Xbox One: Slim-Version unterstützt HDR10 Standard

Schwags;Nur mal zum Beispiel.

Was ist hiermit?

https://www.amazon.de/LG-55UF6809-F...qid=1466675230&sr=8-1&keywords=LG+55+Zoll+uhd

Reste Rampe von 2015 kein HDR :-D

oder

https://www.amazon.de/Hisense-H65ME...e=UTF8&qid=1466675261&sr=1-1&keywords=Hisense

mit denen habe ich gesprochen, weil die wohl Sharp Panels jetzt verbauen und beim Bildschirm Chip von Loewe unterstützt werden, leider können die kein HDR versprechen das als Update nach zu reichen,
da würde ich aber nicht drauf spekulieren ob das dann auch wirklich klappt, aber vielleicht schaffen die es ja noch bis zum Herbst


Hisense wird in den nächsten Jahren noch nen großen Anteil vom Kuchen einnehmen. Bin ich sicher

Darum hatte ich ja gefragt.

Wie gesagt. Werde bei meinem gekrümmten TV erstmal bleiben und gucken was ne PS4 Neo darauf anstellt.
 
Danke für die Erklärung, aber solange die mir keine Werbung in das laufende TV Bild einblenden ist es mir egal ! Was bleibt ist dass Samsung als Zocker TV bei den 4Ks das beste ist was man derzeit bekommt. Alles andere ist mir egal ;-)
 
Weil neue Technik Spaß macht. UHD BR jetzt am start ist und unsere Konsolen nun 4K mit HDR unterstützen.
Ist doch geil. Neue TVs, selbst die hochklassigen kosten heute nicht mehr die Welt und man bekommt für einen fairen Tarif 165 cm Bild in gestochen scharf.

Verstehe eher nicht, wie man da nicht durchdrehen kann :)
 
Weil es Leute gibt die andere Prioritäten setzen.
 
Mag sein das Pro Gamer einen Input Lag merken, ich bin mit meinen LGs mehr als zufrieden.
Samsung hat auch ein schlimmes Bild und da ich vielleicht zu max 20% auf dem Gerät spiele und ansonsten eher Filme ect. darauf schaue, ist das Bild und das Gerät wichtiger als 15ms mehr Input Lag. Bei mir ist nicht spürbar, dass es überhaupt ein Input Lag gibt.
 
Ja. Du hast gefragt wie man nicht durchdrehen kann.

Weil nicht alle so wie du sind. Was nicht abwertend gemeint ist.



Ich finds geil, werd aber jetzt keinen 2000 Euro TV kaufen.
 
Hä?? Ich auch nicht. Ich beantworte hier nur Fragen..

Ab welcher Preisklasse können die 4K denn HDR. Muss gestehen, das ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt habe.

Gibt ja schon öfters mal LG UHD für 700-800 oder auch Samsung

Du warst sogar der erste der nach was neuem Ausschau gehalten hat ;) :crazy:
 
Gut ausgerüstet für die Zukunft. Mein LG 55 E6 D kann sowohl Dolby Vision als auch HDR.:mosh:
 
Wenn ich daran denke, dass ich auf nem Bildscirm mit 2ms reaktionszeit spiele, frage ich mich langsam, ob ich überhaupt jemals n Fernseher holen sollte ... OO'
 
input Lag interessiert mich auch nicht da ich noch nie die Typischen Merkmale von PC jemals bei einer Heim Konsole gesehen habe , für mich wird das eh erst ab Sep/2016 interessant da wollte ich mir ein Xbox S Bundle mit FH3 zulegen, wobei da bin ich gestern ein wenig gedämpft worden was das betrifft wie es aussieht weiss momentan Microsoft Deutschland nur das die 2TB bis spätestens 31 Aug in Deutschland eintreffen wird zu den beiden anderen Modellen gibt es noch keinen Termin
 
Ich blick nicht mehr durch. Dachte wenn ich ein 4K Fernseher kaufe, wo "4K" Fähig drauf steht, reicht das.
 
Ich blick nicht mehr durch. Dachte wenn ich ein 4K Fernseher kaufe, wo "4K" Fähig drauf steht, reicht das.
Fast man braucht halt entweder Oled oder aber HDR bei einem UHD TV, warum ? weil einige streaming anbietet mit den Pannel anbietet gesprochen haben
da ging es darum Verdopplung von Pixeln = braucht mehr Bandbreite oder aber andere Dinge die ein besseres Bild liefern. So ist man dann auf HDR gekommen bzw
Dolby hat ein Verfahren in der Entwicklung. Streaming unterstütz z.B, Netflix und Amazon Prime aber nicht bei allen Serien sonder nur bei den aktuell produzierten
 
Zurück