• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Mehr Downloads als CDs/DVDs

piko

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
26.06.2005
Beiträge
6.958
Reaktionspunkte
13
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spiele-Downloads-liegen-in-den-USA-erstmals-vor-Datentraegern-1082618.html

Das lässt mich schwarz sehen für die Zukunft :(
 
Ein Phänomen wie die Kelly Family, keiner mochte sie, aber Alben hamm sie wie blöd verkauft.

Ich find diesen Trend auch traurig, hoffentlich bleibts eine Erscheinung!



Edit: Fällt mir gerade ein. Damals zum Erscheinen von Dawn Of War 2 hab ich mir nen Steamkey für 15 € gekauft bei ebay.

War verlockend der Preis, aber was ich sonst auf Steam so sehe ist ziemlich teuer meiner Meinung nach. Kann es sein, dass auch Spiele-Apps in die Statistik gerutscht sind?
 
Sehr schade, aber leider die Zukunft. Aber hey, wozu gibt es Retro? Ist bei Musik ja leider kein bisschen anders, aber immerhin steigen in Deutschland die Vinyl-Verkäufe von Jahr zu Jahr wieder an. Tolle Sache!
 
Auf die Nachricht würde ich nicht soviel geben. Immerhin basieren die Zahlen lediglich auf Schätzungen, die man durch 2 Umfragen ermittelt hat. Solange NPD nicht die Verkaufszahlen der Downloatplattformen kennt, sind die aufgeführten Daten nichts Wert. Außerdem dürfte sich die News lediglich auf den PC Markt beziehen.
 
@Garfield
Stimmt schon, aber immerhin lässt sich daraus eine gewisse Tendenz ablesen.
 
Feste Medien dürften zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren verschwinden. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob diese überhaupt irgendwann komplett wegfallen. Zwar dürfte der Markt für feste Medien schrumpfen, das heißt aber nicht das beide Märkte zukünftig nicht auch weiterhin parall Nebeneinander existieren können. Immerhin ging man in der Vergangenheit bereits davon aus, das es heute keine Bücher/Musik auf festen Medien gibt. Beides gibt es aber nach wie vor.
 
Wegfallen sicher nicht, aber es wird eher eine Nische werden (wie eben heute schon Schallplatten). Und dann wird man wie bei Vinyl eine nicht ganz so üppige Auswahl haben.
 
GarfieldausHN hat folgendes geschrieben:

Feste Medien dürften zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren verschwinden. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob diese überhaupt irgendwann komplett wegfallen. Zwar dürfte der Markt für feste Medien schrumpfen, das heißt aber nicht das beide Märkte zukünftig nicht auch weiterhin parall Nebeneinander existieren können. Immerhin ging man in der Vergangenheit bereits davon aus, das es heute keine Bücher/Musik auf festen Medien gibt. Beides gibt es aber nach wie vor.

Wobei auch im Büchersektor mittlerweile die Ebook-Reader im kommen sind, wobei der Massenmarkt da denke ich noch auf sich warten lässt. Aber das wird sich auch in den kommenden Jahren ändern denke ich. Wenn man auf reisen ist ist es halt praktischer wenn man ein Gerät mit 100 Büchern dabei hat, statt die 100 Bücher in ihrer ursprünglichen Form.

Was die Downloads von Filmen, Spielen & Co. angeht, da bin ich nicht sicher wie lange physische Medien und Downloadmedien nebeneinander existieren werden. Das einzige was diesen Bereich momentan noch ausbremst, ist die mangelhafte Verbreitung der großen DSL Bandbreiten, gerade hierzulande.

Bandbreiten von 25 oder gar 50 Mbit würden ausreichen um z.B. einen Film in HD so rüberzubringen das die meisten Menschen den wohl immer noch vorhandenen Unterschied zur Blu-Ray gar nicht mehr bemerken würden und in Japan sind heute bereits schon 100Mbit stark verbreitet.

Dadurch wird es Länder geben in denen sich das ganze schneller durchsetzen wird als in anderen. Deutschland wird hier denke ich eher im Mittelfeld vertreten sein, es gibt immerhin noch einige Länder in denen die DSL Bandbreiten noch problematischer sind als hierzulande.

Ich denke in 10 Jahren wird ein Großteil übers Web laufen und physische Medien werden dann vor allem von denen genutzt werden die den schnellen Internetzugang noch nicht bekommen. Auf lange Sicht werden physische Medien meiner Meinung nach keine Zukunft mehr haben, die Tendenz in diese Richtung kann man heute bereits erkennen.

Onlineplattformen für Videos schießen wie Pilze aus dem Boden, Videotheken jammern heute bereits und nach und nach wird das bei dem Games seine Fortsetzung finden, damit werden wir uns denke ich anfreunden müssen.
 
Zum Thema Download Geschwindigkeit:

US-Provider hat High Speed-Internet mit 1 Gigabit/s im Angebot
http://www.videogameszone.de/Internet-Thema-34041/News/US-Provider-hat-High-Speed-Internet-mit-1-Gigabit-s-im-Angebot-774476/
 
GarfieldausHN hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Download Geschwindigkeit:


US-Provider hat High Speed-Internet mit 1 Gigabit/s im Angebot

http://www.videogameszone.de/Internet-Thema-34041/News/US-Provider-hat-High-Speed-Internet-mit-1-Gigabit-s-im-Angebot-774476/


Nett, aber noch Zukunftsmusik ;)
 
Technisch ist schon heute viel mehr möglich als man es gemeinhin erwarten könnte. Die meisten Leute glauben blind ihren Providern, die maximal 50 Mbit anbieten, meist jedoch nur 6 oder 16 Mbit.

Dabei ist im Grunde alles eine Frage des Geldes, wie immer übrigens. ;)

Viele Großkonzerne beispielsweise haben bereits heute Gigabit Internet Anbindungen, bei mir hier im Umkreis verlegen die örtlichen Stadtwerke 100Mbit Leitungen, später kann die Bandbreite ggf. noch erhöht werden.

Die Telekom derweil kommt mit dem Ausbau des schönen "neuen" VDSLs nicht wirklich voran, maximal gibt es 50Mbit, meistens muss man jedoch schon in einer Großstadt wohnen um zumindest auf 25 zu kommen.

Wie gesagt, schon heute ist deutlich mehr machbar, nur leider geht der Ausbau nicht voran. Das Problem ist das keiner weiß wie sich das ganze entwickeln wird, derzeit bekommt man 16Mbit Anschlüsse von jedem Anbieter nachgeschmissen, Kabelanbieter werben schon lange mit 32Mbit und mehr für teilweise unter 30 Euro.

Ein großflächiger Ausbau der Netze würde allerdings immense Kosten verursachen die nur durch höhere Preise wieder hereingeholt werden könnten. Die Frage nun ist wieviele Leute bereit wären 20-30 Euro mehr im Monat z.B. für einen 100Mbit Anschluss auszugeben, wenn zum surfen auch der mit 16 reicht oder der mit 32 vom Kabelanbieter.

Wenn sich da nicht genug Leute finden, was nicht unwahrscheinlich ist, dann verzögert sich der Ausbau um Jahre, denn ohne die Aussicht auf langfristige Gewinne werden die Provider auch keine großen Investitionen wagen.
 
Also ich denke das ist einfach nur Zukunftsmusik.....wenn überhaupt dann in 10 - 20 jahren.

ich persönlich wohne in einer "grösseren" stadt - mit 50.000 einwohner.....aber in meiner strasse hab ich leider nur ne 1000er leitung...weil es ne sackgasse ist....z.b vodafone will mich gar nich haben - da sie erst aber ner 2000er ein angebot machen wollen...

Und wie man hier oft liest.....vorallem bei den kommentaren zu DLCs.....ich will ein pysikalisches game und kein download game......der "heinz müller von deutschland" will eben traditon statt neue technik...

Ausserdem kann ich mir gar nicht vorstellen das in den nächstne jahren ein media markt keine tonträger oder games in den fiallien anbieten wird....dazu habn noch zu wenige internet und zuviele "heinz müllers" wollen am ersten tag für ihr für ihr FIFA 11-13 - 69 euro ausgeben....

Ich denke erst müsste deutschland komplett vernetzt sein wird bzw. eine komplette cyberia existiert - keine videotheken mehr vorhanden sein wird, kein media markt, keine reisebüros...etc dann könnte ich mir das vorstellen....mit downloads....mit drive by supermarkts....etc.
 
Eine Konsolengeneration mit physischen Datenträgern werden wir noch sehen. Noch ist Breitband global gesehen noch nicht so weit ausgebaut, als das man komplett auf Spiele-Medien verzichten könnte.

Ich denke ich werde langsam mit dem sammeln der letzten zwei Generationen anfangen, ich glaube der Kram könnte tatsächlich mal Wertzuwachs erfahren.

Die Generation der Gamer um die 20 Jahre braucht keine DVDs mehr, die sind mit virtuellen Gütern (Musik, Klingeltöne, Videos) aufgewachsen.
 
Ich freue mich über den Trend zu mehr Downloadspielen.

Ohne die Downloadoption hätte ich Spiele wie Scott Pilgrim, Space Invaders Infinity Gene, die Telltale Adventures, World of Goo oder Geometry Wars Retro Evolved nie zu Gesicht bekommen.

Und ohne Steam hätte ich ganz aufs PC Spielen verzichtet, dank bescheuertem Kopierschutz auf Datenträgern und dank den fantastischen Angeboten, die Steam Woche für Woche raushaut.

Aber mit solchen Argumenten macht man sich ja bei der ewig heulenden Gamer-Brigade nicht beliebt...
 
tja wie heißt es so schön:
wer nicht mit der zeit geht, geht mit der zeit. :bigsmile:
 
@ Shikamaru

Da vergleicht man aber auch Äpfel mit Birnen. Ich denke die wenigsten dürften ein Problem damit haben, wenn kleine Spiele als Download erscheinen. Als Sammler ist das zwar für mich auch wenig interessant, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Das Problem ist vielmehr, dass es nicht bei der aktuellen Momentaufnahme (sprich kleine Spiele als Download, große eher nicht) bleiben wird, sondern es von den kleinen Titeln immer mehr und mehr auch auf große Spiele übergehen wird.

Davon abgesehen zeigt eigentlich die Wii jedes Mal aufs neue, dass man auch kleine Spiele durchaus auf Disc rausbringen kann.

Und ganz ehrlich: Lieber 50 Kopierschutzmaßnahmen pro Disc, als irgendwelche Downloads.
 
Zurück