Äußerungen zu Fukushima

Die Armen. Möchte gar nicht wissen mit was für Spätfolgen die dann zu kämpfen haben. Das kann man nicht mit Geld aufwiegen, sprich, so viel kann man gar nicht verdienen.
 
Naja bei den Russen damals war das was anderes. Zum einen hielt man damals das Volk dumm und zum anderen...und das klingt jetzt blöd....ist die Opferbereitschaft bei den Russen viel höher als bei uns. Das ist eine jahrhunderte geprägte Mentalität die sich auch im WW2 gezeigt hat wo die Russen einfach massenweise Soldaten verheizt haben
 
Danke Sven für die Hintergrundinfos, jetzt wo Du es so beschreibst seh ich die Problematik etwas anders. Dann ist mein Plan, dass man die Brennstäbe einfach mit einem Hubschrauber da rausholt und sie schnell in einen bereitgestellten, mit Wasser befüllten, LKW fliegt auch hinfällig. Das gäb dann wohl ein schönes Feuerwerk ;)

Und ripchen, auch dir danke für die Infos. Eigtl. check ich ja auch gern die Quellen aber hier hab ich den Artikel einfach aus einem anderen Forum verlinkt und war nebenbei etwas unter Zeitdruck. Durchgelesen hab ich ihn und fand ihn auch etwas reisserisch, aber im Grunde könnte er nicht unrecht haben. Wenn alle erdenklichen Umstände zusammentreffen dann könnte das sehr unschöne Folgen haben, da dürften wir einer Meinung sein. Dann hoffen wir mal auf eine ruhige Sturmsaison in Japan, weil mehr als hoffen können die dort wohl nicht mehr

Edit: Hier ne aktuelle News von heute, man hat wohl aus Versehen die Kühlpumpen im Kernkraftwerk ausgeschaltet. kann ja mal vorkommen im Stress ;)

Atomruine: Kühlpumpen im AKW Fukushima versehentlich abgeschaltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hubschrauber ist ne ganz miese Idee. Durch die Turbulenzen der Rotorblätter...wer schon mal Start und Landung von so nem Teil gesehen hat weiss was ich mein....besteht das Risiko Spaltedelgase und Aerosole so richtig schön aufzuwirbeln und zu verteilen ;)
 
Hubschrauber ging in Tschernobyl auch schief:
Chernobyl. Helicopter crashes. - YouTube
Hier sind die Rotorblätter natürlich mit den Kabeln vom Kran kollidiert, aber ich glaube auch, bei so einer gefährlichen Baustelle wie einem fucking Atomkraftwerk kann so eine Aktion leicht schief gehen und dann alles nur noch schlimmer machen.

In Tschernobyl wurde (oder wird immer noch?) ein Sarkophag über den betroffenen Bereich gebaut, um die Strahlungsaustretung zu verringern. Der Rest des Kraftwerks ist wieder in Betrieb.

Oh, ok - vergesst den Sarkophag: http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-02/tschernobyl-dach-einsturz
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. scheinen die Interviewten von DWN doch nicht ganz unrecht zu haben. Hoffen wir mal, dass das gut ausgeht

Taifun trifft auf Fukushima – Katastrophe droht

Ein tropischer Wirbelsturm von ungeheurer Stärke steuert auf das AKW von Fukushima zu. Experten sind besorgt. Das Worst-Case-Szenario: eine globale Katastrophe.

Fukushima stellt noch immer eine Bedrohung für die Welt dar. Rund zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Erdbeben und der anschliessenden Nuklearkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk droht nun die nächste Gefahr: «Wipha», einer der heftigsten Taifune der vergangenen Jahre, nimmt Kurs auf die Atomruine. Der Wirbelsturm könnte gemäss dem Joint Typhoon Warning Centre schon morgen auf Land treffen.

AKW-Betreiber Tepco ist besorgt. «Wir bereiten uns darauf vor, auf kontaminierte Wassermassen zu reagieren und werden jene Orte ständig untersuchen, die durch den Sturm von Wasser überspült werden könnten», zitiert die Nachrichtenagentur AFP einen Tepco-Sprecher. Laut Horst-Michael Prasser, Professor für Kernenergiesysteme der ETH Zürich, besteht das Hauptrisiko im starken Wasseranfall durch den Taifun: «Es könnten erneut grosse Mengen kontaminierten Wassers ins Meer laufen.» Daraus könne regional eine Verschärfung der Situation entstehen.

Die deutsche Agentur DPA bezeichnet Fukushima in diesem Zusammenhang gar als eine «tickende Zeitbombe». Gigantische Mengen verseuchten Wassers würden bereits jetzt durch die zerstörte Atomanlage schwappen, heisst es – und es werden täglich mehr. Die grösste Gefahr: Die zunehmenden Wassermassen umspülen die schwer beschädigten Gebäude auf dem AKW-Gelände, darunter auch die Mauern zur Abstützung des Abklingbeckens von Reaktor 4. Mehr als 1500 Brennstäbe lagern in dem Gebäude, das bereits schief steht und abzusinken droht.

Käme es zu einem Einsturz des Abklingbeckens, befürchten Experten eine Katastrophe globalen Ausmasses. Der frühere japanische Botschafter in der Schweiz, Mitsuhei Murate, warnte, dass in diesem Fall Hunderte von Tonnen an Brennstoff eine Radioaktivität, tausendmal stärker als jene der Atombombe von Hiroshima, freisetzen könnten.

ETH-Atomexperte Prasser relativiert: «Das Abklingbecken hat 2011 einem schweren Erdbeben sowie Explosionen standgehalten. Es ist unwahrscheinlich, dass es jetzt wegen eines Taifuns oder einer Unterspülung kollabiert.» Vom Worst-Case-Szenario einer globalen Katastrophe geht er deshalb nicht aus.

Um die vom Gefahren, die schon ohne Taifunschäden vom AKW ausgehen, zu bannen, will Tepco Mitte November damit beginnen, die Brennstäbe aus dem Abklingbecken zu entfernen. Kritiker sehen den Atombetreiber Tepco und die japanische Regierung jedoch weder wissenschaftlich, noch technisch oder finanziell in der Lage, ein solch gefährliches Unterfangen allein zu bewerkstelligen. Dazu brauche es das Know-how der besten Experten und Ingenieure der Welt. Die Kompetenzen des Betreibers will ETH-Professor Prasser nicht beurteilen. Er befürchtet jedoch: «Ein Taifun könnte die Arbeiten zum Entladen der Brennelementbecken weiter erschweren und zusätzlich verzögern.»

Offenbar hat die japanische Regierung die Dringlichkeit des Problems erkannt. Sie hat am Montag 16 Experten der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA) nach Fukushima geholt. Zuvor wurden Ratschläge von ausländischen Experten gemäss Medienberichten stets abgelehnt.

Wenn das mit den "Brennstäbe entfernen" so schwierig sein soll, wieso kommt Tepco dann jetzt damit daher, dass sie ab November damit beginnen wollen diese zu entfernen? Ich bleib dabei, die Firmenpolitik bei Tepco ist: "wird schon nix schiefgehn, die Stäbe liegen gut im Abklingbecken und wenn was ist machen wir dann halt danach was". Wenn man dann noch lesen muss, dass sie bisher jedwede Hilfe aus dem Ausland abgeschlagen haben langt man sich doch erst recht ans Hirn

Edit: Hier noch die Meldung von NHK World incl Videobeitrag:
http://www3.nhk.or.jp/nhkworld/english/news/20131015_35.html
http://www3.nhk.or.jp/nhkworld/english/news/20131015_25.html?play
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war aber bekannt dass man die Hilfe die IAEA ausgeschlagen hat (offiziell zumindest). Aber sie jetzt zu nutzen ist ein Schritt in die richtige Richtung. Immerhin sitzen da wirklich fähige Leute...das sind keine Schreibtischtäter sondern Leute die aus der Praxis...also aus den AKW weltweit kommen.
 
So, der Sturm hat Fukushima grossteils verschont, jetzt noch den nächsten Taifun abwarten der nächste Woche kommt dann kann man so nebenbei mal beginnen die Brennstäbe auf die Schulter zu hieven und sie zum nächsten KKW tragen ;)

Taifun „Wipha" tötet mindestens 14 Menschen: Schwere Verwüstungen in Japan

...In der im Nordosten des Inselreiches gelegenen Atomruine Fukushima drohten zudem wegen des Regens Tanks mit verstrahltem Kühlwasser überzulaufen, wie Medien berichteten. Die Reparaturtrupps pumpten aus Auffangbecken um die Tanks Regenwasser ab. Die Strahlenbelastung liege aber unter den Grenzwerten, hieß es....
Ansonsten hat der Taifun aber gut gewütet, 14 Tote bisher bekannt
 
Aktueller Stand der japnischen Regierung: Keine rist Schuld an der Fukushima Katastrophe, nur die Natur ist Schuld

Hundreds protest dropped charges over Fukushima crisis

...But prosecutors decided to exempt all of them, saying that TEPCO and government officials could not predict an earthquake and tsunami of that size, and there was nothing wrong with their post-quake response under unexpected emergency situations...

Wenn man sich dann noch die Doku von ZDF Zoom anschaut welche vor ein paar Tagen lief, dann weiss man erst was dort für eine Vetternwirtschaft auf dem Rücken der Bewohner abläuft. Schaut euch das unbedingt mal an, falls Ihrs noch nicht gesehn habt. Dauert eh nicht lange:
Täuschen, tricksen, drohen - ZDF.de

Die beste Aussage von dem Regierungsheini da war eh "Wer lächelt dem kann die Strahlung nichts tun, nur wer traurig schaut ist bedroht". Aber wie gesagt, schauts euch an
 
Kann er auch. Die Gammaquanten juckt das nicht ob er nenn Anzug trägt oder nackig ist...nur auf nen Aerosolfilter würd ich nicht verzichten wollen.
 
Zurück