Emulator

I

IceDEE2812

Guest
Hallo!
Kennt jemand einen guten SNES Emulator für das PS3 Linux?
Wenn ja, wo bekomme ich den her und wie istalliert man sowas?

Habe YDL 5.02 / GNOME


Danke....
 

Burgherr Ganon

Moderator
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
13.617
Reaktionspunkte
0
Kram doch deinen alten SNES aus. :p

Auch wenn du in diesem Fall nicht schadest, ich bin mir nicht sicher ob so eine Nachfrage erwünscht ist.;)

-->Cl...
 

MagZero

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
10.444
Reaktionspunkte
6
naja, chip-/modsätze usw. sind unerwünscht, emulatoren hingegen sind (zumindest größtenteils) völlig legal und somit sehe ich hier kein problem :)

das hier habe ich mit google gefunden und kurz überflogen. sollte dir weiterhelfen ;) ich kenne mich leider nicht so gut mit emulatoren aus, versage schon dabei, den amiga-emulator richtig zu konfigurieren :(


p.s.: habe grade nochmal n bissl im internet gestöbert und dabei kam raus, dass vor vielen jahren sony versucht hat, gegen emulatoren vorzugehen - und ist gescheitert. emulatoren sind vollkommen legal, eben "nur ein stück software" die nicht schädlich ist. natürlich sollte man originale zu emulierende sachen haben (in diesem falle halt einen originalen snes mit originalen spielen). fazit: im gegensatz zu jeglicher art von umbauten ist das thema emulatoren erlaubt. sollten andere mods und/oder admins eine andere meinung haben, mögen sie sich bitte bei mir melden. so lange hat dieses thema aber erstmal meinen segen ;)
 

partykiller

Moderator
Mitglied seit
20.08.2004
Beiträge
18.474
Reaktionspunkte
0
Emulatoren können meist nur dann betrieben werden, wenn das Hirn (also das ROM oder die ROMS) der zu emulierenden Hardware irgendwie ausgelesen werden. Häufig wird dann auch noch die Software auf nicht ganz so legale Art in "verdaubare" Form gebracht.

Wenn der Hersteller dies nicht gestattet (Hardware ROMs auslesen, Software modifizieren (Stichwort: Module auslesen)), dann kann man mit dem Emulatorprogramm natürlich nicht viel anfangen, man muss ja auch an die ROMs dran. Und hier beginnt dann der schwierige, weil vermutlich illegale Part. Daher ein heikles Thema.
 

Sebastian246

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25.04.2007
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Meines wissens nach ist das ganze legal solange man die Originale besitzt, egal wie oder woher man dann die "Roms" bekommt. Schließlich kann mir ja kein Hersteller verbieten den Inhalt meiner gekauften Software auszulesen und eine sicherheits Kopie ist doch legal oder etwa nicht ?
 

Frybird

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
4.734
Reaktionspunkte
1
Website
www.pixelrand.de
Sollte alles in den Spielanleitungen stehen ^^.



(Ich denke bei SNES Spielen wird kein Schuh draus, denn selbst bei einer Sicherheitskopie muss ja das Spiel in gewisser Weise modifiziert werden, und das ist ... laut den meisten Spielanleitungen ... aufjedenfall illegal)
 
B

b0wter

Guest
Shikamaru hat folgendes geschrieben:

Sollte alles in den Spielanleitungen stehen ^^.




(Ich denke bei SNES Spielen wird kein Schuh draus, denn selbst bei einer Sicherheitskopie muss ja das Spiel in gewisser Weise modifiziert werden, und das ist ... laut den meisten Spielanleitungen ... aufjedenfall illegal)

Das Spiel wird in keiner Weise geändert. Das Spiel wird eins zu eins ausgelesen.
Früher war das total legal sowas zu machen, das Gesetz hat Sicherungskopien immer erlaubt. Neuerdings ist es so, dass man Kopien nicht mehr erstellen darf, sofern diese kopiergeschützt sind.
Da die SNES Module wohl kaum kopiergeschützt sind wären ROMs zumindest für den Privatgebrauch wohl legal.
Naja und am Ende greift halt auch immer noch "Wo kein Kläger, da kein Richter."

Emulatoren können meist nur dann betrieben werden, wenn das Hirn (also das ROM oder die ROMS) der zu emulierenden Hardware irgendwie ausgelesen werden. Häufig wird dann auch noch die Software auf nicht ganz so legale Art in "verdaubare" Form gebracht.

Wenn der Hersteller dies nicht gestattet (Hardware ROMs auslesen, Software modifizieren (Stichwort: Module auslesen)), dann kann man mit dem Emulatorprogramm natürlich nicht viel anfangen, man muss ja auch an die ROMs dran. Und hier beginnt dann der schwierige, weil vermutlich illegale Part. Daher ein heikles Thema.

Ich denke das Auslesen des SNES (also nicht der Spiele!) fällt unter Reverse Engineering und ist somit verboten.
Man könnte jetzt natürlich versuchen einen Emulator zu schreibe in dem man sich nur die Struktur der ROMs (Spiele) anguckt und etwas darauf basierendes entwickelt.
Das soetwas deutlich mehr Zeit und Mühe kostet sollte jedem klar sein.
 
Oben Unten