Ein Problem sehe ich weniger in der eigentlichen Rechenleistung.
Wenn sich die Programmierer mit einer Hardware auseinandersetzen kann man auch aus einem relativ schwachen System einiges rausholen.
Siehe Resi 4 auf der PS2.
Sorgen manch mir eher, dass die Konsole von der Leistung derart abfällt, dass manche Entwickler ihre Spiele nicht von der PS3 auf den Revo umsetzen werden, da dort einiges von der durch Technik erzeugten Atmospähre verloren ginge, oder sich das Spiel schlicht nicht auf eine schwächere Konsole umsetzen läßt.
Nintendo genießt ja nun momentan nicht den höchsten Stellenwert bei den Drittherstellern.
Und Umsetzungen sind überaus gefragt.
Wenn das nicht funktioniert, wenn sich die Entwickler jedesmal ein neues Projekt ausdenken müssen, dann könnte es schwierig werden.
Bzw. dann hängt es davon ab, wie sich der Revo verkauft.
Verkauft er sich hervorragend, werden die Entwickler auch gerne für die Konsole produzieren und sich auch auf die schwächere Hardware einlassen.
Verkauft er sich hingegen schlecht oder nur mittelgut...
Dann wird das Gesamtbild wohl eher so aussehen wie beim Cube.
Das ist zwar nicht schlecht, könnte aber besser sein.
Zumal Nintendo hoffentlich etwas über den Preis bewegen kann.
Ist die Konsole wirklich nur doppelt so leistungsfähig wie der Cube, wäre auch ein Preis von 150 bis 200 EUR denkbar.
Glaube ich zwar nicht, aber 300 EUR für eine, zwar Innovative, aber dennoch technisch alte Konsole wäre zu viel.
Ich würde sie trotzdem kaufen, aber ich denke sie ginge an der großen Käuferschicht vorbei.
Zumal die X-Box 360 bis dahin wohl auch schon billiger sein wird.
Kurz un knapp:
Ich werde mir den Revo ohnehin holen.
Obwohl dies das erste mal seit dem Dreamcast ist, dass ich über eine Zweitkonsole nachdenke.
Aber abwarten.
Stimmt die Aussage von Nintendo, dass man keinen Grafikunterschied auf normalen TV´s sehen kann, blicke ich der Sache gelassen entgegen.
Ich kann also nicht sagen, wie stark ich den Revo gerne hätte.
Stark genug jedenfalls, dass er für Dritthersteller dauerhaft interessant bleibt.
Reine Zahlen sagen da gar nichts.
Die 360 Spiele sehen auch bei weitem (noch) nicht nach dem aus, was die Zahlen versprochen haben.