Naja, was bringt es mir als Endkunde die Spielerzahlen zu posten? Da scheint ja schon ein Interesse zu bestehen. Genauso habe ich ein Interesse am wirtschaftlichen Erfolg. Warum? Weil das alles natürlich auch ein Wettbewerb ist. Ganz klar. Man muss doch nicht die Augen davor verschließen wenn Sony oder Nintendo Verkaufszahlen ihrer Bestseller preisgeben. Da stellt man sich natürlich die Frage. Und MS? Genau darum geht es und das finde ich auch völlig legitim das mal zu hinterfragen bzw zu diskutieren.
Verschließt ja auch niemand die Augen davor?
Das Problem ist, ihr führt diese Diskussion in diesem Forum ungefähr einmal pro Woche aufs Neue. Die Einen kritisieren, dass MS keine Verkaufszahlen nennt, Ice/Dark/Fire/Light - wie auch immer er dann heißt
- weist darauf hin, dass MS die externe Metrik für Erfolg an die neue Strategie angepasst hat: Gamepass. Ihr werft mit zig Beispielen pro und contra um euch.
Dann dreht ihr euch im Kreis bzgl. Gamepass und der Frage ob der Gamepass Nachhaltig ist. Phil Spencer (und andere MS-Mitarbeiter) haben sich dazu immer wieder geäußert, zuletzt erst vor wenigen Wochen. Diese Aussagen werden dann nicht geglaubt, weil es sich um eine Aussage von Microsoft handelt. Dann dreht ihr euch weiter im Kreis, bis die Diskussion ins Nichts verläuft - oder was anderes passiert.
Zwischendurch sagt ein Sony Rep (Shawn Layden z.b.), dass er ein Abo-Modell nicht für nachhaltig hält - vergisst dabei gerne das eigene Erfolgsmodell PS Now - aber ihm wird geglaubt, weil er ein Sony-Rep ist und Sony hin und wieder Verkaufszahlen kommuniziert. ^^
Eine Woche später startet die Diskussion aufs Neue, gerne auch in Variation mit Fokus auf einen bestimmten Titel, z.b in diesem Fall Forza. Am 08.12. Halo, zuvor Psychonauts (?), k.a. hab ich nicht mitbekommen.
Zwischendurch schau ich ins Forum und lache, weil ich viele der Zahlen kenne, aber dazu nichts sagen darf (außer denen, die öffentlich zugänglich sind). Dann weise ich euch darauf hin, dass sich auch die Metriken bei Sony und Nintendo in Zukunft verschieben werden (Hallo PS Now & PS Plus!). Dann kommt jmd und will mich ins Xbox-Lager schieben, weil ich Kontext zu Microsofts Ausrichtung geliefert habe und es wage anzudeuten, dass auch bei PlayStation ein Gamepass-esques-Modell immer mehr in den Fokus rückt (PS Plus ist übrigens auch kein Selbstzweck). Zu PS4-Zeiten wurde ich von dem Ein oder Anderen ins PlayStation-Lager geschoben, good times, I remember it well.
Die Diskussion hier wird in x-Beiträgen auch wieder ins Nichts verlaufen, bis sie aufs Neue startet. Die unendliche Geschichte eben. ^^
-----
Bzgl. der Informationen die du daraus liest: Das kannst du aus den 10 Millionen Spielern genau so heraus lesen:
- Größter Launch für ein XGS-Spiel
- Größter Forza-Launch ever
- Größter Gamepass-Launch ever
Diese drei Angaben sind schon Beweis dafür, dass das Spiel für Microsoft und die Entwickler von Playground Games ein riesen Erfolg sind.
Aus den bekannten Early Access-Zahlen kannst du dir schon einen weiteren Erfolg ableiten: Über 1 Million Spieler zum Early Access.
Das bedeutet:
- 1 Millionen Spieler die entweder die Ultimate Edition gekauft haben (zu 99% zur UVP) oder die über Gamepass das Upgrade auf die Ultimate gekauft haben (44,99€). D.h. wir sprechen von 1 Million Verkäufe allein zum Early Access
- Die US-Zahlen zum Einzelhandel gibt es wmgl. Anfang Dezember.
- Dabei handelt es sich um rein digitale Verkäufe, Retail ist afaik nur die Standard-Version erhältlich. Jeder, der das Spiel zum EA gespielt hat, hat Geld dafür ausgegeben (ausgenommen natürlich Presse)
Du weißt also, dass FH5 bereits zum Early Access ein Millionenseller ist und dabei schon vor dem Standard-Release mehr Einheiten verkauft hat als viele andere Spiele in Sachen Lifetime-Verkäufe erzielen. Unterm Strich also: FH5 hat den Vorgänger im Vergleichszeitraum bereits in jeder Hinsicht übertroffen (dazu hatte Dark auch was von Ahmad gepostet).
Also, um deine Frage zu beantworten: Die Informationen die du daraus lesen kannst sind, erfolgreicher Lauch, wirtschaftlicher Erfolg, großes Potenzial für das Studio, auch in Zukunft.