Das Problem an den Preisen für die Retro Games sind wir selber.
Diejenigen, die damals solche Spiele kanten und gespielt hatten, haben sich vielleicht davon getrennt, un dmittlerweile sind sie in einem Alter, wo sie sehr viel mehr Kaufkraft haben. Und mit dieser Kaufkraft im Hintergrund versucht man dann, die liebgewonnene vergangenheit ein Stück weit wieder aufleben zu lassen. Wenn wir also signalisieren, dass wir genug Geld haben für Retrosachen udn bereit sind, es auszugeben, dann treiben wir uns die Preise selber hoch.
Das müsste eigentlich schübeweise gehen. Irgendwann kommt die Phase/nächste Generation, in der Gamecube und PS2 und Xbox vielleicht schweineteuer werden und die vorigen keine große Rolle mehr spielen. Diejenigen, die die vorigen Generationen an Spielen kannten, haben dann vielleicht die Lust daran verloren und Spiele stehen nicht mehr im Vordergrund, wer weiß das schon?
Vielleicht werden NES Games irgendwann mal günstiger, weil die 80s Retronerds dann schon so alt sind und sich so lange mit dem Thema beschäftigt haben, dass irgendwann das Interesse nachlässt und andere Dinge wichtiger werden, dann erledigt sich der Hype darum. Wenn diese 80 Retronerds das Virus natürlich erfolgreich weitergeben, dann könnte das noch eien Weile anhalten.
Aber es stimmt: die Neuauflagen/Compilations/Emulationen sorgen wenigstens für eine bessere Verfügbarkeit dieser Titel, das allein reicht vielen schon, und dann gehen die Preise auch tendenziell etwas runter.