Ich ärgere mich unbeschreiblich, dass ichs mir nicht beim Release gekauft habe/kaufen konnte. Der kleine(re) Mag war zutiefst davon beeindruckt, konnte sich den Preis (der bei Release um die 180 lag, also sehr fair war) aber nicht leisten. Hätte ich gewusst, dass es ein paar Jahre später nahezu unmöglich ist, so ein Teil überhaupt aufzutreiben (und dann noch zu einem Preis, der nicht genauso übertrieben ist wie z.B. 89er Batman Chucks für 900$), hätte ich damals mein halbes Zimmer verkauft, nur um mir ein Exemplar zu sichern.
Und deinem "Vorsicht, Kunde"-Eintrag kann ich richtig mitfühlen. Einerseits bemängele ich sein unzureichendes technisches Wissen (was man haben sollte, wenn man sich schon mit Raubkopien und deren Verbreitung per Speicherkarte auskennt) -> er könnte 4 GB mit irgendwelchen Daten belegen, für die seine Tochter keine Zugriffsrechte hat
und andererseits seine inkonsequente moralische und erzieherische Einstellung. Es ist traurig, dass Videospiele mittlerweile ein genau so selbstverständliches und damit entwertetes Medium sind wie 24/7 Fernsehsendungen. Schlichtes konsumieren ohne genießen, dabei ist es für Eltern und Kind doch schön, wenn die Eltern sich einerseits damit beschäftigen, was und wieviel ihre Kleinen zocken und andererseits die Kleinen dann eben Zocken als etwas Besonderes erleben. Und in diesem speziellen Fall wäre es doch nicht verkehrt, wenn Tochter und Sohn gemeinsam die käuflich erworbenen, teuren Spiele spielen und nicht die Tochter durch ihren Vater kriminalisiert wird und sich von ihrem Geschwisterchen isoliert (auch wenns etwas überspitzt ist).