöscht und kamen ganz alte allgemeine Benachrichtigungen wie dass es z.B. Share Play gibt und Energiespareinstellungen usw. als hätte ich die Konsole zum 1. Mal gestartet und es kamen dabei auch alte Download-Benachrichtigungen, also die ja festhalten, wann ein Download fertig war wieder angezeigt, obwohl ich die teils vor Jahren gelöscht hatte. Keine Ahnung, warum sowas passieren kann.
Tja, deine Frage nach dem Fazit ist absolut berechtigt- eine eindeutige einfache Antwort kann ich leider nicht liefern:
Also in Sachen Festplatten-Wechseln hab ich nur ein paar Minuten Unterschied feststellen können und bin mir immer noch nicht sicher, ob Datenbankneuaufbau oder Starten der Konsole im Offline-Betrieb oder festlegen als primäre Konsole irgendeinen Unterschied machen. Ich hab jedenfalls keinen großen feststellen können.
Das Umstecken von ext. Festplatten ist immer noch mit extrem langen Zeiten verbunden wo irgendwas von der Platte geladen wird. Ich hab allerdings, um die Tests zumindest etwas wissenschaftlich zu gestalten, niemals bevor das HDD- Ladesymbol verschwand versucht ein Spiel zu starten. Also Lizenzabfrage lag ich wohl falsch, denn dann hätte es im Offline-Modus wohl nicht auch so lange geladen und ich glaube kaum dass das System irgendwelche Daten ernsthaft auf Richtigkeit prüfen kann, wenn nicht ein Online-Server da als Sicherheit mithilft, aber wer weiß was sich zutiefst im PS4-Betriebssystem versteckt...
Also könnte man sich fragen, ob die Tests mir nun überhaupt irgendwas gebracht haben, aber ich weiß zumindest, dass weder die Online-Verbindung, eine fragmentierte interne HDD oder das Festlegen als Primärkonsole der alleinige Grund für das lange Laden sein können.
Ich vermute, dass man einfach nicht vollkommen aus den dummen Fehlern beim Betriebssystem der PS3 gelernt hat und im Hintergrund auch noch immer was weiß ich was wie eben irgendwas bei den Spielsymbole im PS4-Menü geladen werden muss, denn was kann es denn dann noch anderes sein, was das HDD-Symbol so lange blinken lässt, wenn man eine andere externe Platte anschließt?!