Hat Electronic Arts aus dem Dungeon Keeper-Debakel gelernt?

Pitlobster

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
9.654
Reaktionspunkte
2
Jetzt ist Deine Meinung zu Hat Electronic Arts aus dem Dungeon Keeper-Debakel gelernt? gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Hat Electronic Arts aus dem Dungeon Keeper-Debakel gelernt?
 

Kalam Mekhar

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.03.2012
Beiträge
831
Reaktionspunkte
0
Ach und bei unbekannten Marken ist es ok die Leute abzuzocken oder wie soll ich diese Aussage jetzt verstehen?
 

Mersadion

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
04.05.2009
Beiträge
50.775
Reaktionspunkte
0
Man stehe nicht über den Spielern....den Spruch sollten sie vor dem Zu-Bett gehen und nach dem Aufstehen 100 mal aufsagen...bis es in Fleisch und Blut übergeht
 
J

JamesPond

Guest
Ach und bei unbekannten Marken ist es ok die Leute abzuzocken oder wie soll ich diese Aussage jetzt verstehen?

Hast Recht, liest sich wirklich so, als würden zumindest bekannte Marken zukünftig aus der Pay to play-Masche herausgekoppelt werden.

Böse finde ich die Aussage, dass es dennoch genug Spieler gebe, die dem Modell etwas abgewinnen konnten. In meinen Augen wären das die ahnungslosen Tro***l, die es nicht besser wussten (leider versteht sich).
 

PixelMurder

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
29.09.2007
Beiträge
2.221
Reaktionspunkte
0
Vielleicht sollte man jeweils die Herren zitieren, statt ihr Geschwafel zu interpretieren, dannn klingt es gleich noch blödsinniger:
"„Für neue Spieler war das eine coole Erfahrung. Für Menschen die mit Dungeon Keeper aufgewachsen sind, war das ein ganz klarer Bruch. Zumindest in diesem Aspekt haben wir die Gratwanderung nicht so gut vollzogen, wie wir es hätten machen können. Und das ist eine Schande. Wir haben die Wirtschaft falsch eingeschätzt.“ (Quelle: Mobile: EA-Chef bestätigt Fehler beim Dungeon Keeper-Remake)

Wie inzwischen bei fast jeder Stimme aus der Game-Industrie frage ich mich, woher sie eigentlich diese Burschen nehmen, die nicht mal fähig sind, richtig zu lügen und sich damit selbst entlarven. Wenn die einen Gemüse- oder gar Drogenhändler ab der Strasse weg engagieren würden, hätte der garantiert mehr Gespür dafür, wie man eine Firma von aussen darstellt.

Dann interpretiere ich mal:
"Für minderjährige Handy-Spieler war das Game eigentlich gut genug, die fanden das eine coole Erfahrung, mir meinen Ferrari zu finanzieren. Mit den alten Säcken, die schon mal ein Spiel vor EA gezockt haben, gibts leider noch Probleme, bis sie ausgestorben sind. Zumindest in dem Aspekt haben wir die Gratwanderung nicht so gut vollzogen, nämlich (wie RTL) jedes Jahr subtil dümmere Spiele rauszugeben, die Ewiggestrige verschrecken und den Noobs die Hirnzellen weichkochen. Es ist eine Schande, wieviel IQ unser Melkvieh immer noch hat. Wir haben unseren Wirt falsch eingeschätzt ."
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten