
- 05.01.2014, 12:19 #21
Letzteres könnte man doch einfach umgehen, indem das Spiel dann aus der Bibliothek entfernt wird und neu registriert werden muss. Der alte Code wird deaktiviert und der neue Besitzer bekommt einen neuen Code zugeschickt. Der Verkauf/Tausch müsste natürlich über die Steam ablaufen, indem man einen Extra Bereich dafür einrichtet. Man könnte auch eine kleine Gebühr wie bei Ebay verlangen, die dann unter Valve und dem Publisher/Entwickler aufgeteilt wird.
- regionlock, also keine Uncut-Spiele (es sei denn, man moddet ein wenig)
Noch besser wäre es, wenn Steam einen geschlossenen Bereich hätte, der nur ab 18 sichtbar und zugänglich ist und wo man über einen deutschen Account auch Import und indizierte Spiele kaufen kann. Von mir aus, kann man dann für die Import Version, auch den Preis der deutschen Version verlangen. Verstehe nicht, warum man das nicht längst eingeführt hat. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein.
-
-
- 05.01.2014, 12:25 #22
In dem du Die Sammelkarten als Set zusammenfügst und so nen Badge erstellst. Gibt ja immer mehr Spiele in denen Karten droppen. Aber immer nur so die Hälfte von den Karten bekommste beim Spielen ,die anderen musst du Tauschen bzw im Markt kaufen. Pro Badge gibt es 100 XP meine ich. Und für jedes Spiel das du hast 1XP.
- 05.01.2014, 12:58 #23
Jap, und zusätzlich noch für Sonderaktionen (z.B. Hardware Beta Anmeldung) und für jedes Jahr, dass du bei Steam angemeldet bist.
- 05.01.2014, 13:06 #24
- 05.01.2014, 13:11 #25
Vielleicht ist es denen einfach rechtlich zu heikel. Kenne mich da nicht richtig aus, aber das bewerben von Index-Titeln ist nicht erlaubt, und man *könnte* jetzt hingehen und das anbieten solcher Titel, selbst für nachweislich volljährige Spieler, als Werbung auslegen?
Edit: zu meinem technischen Problem mit RF:A hat wohl keiner eine Idee?
- 05.01.2014, 13:43 #26
- 05.01.2014, 14:01 #27
- 05.01.2014, 15:13 #28
- Mitglied seit
- 20.10.2007
- Ort
- Auf der Achse der Bedeutungslosigkeit
- Beiträge
- 6.659
In der Videothek stehen die auch in einem anderen Raum und ein Mitarbeiter passt auf, dass da kein Minderjähriger rein geht. Bei Steam ist das schwieriger. Bisher haben die da nur diese unbrauchbaren Vorschaltseiten zur Alterskontrolle. Die reichen dem Gesetzgeber aber nicht. Steam müsste etwas anderes zur Alterskontrolle einführen, z.B. Postident-Verfahren oder elektronischer Personalausweis. Aber das ist dann schon wieder mit Aufwand und Kosten für Nutzer und Steam verbunden. Fraglich, ob sich das für den vermutlich eher geringen Anteil deutscher Gamer und betreffender Spiele für Steam lohnen würde.
Bei Download-Spielen gibt es aber genug Alternativen. Etwa GOG oder Amazon.com z.B. wenn man sich eine fiktive Adresse in den USA zulegt. Nur bei Steam registrieren geht dann halt nicht.
@piko: Habe RF:A bisher noch nicht am TV ausprobiert. Werde ich mal versuchen.
- 05.01.2014, 15:32 #29
-
-
- 05.01.2014, 17:21 #30
- Mitglied seit
- 20.10.2007
- Ort
- Auf der Achse der Bedeutungslosigkeit
- Beiträge
- 6.659
Ja dann sag das Steam doch.
Lesezeichen