Das Gerede um Multiplattform und Unabhängigkeit etc. ist lediglich die gegenwärtige Auslegung, weil es derzeit (noch) um Plattformen geht. Die Käufe von MS und Sony legen vor allem Grundsteine für die weiteren 5-10 evtl. auch 15 Jahre, wenn es darum geht im Bereich Cloud und Metaverse möglichst hohen Marktanteil zu haben, wofür man Accounts und Abonennten und natürlich Studios braucht.
Außerdem ist Sony ganz klar im Zugzwang und werden noch weitere Studios kaufen müssen, das war abzusehen, weil MS viel zu stark vorgelegt hat, als dass sich andere Größen wie Sony das einfach so anschauen könnten, ohne etwas zu unternehmen.
Bei Sony wird derzeit vermutet, dass sie langfristig bei EA oder Square Enix zugreifen könnten, weil die Sportfranchises wie auch JRPGs ja schon in den ersten Generationen zu der Sony-Familie gehörten. Ich persönlich hoffe ja, dass ein Konzern die Konami-Franchises endlich erlöst, wer das ist, ist mir wirklich ****egal
Es ändert sich derzeit sehr viel, vor allem die typischen Lager werden in Zukunft mehr und mehr verschmelzen. Nichtsdestotrotz werden Verträge auch neuverhandelt und MS wie auch Sony werden hier und da die (Zeit-) Exklusivitätkeule hin und wieder doch schwingen, das ist auch relativ klar, vor allem bei den Summen die MS investiert hat.