• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Mehr Downloads als CDs/DVDs

TommyKaira hat folgendes geschrieben:

@ Shikamaru


Da vergleicht man aber auch Äpfel mit Birnen. Ich denke die wenigsten dürften ein Problem damit haben, wenn kleine Spiele als Download erscheinen. Als Sammler ist das zwar für mich auch wenig interessant, aber das ist wieder ein anderes Thema.


Das Problem ist vielmehr, dass es nicht bei der aktuellen Momentaufnahme (sprich kleine Spiele als Download, große eher nicht) bleiben wird, sondern es von den kleinen Titeln immer mehr und mehr auch auf große Spiele übergehen wird.

Ein seltsames Argument, weil es keins ist.

Momentan kann man alle "größeren" Games auf Disc kaufen, und die die nur als Download rausgebracht werden hätten es vermutlich nie zu einer Retail Version geschafft (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber mir fällt da nichts ein)

Wenn es soweit ist, und die ersten Halos und CODs und Super Marios NURNOCH als Download erscheinen, dann kann man selbst als Konsument verhindern, das das in Zukunft weiter passiert, und einfach diese Spiele dann nicht kaufen.
Wenns keiner kauft, wird auch kein Publisher den Weg weiter einschlagen, und dann gibts auch in Zukunft Spiele auf Datenträgern. Simpel.

Davon abgesehen zeigt eigentlich die Wii jedes Mal aufs neue, dass man auch kleine Spiele durchaus auf Disc rausbringen kann.

Hast du da ein Beispiel, das nicht aus dem Shovelware Bereich kommt?

Und ganz ehrlich: Lieber 50 Kopierschutzmaßnahmen pro Disc, als irgendwelche Downloads.

Ganz ehrlich: WARUM?

Wenn ich was auf dem PC spielen will, werfe ich Steam an, klick auf das Spiel und spiel es.

Ohne die CD zu wechseln, ohne das irgendwelche Spyware-artige Starforce scheisse auf meinen Computer installiert wird und ohne Angst zu haben, das wenn die CD zerkratzt ist, mein Spiel wertlos wird.

Und wenn ich mir einen neuen PC hole, muss ich mich nicht um Installationslimits kümmern, oder darum das der Brenner der im PC verbaut ist irgendeinem Kopierschutz nicht gefällt, ich logge mich einfach wieder in Steam ein und lade meine gekauften Games neu runter (oder überspiel sie von irgendeinem Datenträger auf den ich Steam-Backups gemacht habe).

Es gibt KEINEN Grund warum ein Kopierschutz jedweder Art digitaler Distribution vorzuziehen ist.
 
Shikamaru hat folgendes geschrieben:

Ein seltsames Argument, weil es keins ist.


Momentan kann man alle "größeren" Games auf Disc kaufen, und die die nur als Download rausgebracht werden hätten es vermutlich nie zu einer Retail Version geschafft (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber mir fällt da nichts ein)
Du sagst es: MOMENTAN! Und nur mal als Beispiel, Geometry Wars erschien auf Wii. Was bei der Wii-Version anders ist, kann ich zwar nicht beurteilen, aber das steht ja jetzt auch nicht zur Debatte.

Bei Indiegames hast du ja recht und die kritisiere ich ja auch keinesfalls, aber es gibt nun mal gerade auf PSN und 360 etliche Titel, die man auch auf Disc hätte rausbringen können und die eben auch teilweise bei der Wii auf Disc erschienen sind. Sam & Max um eines der Telltale-Games zu nennen.
Wenn es soweit ist, und die ersten Halos und CODs und Super Marios NURNOCH als Download erscheinen, dann kann man selbst als Konsument verhindern, das das in Zukunft weiter passiert, und einfach diese Spiele dann nicht kaufen.

Wenns keiner kauft, wird auch kein Publisher den Weg weiter einschlagen, und dann gibts auch in Zukunft Spiele auf Datenträgern. Simpel.
Schön in der Theorie, aber nicht in der Praxis. Was bringt es, wenn ich keine Downloads kaufe, aber genügend andere es tun? Ich kaufe auch prinzipiell keinen DLC, merke aber irgendwie nix davon, dass es deswegen weniger wird. Auf mich als Kunden kann man offenbar gut und gerne verzichten.

Ganz ehrlich: WARUM?


Wenn ich was auf dem PC spielen will, werfe ich Steam an, klick auf das Spiel und spiel es.


Ohne die CD zu wechseln, ohne das irgendwelche Spyware-artige Starforce scheisse auf meinen Computer installiert wird und ohne Angst zu haben, das wenn die CD zerkratzt ist, mein Spiel wertlos wird.


Und wenn ich mir einen neuen PC hole, muss ich mich nicht um Installationslimits kümmern, oder darum das der Brenner der im PC verbaut ist irgendeinem Kopierschutz nicht gefällt, ich logge mich einfach wieder in Steam ein und lade meine gekauften Games neu runter (oder überspiel sie von irgendeinem Datenträger auf den ich Steam-Backups gemacht habe).


Es gibt KEINEN Grund warum ein Kopierschutz jedweder Art digitaler Distribution vorzuziehen ist.
Egal wie viele Kopierschutzmaßnahmen und was weiß ich auf einer Disc sein mögen, ich habe etwas in der Hand. Im PC-Bereich mag das allgemein etwas komplexer sein und ich spiele auch fast gar kein PC (außer Train Simulator manchmal).
 
TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Shikamaru hat folgendes geschrieben:


Ein seltsames Argument, weil es keins ist.



Momentan kann man alle "größeren" Games auf Disc kaufen, und die die nur als Download rausgebracht werden hätten es vermutlich nie zu einer Retail Version geschafft (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber mir fällt da nichts ein)

Du sagst es: MOMENTAN! Und nur mal als Beispiel, Geometry Wars erschien auf Wii. Was bei der Wii-Version anders ist, kann ich zwar nicht beurteilen, aber das steht ja jetzt auch nicht zur Debatte.


Bei Indiegames hast du ja recht und die kritisiere ich ja auch keinesfalls, aber es gibt nun mal gerade auf PSN und 360 etliche Titel, die man auch auf Disc hätte rausbringen können und die eben auch teilweise bei der Wii auf Disc erschienen sind. Sam & Max um eines der Telltale-Games zu nennen.

Zwei sehr schwache Beispiele.

Geometry Wars auf der Wii ist "Geometry Wars Galaxies", eine drastisch erweiterte Version von GW, die auch auf dem DS erschienen ist (bevor dieser DSIware hatte.

Und sowohl bei diesem Titel als auch Sam & Max ist es den Download-Spielen zu verdanken, dass es überhaupt zu einer Wii Version kam.

Bekanntermaßen ist ein Grund, warum Telltale Downloadable Episodic Games rausbringt, dass sie (wie fast alle Entwickler im Geschäft), sich eigentlich keinen finanziellen Flop leisten können, und deshalb kleinere Adventures als Downloads rausbringen.
Und bei Sam & Max haben sich diese PC Episoden eben so gut verkauft, das eine Wii-Version finanziell "sicher" war.

...Und seitdem hat Telltale sich dazu entschieden, "Tales of Monkey Island" über den Downloadservice WiiWare zu verkaufen...

Wenn es soweit ist, und die ersten Halos und CODs und Super Marios NURNOCH als Download erscheinen, dann kann man selbst als Konsument verhindern, das das in Zukunft weiter passiert, und einfach diese Spiele dann nicht kaufen.


Wenns keiner kauft, wird auch kein Publisher den Weg weiter einschlagen, und dann gibts auch in Zukunft Spiele auf Datenträgern. Simpel.

Schön in der Theorie, aber nicht in der Praxis. Was bringt es, wenn ich keine Downloads kaufe, aber genügend andere es tun? Ich kaufe auch prinzipiell keinen DLC, merke aber irgendwie nix davon, dass es deswegen weniger wird. Auf mich als Kunden kann man offenbar gut und gerne verzichten.

Es bringt nichts, ausser das du dich zu den Leuten zählen darfst, die Betamax lieber mochten als VHS, oder der meinung waren, dass der 3DO die Zukunft des Home Entertainments ist.

So ist es einfach nunmal: Wenn die Konsumenten es akzeptieren, dann wird es auch so gemacht, wenn nicht, dann nicht.

Wenn dann in der undefinierten Zukunft große Titel nurnoch als Download rauskommen, dann liegt das daran das die Spielergemeinde das entweder gut findet oder nichts dagegen hat.
Ganz ehrlich: WARUM?



Wenn ich was auf dem PC spielen will, werfe ich Steam an, klick auf das Spiel und spiel es.



Ohne die CD zu wechseln, ohne das irgendwelche Spyware-artige Starforce scheisse auf meinen Computer installiert wird und ohne Angst zu haben, das wenn die CD zerkratzt ist, mein Spiel wertlos wird.



Und wenn ich mir einen neuen PC hole, muss ich mich nicht um Installationslimits kümmern, oder darum das der Brenner der im PC verbaut ist irgendeinem Kopierschutz nicht gefällt, ich logge mich einfach wieder in Steam ein und lade meine gekauften Games neu runter (oder überspiel sie von irgendeinem Datenträger auf den ich Steam-Backups gemacht habe).



Es gibt KEINEN Grund warum ein Kopierschutz jedweder Art digitaler Distribution vorzuziehen ist.

Egal wie viele Kopierschutzmaßnahmen und was weiß ich auf einer Disc sein mögen, ich habe etwas in der Hand. Im PC-Bereich mag das allgemein etwas komplexer sein und ich spiele auch fast gar kein PC (außer Train Simulator manchmal).


Ein schwaches Argument, denn der Datenträger selbst ist fast wertlos. Und das du eingestehst das du nicht wirklich eine Grundlage für deine Meinung hast hilft auch nicht.

Wenn du Dinge gerne anfasst, dann ist das persönliche Preferenz.
 
Shikamaru hat folgendes geschrieben:

...Und seitdem hat Telltale sich dazu entschieden, "Tales of Monkey Island" über den Downloadservice WiiWare zu verkaufen...
Womit man mich sicher nicht als Kunden bekommt. Wenn das finanziell besser ist, von mir aus. Aber ich als einzelner Kunde bin eben auch nicht von Interesse.

So ist es einfach nunmal: Wenn die Konsumenten es akzeptieren, dann wird es auch so gemacht, wenn nicht, dann nicht.


Wenn dann in der undefinierten Zukunft große Titel nurnoch als Download rauskommen, dann liegt das daran das die Spielergemeinde das entweder gut findet oder nichts dagegen hat.
Da ein großer Teil der Spielergemeinde aber offenbar kein Problem mit Downloads hat, wird dies nun einmal die Zukunft sein. Und ich als Kunde kann da leider nichts dagegen machen.

Und ich habe es in der News vorhin auch schon erwähnt. Was nützt es schon, wenn die Spiele zwar noch auf Disc erscheinen, aber man dann DLC ohne Ende rausbringt? Da kann ich mir das Spiel doch auch gleich ganz als Download kaufen. Was ich natürlich nicht machen würde:D
Wenn du Dinge gerne anfasst, dann ist das persönliche Preferenz.
Hab ja auch nie was anderes behauptet;)
 
chocobo hat folgendes geschrieben:

TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Was bringt es, wenn ich keine Downloads kaufe, aber genügend andere es tun? Ich kaufe auch prinzipiell keinen DLC, merke aber irgendwie nix davon, dass es deswegen weniger wird. Auf mich als Kunden kann man offenbar gut und gerne verzichten.


nicht nur auf dich verzichtet man gerne, auch auf mich und einige in meinem bekanntenkreis.

aber die große masse interessiert das wohl kaum, der durchschnittliche lemming nimmt eben was er kriegt- und denkt nicht drüber nach.

Wie schön das wir noch Leute wie dich haben, die offenbar besser sind als alle anderen und das bei jeder dritten Gelegenheit herausposaunen müssen damit das die "Lemminge" auch mitbekommen

TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Shikamaru hat folgendes geschrieben:


...Und seitdem hat Telltale sich dazu entschieden, "Tales of Monkey Island" über den Downloadservice WiiWare zu verkaufen...

Womit man mich sicher nicht als Kunden bekommt. Wenn das finanziell besser ist, von mir aus. Aber ich als einzelner Kunde bin eben auch nicht von Interesse.

Du vielleicht nicht, andere Kunden durchaus.

Denn angesichts dessen wie unglaublich teuer "AAA"-Level Spiele geworden sind und angesichts dessen das sich die großen Publisher nurnoch selten an wenigstens Ansatzweise Innovative Konzepte herantrauen (was dann auch meistens nicht von der ach-so-Innovationshungrigen Gamergemeinde gedankt wird, siehe Mirrors Edge von EA oder Beyond Good & Evil von Ubisoft) sind Downloadspiele dank ihres kleinen Preises (und den deutlich geringeren Kosten für Entwickler) ein Nährboden für ausgefallene Spielekonzepte, die sich als Vollpreistitel oft nicht gut genug verkaufen würden, aber durch die spontanität und kostensparende Art eines Downloads durchaus einen Gewinn einbringt.

Wer also durchaus mal probierfreudig ist, gleichzeitig aber auch sparsam, der hat was von Downloads.

Da ein großer Teil der Spielergemeinde aber offenbar kein Problem mit Downloads hat, wird dies nun einmal die Zukunft sein. Und ich als Kunde kann da leider nichts dagegen machen.


Und ich habe es in der News vorhin auch schon erwähnt. Was nützt es schon, wenn die Spiele zwar noch auf Disc erscheinen, aber man dann DLC ohne Ende rausbringt? Da kann ich mir das Spiel doch auch gleich ganz als Download kaufen. Was ich natürlich nicht machen würde:D

Oder du kaufst dir später eine Game of the Year Edition, wie es sie bei vielen Spielen mit viel DLC gibt.



Allgemein ist diese "Angst" davor das alles nurnoch Downloadbar ist sowieso noch weiter unbegründet, wenn man sich mal ansieht, wieviel XBLA, PSN oder WiiWare Spiele so in Sachen Dateigröße "wiegen" und wie groß vergleichsweise Vollpreistitel sind.


Aber für mich ist es ja nichts neues, das Gamer gleich den Teufel an die Wand malen und alles in Grund und Boden mosern, was nicht in ihr Schema passt.
 
Lest lieber mal wieder die Bibel, die gibt es bestimmt auch schon als Download! :bigsmile:
 
Shikamaru hat folgendes geschrieben:

Aber für mich ist es ja nichts neues, das Gamer gleich den Teufel an die Wand malen und alles in Grund und Boden mosern, was nicht in ihr Schema passt.
Wir sprechen uns, wenn es soweit ist. In Sachen DLC bin ich jedenfalls schon heute wenig begeistert. Gibts eigentlich noch Neuerscheinungen ohne DLC?

Und was PSN und XBLA angeht, habe ich ja bereits differenziert. Ich habe nie etwas gegen Spiele gesagt, die von kleineren Entwicklern stammen und aus Risikogründen als Downlaod erscheinen. Hat man zwar mich nicht als Käufer, aber wie erwähnt, kommt es auf mich da nicht an.

Es geht um die generelle Entwicklung und die gefällt mir nun mal nicht. Wenn anderen das gefällt, dann steht es mir auch nicht zu, das letztlich zu kritisieren, aber meine Meinung sage ich dann halt dennoch.

Und zu dem GOTY-Editionen. Tolle Sache, wäre nur schön, wenn es das mal öfters gäbe. Und dann hat man noch bei einigen GOTY-Editionen (und das sind ja nicht mal wenige: GOW2, RE5) den DLC nur als Download-Code dabei. Das ist dann natürlich genial.
 
chocobo hat folgendes geschrieben:

mich wundert nicht, dass einige hersteller versuchen, halbfertige games auf den markt zu werfen- und den rest dann als download anbieten.
Und das ist bereits in der aktuellen Gen leider teilweise der Fall. Wie wird das erst in Zukunft aussehen?
 
tomk hat folgendes geschrieben:

Die Vorteile die Shika aufzählt haben schon Gewicht.

Gerade der Indiesektor mag davon provitieren.

Für PC Spieler mag Steam gut sein.


Allerdings kann ich mich mit DLC auch nicht wirklich anfreunden. Ich vertrete als Konsolen Zocker auch die Ansicht, dass ich den Datenträger in der Hand halten will. Ihn auch in zehn Jahren wieder rauskramen können will. Ob dies auf Steam, oder all den anderen Plattformen auch möglich ist, kann ich nicht beurteilen. Ob z.B. die neue Box dann überhaut kompatibel ist zur 360 wage ich zu bezweifeln. Und Live wurde ja erst für die erste Box abgeschaltet. Wo sind dann meine Arcarde Games und Gameupdates?! Warum ist es nicht möglich, z.B. Halo in die 360 einzulegen und Online zu zocken?! Was ich damit meine, ist der Dienst vom Netz, war es das. Dann kann man auch seine Steam Spiele nicht mehr auf den neuen PC laden.


Auf Live hat es doch jetzt dieses SW Game mit dem Jungen gegeben. Mir fällt der Name jetzt nicht ein. Könnte man dieses für 20€ im Laden kaufen. Ich hätte es gekauft. Edit: Glaube d.h. Limbo.


Jetzt wird aufeinmal über DLC geredet, was rein garnichts mit digitaler Distribution von Spielen(!) zu tun hat. DLC ist ein völlig anderes Thema (auch wenn hier wieder imo die meinung vieler Spieler zu einseitig ist: So teuer wie Spieleentwicklung geworden ist wird DLC zunehmend zu einer notwendigkeit, um die Kosten wieder einzuspielen. Und auch wenn oft Schindluder mit DLC getrieben werden (z.B. Pre-Order Boni, die Sache mit Assassins Creed 2 oder Horse Armor), so gibt es auch guten DLC, wie GTA IV, Alan Wake, oder wohl auch Mass Effect 2 bietet.
Mal wieder gilt, wers nicht will, brauchts nicht kaufen)

Und das Beispiel mit der Abschaltung von Xbox Live ist auch unpassend zum Thema, denn man redet hier von völlig anderen Methoden und Ressourcen.
Dateien auf einem Server bereitzustellen ist ganz was anderes als Gameserver aufrecht zu erhalten.

Und was Limbo betrifft:
1) Hättest du es auch für 30 Euro geholt? Denn bei ner Retail Box kommen da noch viele viele Kosten hinzu, Verpackung und Datenträger ist da der kleinste Anteil.

2) Wer hätte es noch für 30 Euro aus dem Laden geholt. Da kann ich mir auch so die Forenposts vorstellen: "Limbo sieht ja ganz hübsch aus, aber nur 4 Stunden Spielzeit? Da hol ich lieber blablabla."

3) Und mal wieder die Geldfrage für die Entwickler, die mit einer Retailversion ein vieeeel größeres Risiko eingegangen wären, Verlust zu machen. Und ich habe lieber ein weiteres Spiel von den selben Leuten als das ihr einziges Spiel vor der Pleite auch im Laden zu kaufen war.
 
Shikamaru hat folgendes geschrieben:

Mal wieder gilt, wers nicht will, brauchts nicht kaufen)
Toll. Entweder ich lasse das Spiel ganz sein oder stell mir halbe Spiele ins Regal (um es mal überspitzt zu formulieren)? Also das kann es doch echt nicht sein.

Und DLC hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, gehören aber zur allgemein negativen Download-Entwicklung mit dazu und zeigt ja auch, wohin die Reise geht.
 
TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Shikamaru hat folgendes geschrieben:


Mal wieder gilt, wers nicht will, brauchts nicht kaufen)

Toll. Entweder ich lasse das Spiel ganz sein oder stell mir halbe Spiele ins Regal (um es mal überspitzt zu formulieren)? Also das kann es doch echt nicht sein.

Das wäre dann das was man als "konsequent" bezeichnet.

Es gibt genug Spiele die ohne DLC mehr als genug Spiel bieten.
 
Ich hab gerne meine Spiele griffbereit auf der Platte. Das einzige, was mich vom download abschreckt ist der nach wie vor nicht vorhandene Preisvorteil. Meistens bekommt man die Dinger bei Amazon sogar billiger.

Was ich allerdings extrem begrüsse sind die ganzen kreativen Indie-Entwickler, die dank download-Diensten wie Pilze aus dem Boden schiessen. Wer sich aus Prinzip nur "feste" Ware ins Haus holt verpasst leider die besten Spiele der ganzen Generation und darf sich dementsprechend auch nicht über mangelnde Abwechslung/Kreativität beklagen.
 
Sigistauffen hat folgendes geschrieben:

Ich hab gerne meine Spiele griffbereit auf der Platte.
Bis die Platte verreckt und die Server nicht mehr laufen.

Und bezüglich der Indiegames wurde ja bereits differenziert;)
 
Falls die Platte verreckt lade ich mir - das hat Shika glaube ich schon geschrieben - den Kram eben nochmal runter, wenn ich ihn nicht ohnehin schon gesichert habe wohlgemerkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir die Platte verreckt ist ausserdem um ein vielfaches geringer als das Verrecken der DVD/Blu-Ray Laufwerke. Wenn das erstmal eintritt kannste mit deinen ganzen discs nämlich gar nix mehr anfangen.
 
Sigistauffen hat folgendes geschrieben:

Ich hab gerne meine Spiele griffbereit auf der Platte. Das einzige, was mich vom download abschreckt ist der nach wie vor nicht vorhandene Preisvorteil. Meistens bekommt man die Dinger bei Amazon sogar billiger.

Ich finde das Problem ist, das ausser Steam, Telltale und (ehemals?) GoG es nicht wirklich verstanden haben, wie man Download Games verkauft.

Steam bietet zwar neue Titel teuer an, aber viele Entwickler legen gerne noch irgendein altes Spiel mit dabei wenn mans vorbestellt. Da ist die Initiative gleich höher. Und wirklich WIRKLICH obsessive Fans eines Games können sich meist schon Spiele vor dem Release runterladen, damit sie theoretisch in der Sekunde der Veröffentlichung losspielen können.

Ganz abgesehen von den Steam Deals, die es andauernd gibt, und an der man sehr schnell Geld verlieren kann, nach dem Schemata "Naja, die 5 Euro wird [gerade mal überdurchscnittliches Spiel] schon wert sein" oder "WOAH! Oddworld 1+2 für 3 Euro? Ich spiels zwar nie aber dank nostalgischer Gefühle habe ich es schon gekauft bevor ich den Satz beendet habe"


Telltale auf der anderen Seite bietet seinen Abonennten ne Menge Extras, was des öfteren auch mit einschließt, das man nach dem Release einer kompletten "Staffel" diese nochmal auf DVD zugeschickt bekommt.


Es ist zweifelsohne schwierig zu rechtfertigen, warum man für ein Spiel genauso viel wie im Laden ausgeben soll um weniger zu bekommen, aber wenn ein bisschen an Spontanität oder Geiz appeliert wird, fällt aufeinmal der Widerstand gegen heruntergeladene Spiele

Was ich allerdings extrem begrüsse sind die ganzen kreativen Indie-Entwickler, die dank download-Diensten wie Pilze aus dem Boden schiessen. Wer sich aus Prinzip nur "feste" Ware ins Haus holt verpasst leider die besten Spiele der ganzen Generation und darf sich dementsprechend auch nicht über mangelnde Abwechslung/Kreativität beklagen.

Da stimme ich weitestgehend zu.
 
Sigistauffen hat folgendes geschrieben:

Wenn das erstmal eintritt kannste mit deinen ganzen discs nämlich gar nix mehr anfangen.
Naja, dann kaufe ich (wie in der Vergangenheit bereits bei Modul- oder Disc-Konsolen geschehen) die Konsole nochmal, lege das Spiel ein und weiter gehts.

Wenn die Server abgeschaltet wurden (was früher oder später passiert) kann man nicht einfach mal (zumindest legal) neu runterladen. Zu Sicherungen kann ich jetzt nichts sagen, weil ich mich da nicht sonderlich auskenne (auf Konsolen bezogen), aber da gibt es ja auch Bindungen an Accounts oder Konsolen.
 
Angesichts des Hardwarequalitätsstandards der aktuellen Konsolen wirste dich allerdings schwer tun, in 10 Jahren noch ein funtionierendes Ersatzgerät zu finden.
 
TommyKaira hat folgendes geschrieben:

Sigistauffen hat folgendes geschrieben:


Wenn das erstmal eintritt kannste mit deinen ganzen discs nämlich gar nix mehr anfangen.

Naja, dann kaufe ich (wie in der Vergangenheit bereits bei Modul- oder Disc-Konsolen geschehen) die Konsole nochmal, lege das Spiel ein und weiter gehts.


Wenn die Server abgeschaltet wurden (was früher oder später passiert) kann man nicht einfach mal (zumindest legal) neu runterladen. Zu Sicherungen kann ich jetzt nichts sagen, weil ich mich da nicht sonderlich auskenne (auf Konsolen bezogen), aber da gibt es ja auch Bindungen an Accounts oder Konsolen.


Aber wenn die Disc im Eimer ist darfst du dir meist das Spiel nochmal kaufen.

Was Serverabschaltungen betrifft:

1) Ja, es ist mehr eine Ausrede als ein Argument, aber mal ehrlich: Von allen Spielen die ihr so spielt, wieviele davon spielt ihr nochmal in einem Jahr? In 2 Jahren? In 5 Jahren? Da wirds schon keine große Zahl mehr sein.

2) Viele Downloadservices bieten ihre Spiele DRM frei an, d.h. wenn man das Spiel runtergeladen hat, dann läuft das auch. Dann sichert man sich das auf irgendeine Backup Festplatte und gut ist.

3) Ich glaube für den unwahrscheinlichen Fall das Steam oder Microsoft in 10 Jahren oder so dichtmachen muss werden die mit Sicherheit vorher alle Spiele in ihrem Angebot mit Patches ausstattet um Authentifizierungsprobleme auszuhebeln. Da handelt es sich fast Grundsätzlich um ein paar Zeilen Code und gut is.
 
Wenn ich mir ein Spiel kaufe, will ich es in 5-10 Jahren nicht mehr Spielen. Dafür fehlt mir einfach die Zeit (komme jetzt schon mit dem durschspielen meiner Spiele nicht mehr nach) und die Motivation, mich dann nochmal mit dem Spiel zu beschäftigen. In der Regel Spiele ich ein Spiel deshalb auch nur 1-2 mal durch.

Beim PC hab ich mir in den letzten Monaten sehr viele ältere Spiele gekauft. Teilweise welche die schon 10 Jahre alt sind. Selbst wen es nur noch Downloatplattformen geben würde, könnte ich durch Steam auch weiterhin ältere Titel problemlos kaufen.
 
Zurück