Mir leuchtet nicht ganz ein, warum Nintendo neben dem Wii U Gamepad auch noch einen Wii U Pro Controller anbietet. Läuft man damit nicht Gefahr, dass die funktionen des Wii U Gamepad, zum bloßen Gimmick verkommen, wenn man die Spiele auch mit einem normalen Controller spielen kann?
Genau das war auch meine Befürchtung, nachdem ich mir das Video letzte Nacht im Stream angeschaut habe.
Der Tablet Controller an sich gefällt mir grundsätzlich recht gut, wobei ich ihn mir für lange Sessions doch arg ungemütlich vorstelle. Der Pro Controller kommt mir da gerade richtig, aber wie wird dann wieder der Bildschirm des Tablets genutzt?!
Eine blöde Umsetzung am Beispiel von Aliens - Colonial Marines wäre z.B. folgende: Auf dem Fernseher spielt sich die eigentliche Action ab, auf dem Tablet Controller sieht man den Motion Tracker und, weils halt mit dem Tablet in der Hand nach einigen Stunden ungemütlich wird, gezockt wird mit dem Pro Controller. Man schielt also immer vom Fernseher weg in Richtung Tablet, um zu sehen, von wo die Aliens anrücken...
Sehr nett stelle ich mir die Kombination aber z.B. bei Spielen mit Inventar, Karten oder ähnlichem vor, gezockt wird mit Pro Controller auf dem Fernseher und auf dem Tablet Controller sehe ich nur mein Inventar, auf das ich dann jederzeit mit einem Fingerdruck zugreifen kann. Oder ich lasse mir dort halt nur eine große Karte der Umgebung anzeigen und kann so bei langen Laufwegen mal schnell auf die Karte schielen, ohne gleich das Laufen unterbrechen zu müssen.
Ich persönlich hätte auch kein Problem damit, zwischen zwei Controllern hin und her zu wechseln, grundsätzlich z.B. mit dem Pro Controller zu zocken und den Tablet Controller nur für "Spezialfälle" in die Hand zu nehmen, z.B. als Scanner, um Geheimgänge zu entdecken oder zum Lösen von Rätseln oder was weiß ich...
Aber mir will beim besten Willen seit letzter Nacht nicht einfallen, wie man aus den speziellen Möglichkeiten des Tablets mehr als Gadgets herausholen will, wenn die Steuerung für Core Gamer mit dem Pro Controller genauso funktionieren soll.
Wirkt sich das wirklich so stark aus? Ich bin ebenfalls Linkshänder und spiele immer mit der Standarteinstellung (also für Rechtsbänder), da ich es garnicht anders gewohnt bin.
Dito, spiele als Linkshänder ebenfalls immer mit Rechtshändereinstellungen, egal ob mit dem Controller oder der Maus. Lediglich auf der Tastatur habe ich mir eigene Settings angewöhnt, abseits von WASD bzw. PLÖÄ.
Mit Linkshändereinstellungen komme ich gar nicht klar... oO
Würde mich auch interessieren, wie sich das so auswirkt, wenn man nicht die Rechtshändereinstellungen gewöhnt ist.
Nervig auch: die Möglichkeit, sofort sozial interaktiv zu werden, wenn man an der kleinsten Hürde nicht weiterkommt. Ich weiß nicht, ich bin ein paar Tage gesessen und hab fast gekotzt, bis ich ein paar Endgegner meines Lebens erledigt hatte. Von den alten Adventures will ich gar nicht reden. Ist es wirklich ein erstrebenswertes Ziel, auch bei Spielen immer alle so einfach wie möglich zu gestalten?
Was stört dich denn genau daran? Die soziale Interaktivität der Wii U (und aus meiner Sicht auch hoffentlich die der neuen Playstation und der neuen Xbox) ist doch ein durchaus positiver Effekt. Das Zocken am PC hat mich immer so stark gefesselt, weil ich nebenbei tausende andere Dinge tun konnte, im IRC rumturnen, Teamspeak / Ventrillo / Skype nutzen, via Live Messenger / ICQ / Whatever chatten oder was auch immer.
Wenn derartige soziale Komponenten nun auch verstärkt Einzug im Konsolenbereich halten, immer her damit.
Und Lösungshilfen in Anspruch zu nehmen, tja, dazu zwingt dich ja niemand.
Was ist mit Leuten, die vielleicht nur begrenzt Zeit zum Zocken und dann oft logischerweise keinen Bock darauf haben, etliche Stunden an einem Gegner festzuhängen? Oder was ist mit Leuten, die nicht gut darin sind, Videospiele zu spielen und die Hilfe dabei benötigen? Gerade bei letzterer Kategorie bin ich mir sicher, dass der Anteil dieser Spieler bei Nintendo sehr groß ist, der ach so "casualigen" Wii sei Dank.
Ich finds gut.
