Ich sehe, dass eigentlich ähnlich wie Pander.
Mal abgesehen davon geht bei mir die Konsole selten in den ersten sechs Monaten kaputt und so viel ich weiß, ist ja nur in diesem Zeitraum der Händler verpflichtet die Ware zurückzunehmen.
Nach sechs Monaten macht der Händler dann genau das selbe, wie unsereins auch, nur sicher nicht mit diesem Nachdruck. D.h. er schickt die Konsole ein und wartet dann einfach bis sie irgendwann zurückkommt. Denke kaum, dass da einer so oft anrufen / Emails schreiben würde als der Konsolenbesitzer selbst, also bringt das alles irgendwie nicht wirklich was. Da kümmere ich mich dann ehrlich gesagt auch lieber selber drum.
Und noch was kommt sicher immer öfter vor: die Konsolen werden übers Internet gekauft (sei es Ebay/Amazon/oder sonst wo) und dann entfällt dieses "mal zum Händler bringen" eh... na und bevor ich es irgendwo anders hinschicke, kann ich es ja gleich zum entsprechenden Hersteller senden.
Bisher hatte ich nur das Vergnügen den Sony-Kundendienst kennenzulernen und auch nur in Verbindung mit der PS2... tja und was soll ich sagen: es wird mal wieder deutlich, dass Deutschland kein Serviceland ist. Nur wenn man den nötigen Druck aufbaut, wird man auch zufriedenstellen bedient, aber das kann ja wohl nicht wirklich der Sinn eines Kundendienst (schon der Name sagt doch eigentlich alles) sein.