Shikamaru hat folgendes geschrieben:
Sollte alles in den Spielanleitungen stehen ^^.
(Ich denke bei SNES Spielen wird kein Schuh draus, denn selbst bei einer Sicherheitskopie muss ja das Spiel in gewisser Weise modifiziert werden, und das ist ... laut den meisten Spielanleitungen ... aufjedenfall illegal)
Das Spiel wird in keiner Weise geändert. Das Spiel wird eins zu eins ausgelesen.
Früher war das total legal sowas zu machen, das Gesetz hat Sicherungskopien immer erlaubt. Neuerdings ist es so, dass man Kopien nicht mehr erstellen darf, sofern diese kopiergeschützt sind.
Da die SNES Module wohl kaum kopiergeschützt sind wären ROMs zumindest für den Privatgebrauch wohl legal.
Naja und am Ende greift halt auch immer noch "Wo kein Kläger, da kein Richter."
Emulatoren können meist nur dann betrieben werden, wenn das Hirn (also das ROM oder die ROMS) der zu emulierenden Hardware irgendwie ausgelesen werden. Häufig wird dann auch noch die Software auf nicht ganz so legale Art in "verdaubare" Form gebracht.
Wenn der Hersteller dies nicht gestattet (Hardware ROMs auslesen, Software modifizieren (Stichwort: Module auslesen)), dann kann man mit dem Emulatorprogramm natürlich nicht viel anfangen, man muss ja auch an die ROMs dran. Und hier beginnt dann der schwierige, weil vermutlich illegale Part. Daher ein heikles Thema.
Ich denke das Auslesen des SNES (also nicht der Spiele!) fällt unter Reverse Engineering und ist somit verboten.
Man könnte jetzt natürlich versuchen einen Emulator zu schreibe in dem man sich nur die Struktur der ROMs (Spiele) anguckt und etwas darauf basierendes entwickelt.
Das soetwas deutlich mehr Zeit und Mühe kostet sollte jedem klar sein.