G
gyroscope
Guest
Quelle: Gamers Global.
Der Kopierschutz entschlüsselt also tatsächlich das Spiel während des Fortschritts "live" über die Internetserver von Ubisoft. Genial. Also kann man nach meinem technischen Verständnis keinen Crack entwickeln,
sondern nun mit Hilfe der Schlüssel quasi im nächsten Schritt eine "total conversion" des Originalspiels als aufbereitetes ISO machen. Das ist natürlich auch für den motivierten Cracker mal richtig aufwendig
edit: Der Ubiserver ist mal wieder down seit heute abend, damit die Typen,
die sich die neuen Siedler gekauft haben, nicht in die Computerspielesucht
stürzen :-)
Der von Ubisoft jüngst eingeführte Kopierschutz, der Kunden dazu verpflichtetet, permanent mit dem Internet bzw. den entsprechenden Authentifizierungs-Servern verbunden zu sein, ist vorerst geknackt.
Ubisofts Kopierschutz ist so clever konzipiert, dass nicht nur eine Verbindung zum Internet abgefragt wird, sondern zudem verschlüsselte Datenpakte von den Authentifizierungs-Servern ins Spiel geladen werden. Daher war es nicht möglich, wie sonst üblich, einfach einen Crack dafür zu entwickeln -- die Cracker wussten nicht, welche Daten dort hin und her geschickt werden. Nun ist es einem Entwickler namens "dormine" mittels selbst-signierten TLS-Zertifikaten gelungen, diese nur ein paar Kilobyte kleinen Datenpakete für Ubisofts Assassin's Creed 2 aufzuzeichnen.
Da der Kopierschutz allerdings weiterhin versucht, mit fünf bestimmten Internet-Servern zu kommunizieren, veröffentlicht "dormine" am 1. April 2010 ein winziges Tool, das die Funktionalität von Ubisofts Kopierschutz-Servern vollständig aushebelt: Einen Server Emulator, der alle externen Anfragen an Ubisofts System abfängt und lokal umleitet. Somit sind weder Internet-Verbindung, noch Ubisoft-Account länger notwendig. Obwohl es in der offiziellen FAQ zum Ubi Kopierschutz heißt:
Kann das Spiel auch offline gespielt werden?
Nein. (...)
Laut diversen Foren-Beiträgen ist Assassin's Creed 2 im Haupt-Handlungsstrang vollständig mit diesem Tool spielbar, wobei angeblich noch nicht alle Daten für die Nebenmission aufgezeichnet und veröffentlicht wurden. Hierin liegt eine gewisse Stärke des Systems von Ubisoft: Es braucht auch zukünftig mindestens eine Person, die das Spiel legal besitzt, es komplett durchspielt und obendrein das technische Know-How dazu hat, die verschlüsselten Daten aufzuzeichnen. Damit kauft sich Unterhaltungsgigant Ubisoft zumindest kostbare Zeit, denn eine gecrackte Version entsprechend geschützter Titel sollte es damit vor Release bzw. kurz nach Release weiterhin nicht geben.
Der Kopierschutz entschlüsselt also tatsächlich das Spiel während des Fortschritts "live" über die Internetserver von Ubisoft. Genial. Also kann man nach meinem technischen Verständnis keinen Crack entwickeln,
sondern nun mit Hilfe der Schlüssel quasi im nächsten Schritt eine "total conversion" des Originalspiels als aufbereitetes ISO machen. Das ist natürlich auch für den motivierten Cracker mal richtig aufwendig

edit: Der Ubiserver ist mal wieder down seit heute abend, damit die Typen,
die sich die neuen Siedler gekauft haben, nicht in die Computerspielesucht
stürzen :-)