Bester TV fürs Zocken?

J

JayDee1986

Guest
Yo ich wollt mir demnächst ein schönes HD Gerät kaufen für zukünfitge PS3 usw und wollt fragen was für TVs habt ihr und welcher glaubt ihr ist der beste?Mir gefallen die Samsungs sehr gut und sind ja mit ca. 2 HDMI Eingänge für PS3 gut gebaut:) Aber schreibt mal hier eure Meinungen und Tipps:)Damit ich keinen Schrott kauf^^



PS: Falls das Thema schon gibt oder so ich hab nix gefunden per Suche:(
 
hab selbst keinen plan von der thematik aber ich kann dir die aktuelle maniac emphelen. die haben da ein special zu dem thema.
 
Kommt darauf an wieviel du ausgeben willst. Ob dir ein normaler HD reicht oder du dir Full HD wünschst.
 
Full HD is schon geil, aber ich hab nur en 1000 zur Verfügungn, also eher en HD Ready....
 
Ich kann dir den Toshiba 37 WL 68 empfehlen. Kostet im Moment mit Versand 1050 EUR. Geiles Bild durch 100 MHZ-Technik bei normalem TV-Bild, 3 HDMI Eingänge, VGA, YUV etc.. Alles was das Zockerherz begehrt.

Falls du in das Thema richtig einsteigen willst empfehle ich dir (und allen anderen) www.hifi-forum.de

Geiles Forum zu allem was Unterhaltungstechnik angeht. Man verzeihe mir den link.
 
Ich empfehle dir den Sharp LC-37RA1E, kostet ca. 1000,-
Hat 3Jahre Garantie und "soll" ein klasse Bild haben!


Die Marke spricht für sich..


Werde mir nächste Woche zu 98% den TV holen.
 
Wie gross soll der Fernseher eigendlich sein?
Ich selber hab mir vor 1/2 Monaten den Philips 32 PFL 7332/ 10 gehollt.
Geniales Teil, gestochen scharfe Bilder Bei DVD und wenn ich x-Box 360 darauf zoge, HDMI garnicht auszudenken wie das Bild da aussieht^^. Kabel ist auch richtig gut wenn man nicht gerade ein halben Meter davor sitzt (2-3 meter wird ja empfohlen). Preis liegt auch so bei 1000 euro. Von Anschlüssen her bietet der TV auch 2xHDMI, YUV, 2xScart und andere Anschlüsse.
Zumal hat er noch Digital Natural Motion für ruckelfreie Bilder und Pixel Plus 2 HD für höhere Detailschärfe.
 
Da hätt ich auch ne frage. Ich such einen eher kleinen HDTV. kann mir da jemand sagen welche modelle da gut sind, bzw. ob sich das überhaupt lohnt? Hab nicht viel Platz und will mir nicht die augen ruinieren :p .
 
Hab gestern den Sharp xd1 (full hd) gesehehn, beim digitalem empfang ist das teil richtig gut. Bei analogem Tv ist es nicht besonders gut, außerdem hab ich bei Foren gelesen, dass er flimmern soll..!

:blackeye:

Ich bin echt verzweifelt...

Der beste TV war ein Grundig. Hab noch nie so ein brilliantes Bild gesehen! Konnte es leider nur im digi-modus sehen betrachten.
 
Wenn du einen billigen (und dazu auch noch Full HD fähigen) TV kaufst, hast du zwar entsprechende Anschlüsse und und kannst die PS3 evtl. mit 1080p darauf zocken, was durchaus ein gutes Bild leifern kann. Aber vor allem bei analoge Signale wie normales Fernsehbild oder noch alte DVDs, bzw. wenn du auch eine Wii oder alte Konsolen an dem Gerät nutzen möchtest, sieht das Bild meist mistig aus. Die Geräte müssen das nieder aufgelöste Signal hochskalieren, was viele nicht sonderlich gut machen. Es empfiehlt sich definitiv, einen LCD oder Plasma TV vorher in nem Elektromarkt zu testen. Also die Verkäufer auffordern, dass se dir ne alte Konsole (evtl. mitbringen) an das Gerät hängen und nen normales TV Bild zeigen (kein digitales von Premiere :D ).
 
Hier ist gerade einer zu verkaufen:


http://www.gamezone.de/forum/topic_view.asp?fid=9&tid=44035&gid=
 
madcell hat folgendes geschrieben:

Yotso hat folgendes geschrieben:

Da hätt ich auch ne frage. Ich such einen eher kleinen HDTV. kann mir da jemand sagen welche modelle da gut sind, bzw. ob sich das überhaupt lohnt? Hab nicht viel Platz und will mir nicht die augen ruinieren :p .

Klar wird es sich lohnen, keine Frage. Was du dich allerdings schon fragen solltest, ist, ob du nicht lieber einen Monitor willst... Könnte sich dann mehr lohnen. (Nja, ok; wann hört der Monitor auf, wo fängt der Fernseher an...^^)


Hab mal rumgeguckt. 27 Zoll ist genau meine Kragenweite. Ich habe übrigens vor den Bildschirm als Fernseher und für den PC zu benutzen. Aber bei sowas ist Bild in Bild ja unverzichtbar. Und bei der (geringen) größe sollten auch analogbilder kein Problem sein, oder? meine hauptkonsole ist nämlich die Wii und die 360 kommt dann gegebenenfalls nach.
 
Ich wollt nicht extra was neues aufmachen, aber kann mir jemand sagen, welche qualität nötig ist, damit ich was vernünftiges kriege?

Es geht mir um
Reaktionsgeschwindigkeit
Kontrast
und was es sonst noch in diesem bereich gibt. Da sind zwar schöne zahlen, aber damit kann ich irgendwie nichts anfangen :knockout:
 
Bei einen Lcd-TV unter 1000€, wären das gute Zahlen:

Reation: 8ms

Helligkeit: 500cd/m²

Kontrast: (statisch) 1000 - 1600, (dynamisch) 3000 - 7000

;)
 
Hab mal ne andere Frage. Lohnt es sich eigentlich für die zusätlzliche Garantieverlängerung zu bezahlen? Manche Geschäfte bieten bis zu 5 Jahren an.
 
am besten legst du noch 400 drauf und ziehst dir den
link

preis/leistung ist das voll der hammer. fullHD findest du übrigens keinen mit "nur" 27". die sind alle grösser.

wenn du nicht bereit bist, diese zusatzinvestition zu machen, empfehle ich dir den
link

ich selber bin sehr zufrieden mit meinem philips. 2ms reaktionszeit und ambilight is n ganz nettes gadget, was ich nicht mehr missen möchte. keine flimmernden augen mehr - auch nach 8 stunden nonstopzocken :mosh:
 
Die Preise sind gepfeffert @dirty

Ich bin Zivi und nächstes Jahr wieder Schüler. Also fällt sowas für mich flach.

Ich suche was minimalistisches. Aber eben eine mindestqualität. trotzdem danke

danke chappi. Bei dem Modell das ich mir jetzt mal in die engere auswahl genommen habe (lg 27lc2r) steht leider nur ein kontrast von 1:1000. nicht ob das statisch oder dynamisch ist.
 
Yotso hat folgendes geschrieben:


danke chappi. Bei dem Modell das ich mir jetzt mal in die engere auswahl genommen habe (lg 27lc2r) steht leider nur ein kontrast von 1:1000. nicht ob das statisch oder dynamisch ist.

das wird statisch sein, ist aber wenns auch ein 27zoll Grosser Tv ist eigentlich ausreichen , ich habe ein 32zoll und auch nur 1200:1 Kontrast.
und Helligkeit ist bei mir nur 450cd/m², diese 2 Werte denke ich können auch mal ein bisschen weniger sein mann merkt trozdem kein grossen unterschiede und wenn dann noch der TV etwas kleiner ist dann ist ja auch nicht so viel Fläche da die mann mit einem Bild ausfüllen muss , nur bei der Reaktionzeit sollte mann drauf achten damit das nich über 8ms liegt. ;)
 
Hi,

mit dem Thema befasse ich mich derzeit auch sehr intensiv.
Ich habe einen 23"er von Samsung, an dem die 360 und die PS3 hängt (ab und an mal auch die alte Xbox über YUV). Für das Spielen ab und an ist das eine nette Sache. Da ich nun aber umziehe und mehr Platz haben werde, muss ein neuer TV her. Weil ich auch einen unerwarteten Geldsegen bekam, kann es sogar ein großes Gerät werden.
Seit Anfang August befasse ich mich nun mit der Thematik und tauche immer tiefer ein und erkenne immer mehr, wie wenig ich davor wusste. Seither fallen mir am Samsung Fehler auf, die ich sonst nie bemerkt hätte. Wenn man nicht super anspruchsvoll ist, sollte man einfach mit der Konsole unterm Arm in einen Laden gehen und durch testen ein Gerät wählen. So habe ich es damals auch mit dem Samsung gemacht.
Aber wenn man auf eine möglichst gute Technik wert legt, sieht es schon schwerer aus.

Zunächst stellte sich mir die Frage, ob LCD oder Plasma (ich kalkuliere im Bereich von 37 bis 50 Zoll). Plasmas lassen die Tendenz erkennen, für das Größenverhältnis günstiger zu sein - fressen wohl aber auch mehr Strom (wobei der Stromverbrauch offensichtlich dynamisch ist, dann relativiert es sich vielleicht). Außerdem haben die meisten Plasmas "nur" eine Auflösung von 1024x768, also etwas weniger als die 720p Auflösung der gängigen LCDs - aber immer noch 720p. Dann kommt die Einbrenngefahr hinzu. Nach diesen Infos waren für mich Plasmas zunächst tabu. Allerdings gibt es nun durchaus auch Plasmas mit einer 1366x768er Auflösung (leider immer noch kein natives 720p, das scheint es nur bei Projektoren und bei LCDs bis zu 30" zu geben, wenn ich das richtig sehe). Und die Einbrenngefahr ist wohl gar nicht sooo tragisch, wenn man das Gerät richtig behandelt. Und selbst bei unsachgemäßer Behandlung muss es nicht dazu kommen (so bei Bekannten von uns - die achten nicht so sehr darauf, haben das Gerät seit einem Jahr und keien Spur von eingebrannten Bildern).
Dann ist der Schwarzwert und die Farbdarstellung bei Plasmas höher und Reaktionszeiten tendieren gegen 0, sodass Nachzieeffekte kein Problem sein sollten. Das macht Plasmas wieder interessant.
Mittlerweile gibt es auch einen 42 Zoll Plasma von Panasonic, der Bilder in nativem 1080p (progressive!) darstellt. Allerdings weiß ich nicht, ob das nur für HDMI oder auch für YUV gilt. Auf jeden Fall steht der Plasma bei mir nun hoch im Kurs. Plasmas sind also wohl doch spieletauglich.

LCDs:
Ein allgemeines Problem scheint mir zu sein, dass die spieletauglichen LCDs entweder 360- oder PS3-freundlich sind. Es gibt wohl nur wenige Geräte, die mit beiden Systemen wirklich klarkommen. Diese Aussage trifft allerdings wohl auch nur auf die 1080p Darstellung zu. Nicht jedes Gerät stellt das über VGA oder YUV dar - in vielen Fällen ist nur 1080i möglich. Toshiba und Sharp bieten Geräte an, die das können - außerdem Samsung. Mit HDMI wird es da schon leichter.
Von den 1080p mal abgesehen: Overscan ist auch ein Makel, der stören kann.
Das bedeutet, dass Bilder nicht 1:1 angezeigt werden, dass Teile des Bildes sozusagen entfernt werden. Wenn man nicht darauf achtet, mag es nicht schlimm sein - wenn doch, ist es ärgerlich.
Es gibt genug Geräte, die den Overscan "abschalten" können. Allerdings ist mir nicht klar, ob das bei allen Anschlüssen und in allen Auflösungen gilt.
Ein Gerät, welches das kann, scheint der Sharp XD1e zu sein.

Die Auflösung ist das nächste generelle Entscheidungsproblem. 720 oder 1080, was darf es sein? 720p hat den Vorteil, dass jedes PS3/360 Spiel diese Auflösung unterstützt. 1080 wird nicht immer unterstützt (wobei sich das ändern soll, sofern ich das richtig in Erinnerung habe).
Ein weiteres Problem in dieser Hinsicht ist, dass 720p einer Pixelauflösung von genau 1280 × 720 entspricht. Stellt das Gerät diese Auflösung nicht nativ dar, so muss gescaled werden (was bei der 360 in vielen Fällen durch das VGA Kabel relativiert werden kann, wenn ich das richtig sehe - ob das dann aber Voll- oder Halbilder sind, weiß ich nicht).

Unter all den Aspekten steht bei mir derzeit der Sharp 46XD1E sehr hoch im Kurs: Super schnelle Reaktionszeit von 4ms (laut Hersteller), tolle Schwarzwerte und gute Farbdarstellung, 1080p Auflösung über HDMI ohne Overscan, 1080i über den YUV/VGA Adapter ohne Overscan. Ebenfalls kein Overscan bei 720p - so zumindest berichten User dieses Gerätes.
Eine weitere Überlegung ist der Toshiba 42X3030D wert: HDMI 1.3. -> 1080p ohne Overscan. Und entgegen den Herstellerangaben berichten User davon, auch über YUV 1080p zu erhalten. Allerdings ist die Reaktionszeit mit 8ms höher als beim Sharp (42"=6ms), von schlieren wird aber kaum berichtet.
Ob es bei 720p zu einem Overscan kommt, weiß ich nicht - ich gehe aber davon aus (und das kann bei vielen PS3 Titeln, die "nur" 720p ausgeben schon ein Problem sein, wenn man darauf achtet - so sehe ich das).
Auch zu empfehlen ist der Toshipa 42WLT68p. Der stellt zwar keine 1080er Auflösung da (nur 1080i, skaliert - meiner Meinung nach aber nicht zu empfehlen), verfügt aber über eine 100hz Technik. Manche User sind der Meinung, 100Hz würde bei LCDs und v.a. bei Spielen nichts bringen. Ein Großteil sieht darin aber einen Vorteil (dem schließe ich mich übrigens an).
Man kann auch auf Toshibas Z-Serie warten: 1080p UND 100Hz.

Bei den Plasmas tendiere ich momentan zum Panasonic TH-42PZ70E. Wenn dieser 1080p über HDMI UND YUV anzeigt und der Overscan bei 720p zumindest nur gering ist, werde ich wohl dieses Gerät kaufen.

Auf jeden Fall scheint es sich aber zu lohnen, noch ein paar Wochen zu warten. Preise werden weiter sinken und neue Modelle werden sicher interessant.

---

Nachtrag:
Ich erhebe keinen Anspruch auf vollständige Richtigkeit meiner Aussagen. Damit gebe ich nur meinen aktuellen Wissensstand wieder, der jedoch immer noch sehr laienhaft ist. Also kritisiert mich bitte nicht, wenn die eine oder andere Aussage so nicht ganz korrekt ist. Verbessert mich dann einfach, so lerne ich hinzu :)
 
Zurück