• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Umfrage: Welche Social Networks nutzt ihr?

Auf Facebook habe ich (leider) auch einen Account.

Eigentlich gehen mir diese "sozialen Netzwerke" ziemlich auf den Senkel. - Jeder möchte dein Freund sein und glaubt plötzlich dich zu kennen, weil ihr "3 gemeinsame Freudne" in der Freundesliste habt. Hallo? :crazy: - Ich werde öfter von Leuten angeschrieben die ich noch NIE gesehen habe und auch oftmals weiß das dies besser so ist!
Nunja, da meine Familie und mein Freundeskreis aber weltweit verstreut sind, habe ich mich dann doch irgendwann für Facebook entschieden. - Es gibt dann doch Menschen, bei denen man gerne erfährt was sie so treiben. Vor allem wenn feststeht das man sie ganz einfach nicht oft zu Gesicht bekommt.

In diesem Sinne: Ansonsten bin ich eher fürs "real Life". - Schon schlimm genug das dies mit "RL" abgekürzt werden muss. Die Übersetzung ist übrigens "echtes Leben" / "Realität". ;)
 
Mich nervt jedenfalls die Einbettung von sozialen Netzwerken auf jeder zweiten Internetseite. Wem gefällt dies, wem gefällt das, wer findet dies gut?
 
Ich bin seit geraumer Zeit auf Facebook, obwohl ich mich eigentlich immer dagegen geweigert habe. Aber ich habe festgestellt, dass FB ausgerechnet in der Metal-Szene ein hervorragender Weg ist, um an namhafte Musiker heranzukommen, bzw. den Kontakt zu ihnen zu halten.

Ansonsten gebe ich freilich nix auf virtuelle Bekanntschaften. Wer mein "Freund" sein will, der muss schon selbst zu mir kommen. Und zeigen, dass er mehr wert ist, als nur ab und an ein paar Einarmige zusammen zu stemmen.
 
Ich nutze Social communities/networks, weil es so am einfachsten ist, mit mehreren Freunden gleichzeitig etwas auszumachen. Das ist mit einem normalen Chatprogramm einfach nicht drin (es gibt zwar Gruppenchats, aber a) nutzt die keiner und b) ist es mit einem Netzwerk einfach besser). Außerdem gefällt es mir, gleichzeitig eine Plattform zu haben, um Medien (also Bilder und Videos) verwalten zu können und Freunden zugänglich zu machen.

Seit 2006 hatte ich MySpace. Seit einem halben Jahr wurde es immer beschissener. Neue Funktionen, die ich gar nicht will (und für meine Bildschirmauflösung gar nicht angepasst wurden was dazu führte, dass ich Sachen wie Kommentare lesen nicht mehr machen konnte) lassen die "Performance" leiden. Vor kurzem hat es mir dann einfach gereicht, ich habe mein Profil gelöscht und bin zu Facebook übergelaufen. Dort fühl ich mich jetzt, nach zwei Wochen, pudelwohl :)
Ich finde übrigens, dass Twitter das schlimmste Massen"phänomen" seit Frauenkleidung ist.

Außerdem habe ich noch ein StudiVZ-Profil. Das nutze ich eigentlich gar nicht, aber ich habe dort noch ein paar Bekannte, mit denen ich sehr ungern den Kontakt verlieren würde.


Ich habe in der Branche gearbeitet (und hatte doppelt Pech) und damals, als es die OMD (eine Branchenspezifische Messe) noch gab, waren dort natürlich auch die SZ-Eigentümer mit einem beeindruckenden Stand da. Ja, Social Networks und generell alles, was mit Online- und "Dialog"marketing zu tun hat, ist böse. Dass liegt schlicht und einfach daran, dass das ganze Thema falsch angegangen wird. Es ist wirklich traurig, aber es gibt auch ein, zwei weiße Schafe. Aber egal, ich schweife ab...

...ich weiß jedenfalls ziemlich genau, was mit meinen Daten passiert (und vor allem, was sie wert sind :( ) und es ist mir mittlerweile total egal. Anfangs habe ich mir tausend Gedanken darüber gemacht, aber nun kann ich damit ganz gut leben.


Übrigens ist es echt erschreckend und imponierend zugleich, was Google alles kann. Solche sachen wie dieses Thermalbild des Bildschirms (wo man dann zB sieht, wie lange die Maus wo war) werden dann aber wieder zu hoch angesehen. Ich zB bin jemand, der NICHT die Maus da hat, wo er grade hinguckt. Wohingegen ein Freund tatsächlich (wie manch einer beim Lesen eines Satzes es mit dem Finger macht) den Mauszeiger immer dort lang bewegt, wo er grade liest.
Dies ist der Grund, warum die ganze Sache falsch angegangen wird. Es wird zu viel Wert auf Daten und Fakten gelegt, die einfach falsch, unzureichend oder schlichtweg nicht aussagekräftig sind.
Ach, ich schaffe es eh nicht auszudrücken was ich eigentlich sagen will. Vielleicht ist es auch besser so.
 
Ich habe meinen Mauszeiger meist komplett außerhalb des Bildschirms, wenn ich ihn nicht brauche. Analyze THIS, Makkafakkaaaaaaz :D !
 
Ich habe mich lange dagegen gewehrt, aber ich bin hauptsächlich bei Facebook unterwegs.
Das kam durch ein Auslandssemester. Es war die einzig adäquate Möglichkeit, mit Menschen in anderen Ländern aktiv in Kontakt zu bleiben. Wenn man regelmäßig sieht, was der andere so treibt oder schreibt, bleibt man auch eher in Kontakt als nur Mails zu schreiben, was irgendwann einschläft.

Facebook hat mich mit seiner Funktionalität einfach überzeugt. Es ist viel interaktiver und belebter als StudiVZ, was ich kaum noch nutze. Daher nutze ich es sehr aktiv und mittlerweile wird auch ein großer Teil der Verabredungen mit Freunden darüber abgewickelt, seitdem immer mehr dazustoßen. Erstaunlicherweise ist dadurch wirklich meine Handy-Rechnung gesunken...

Bin auch bei MySpace, aber schau da nie vorbei. Ist einfach scheiße.

Xing hat halt Business-Charakter und ist mir zu steril.

Übrigens bin ich auch in allen Gamezone-Gruppen vertreten. Auch da ist bei Facebook viel mehr los als in der toten VZ-Gruppe.
 
Vielmehr ist das Hauptziel der einzelnen User jedes SocialNetworks eigentlich nur die reine Selbstdarstellung. Besonders kleine Nerds ohne jegliche Sozialebindungen, wünschen sich doch nichts sehnlicher, als ein bisschen soziale Anerkennung. :-D Und der mündige User von heute, sofern man ihn überhaupt noch mündig nennen kann, ist in der Lage weltweit seine kompletten persönlichen Daten zu veröffentlich. Yeah! Der Erfolg liegt auch wohl eher an diffusen sozialen Zwängen - Wenn Freund A angemeldet ist, muss ich mich auch dort unbedingt registrieren. Jeder muss selbst entscheiden, ob er soetwas braucht oder nicht und so viel zeit für einen solchen shit verplempern möchte.
 
Ich treffe mich gern mit meinen Freunden im RL; Allerdings kann ich viele von diesen Freunden u. Bekannten erst wieder treffen, seit es I-Net gibt. Facebook, WKW, usw. sind dabei ganz gute Adressen, über die ich wieder Kontakt z.B. zu alten Schulfreunden herstellen konnte. Es ist völlig normal, dass man nach der Schule erstmal seinen eigenen Weg geht und oftmals verliert sich das auch ganz und vor Zeiten dieser Netzwerke war es dann und wann schon schwierig zu "alten Freunden" wieder Kontakt aufzubauen. Finde schon, dass es durch die sogenannten sozialen Netzwerke einfacher gemacht wird, dass man sich wiederfinden kann.

Auch habe ich durch diese Einrichtungen viele neue Bekannte als auch Freunde gefunden und wir treffen uns regelmäßig im RL.

Ich denke, es ist einfach eine Frage dessen, wie man damit umgeht und was man damit erreichen möchte. Hat, wie alles im Leben, eben seine 2 Seiten. Grundlegend sind Facebook und Co. absolut in Ordnung (jeder User entscheidet immerhin selbst was von ihm gespeichert wird und was nicht) und solange man das RL nicht außen vor lässt bzw. sich nicht nur noch hinterm Bildschirm verschanzt, ist imo doch soweit alles ok.
 
Nicht nur im Bereich Metal ist es dank Facebookeinfach, Kontakt zu Bands zu knüpfen. Dank FB konnte ich mit Atari Teenage Riot reden und sie anhauen, doch noch einen Deutschland-Gig zu spielen. Und ZACK - heute morgen seh ich die neuen Tourupdates inkl. einem neuen Deutschland-Gig (in Reutlingen, der Stadt auf die wir uns quasi geeinigt haben :D)

:sun:
 
Ich mag ja nicht kleinlich sein, aber das Real Life ist kein Social Network in dieser Art ;)
 
Ich hab zwar einen Facebook Account, aber den nutze ich seit Monaten nicht mehr. Hab mich dort nur angemeldet, um mir mal selbst ein Bild davon zu machen, und bereits nach 2 Wochen das interesse daran verloren. Hab auch einen Account bei Kwick und WKW. Da schau ich aber höchstens 1 mal in der Woche kurz vorbei. Einzig bei Spin bin ich wirklich aktiv mit dabei.
 
StudiVZ, vor allem wegen den vielen Gruppen. Ansonsten das reale Leben.
Facebook, Twitter & Co. hab ich nie und werde ich nie nutzen, weil es mich schon gar nicht interessiert.
 
Habe so richtig keinen Bock auf Facebook, aber lustig ist es schon :) . Vor allem sitzt meine bessere Hälfte jeden Abend etwa 30 Minuten (Gott sei Dank NUR 30 Minuten, denn vor ein paar Monaten waren es Stunden) davor und erzählt danach ab und zu was lustiges was sie so erhalten hat.

Warum ICH nicht auf Facebook regelmäßig aktiv sein möchte, wenn es doch so lustig ist?
1. Ich möchte nicht meinen Lebenslauf im Internet rumkursieren sehen wenn man mal nach meinem Namen sucht (Bilder, Daten, Informationen usw.). Ok, man könnte eventuell die Rechte usw. einschränken damit nicht jeder auf alles Zugriff usw. hat, aber da will ich mir nicht so viele Gedanken darüber machen was gesperrt werden soll und was nicht, und ob eventuell doch noch was ungewolltes im Internet landet -> kein Stress ;) .
2. Ich habe keine Lust auch noch abends vor dem PC zu sitzen, da ich ehe bei der Arbeit ständig vor dem PC bin.
3. Ich möchte meine Zeit nicht in so etwas investieren, statt dessen kann ich z.B. PS3 spielen, fernsehen, Buch lesen, zeichnen und vieles mehr. Und bevor meine Tochter nicht schläft, kommt ehe PC und PS3 nicht in Frage, da gehört meine Zeit meiner Familie *schleim* . Es macht vielleicht spaß auf Facebook, aber ich weiß dass ich im Nachhinein es bereuen werde, warum ich statt dessen doch nicht was anderes getan habe...

Das wären so jetzt meine Hauptgründe. Ehrlich gesagt habe ich mir auch mal einen Fake-Account eröffnet bei Facebook, um mal zu sehen warum fast alle Bekannten so von schwärmen, aber ich war insgesamt ein paar Mal drinne, und das hauptsächlich nur um die Gutscheine für Video World auszudrucken :bigsmile: .
 
Zurück