Valve's Doug Lombardi: Next-Gen-Konsolen entscheiden über Zukunft des Retail-Handels

DataBase

Ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
37.292
Reaktionspunkte
0
Jetzt ist Deine Meinung zu Valve's Doug Lombardi: Next-Gen-Konsolen entscheiden über Zukunft des Retail-Handels gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäߟ der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Valve's Doug Lombardi: Next-Gen-Konsolen entscheiden über Zukunft des Retail-Handels
 
Die Next-Gen wird entscheiden ob ich in Zukunft nicht zu 100% Retrogamer werde
 
Vielleicht wartet der genau darauf, dass der Retail Handel verschwindet um dann Half-Life 3 zu releasen, auf dass es nur mehr Online erhältlich wäre.
 
Diese ganze Entwicklung läuft immer mehr in die Richtung Branche vs Kunde. Seit ca. 3 Jahren fühle ich mich nur noch genötigt defensiv zu reagieren. Wo ist die nächste Kostenfalle? Wie flach ist der neueste Blockbuster inhaltlich? Welche Entwicklung wird nun wieder blockiert? Was ist nach normalem Gebrauchthandel die nächste Attacke auf mich als Konsumenten?

Das ist wie im Krieg. Stell dir einfach vor was du in Sachen Gaming absolut nicht willst und du kannst dir sicher sein - morgen kündigt es ein Publisher an.
 
Da scheinen ja in letzter Zeit viele komische Sachen zu erzählen.
Und die merkwürdigen Vorhersagen und Entwicklern und Chefs.Fragwürdig alles.
Ehrlich gesagt vor der neuen Gen hab ich jetzt schon Angst.
Die jetzige Gen ist schon schrecklich genug.
 
Für diese Vorhersage braucht man gar keine Kristallkugel. Dies ist eindeutig. Leider. Aber so wird es kommen. Der DL-Vertrieb steigt stetig an. Ist auch für ein Unternehmen lukrativer. Keine Herstellung von Spielen, d.h. keine Fertigungsanlagen. Kein Versand und Verkauf an Großhändler, d.h. keine Lagerhallen, keine Transportwege- und kosten und vor allem keine Schmälerung des Gewinns durch den Großhändler / das Kaufhaus.
Immerhin können die Firmen nun ihre Spiele für den kompletten Preis verkaufen und müssen lediglich die DL-Möglichkeit aufbauen. Mehr nicht.
Hat der Kunde etwsa davon, z.B. ob der Preis von reinen DL-Spielen erheblich vergünstigt wird ?
Nein, vor allem dann nicht, wenn immer mehr Publisher ihre Spiele mehr und mehr digital verkaufen.
Wobei es langsam auch egal, ob man ein Spiel digital kauft oder eine Retailfassung erwirbt, die eh einen Registrierungs- und Onlinezwang unterliegt. Das ist lediglich eine Pseudo-Retailversion.
Freuen wir uns doch auf die neuen Konsolen und die Freiheiten der Publisher uns für mehr Geld weniger anzubieten (DLC, F2P).
 
@Info

Ja,dann möchte das Spiel aber auch in ner ordentlichen Fassung erscheinen wo man nicht das Gefühl hat hier eine nur 08/15 50% Beta Demo rumliegen zu haben die nur durch Erweiterungen mit 6000 DLCs erst "komplett" wird und dann die ganzen Patches erst.
Mich persönlich, regt dieses lockere "ja da kann man ja mal schnell drüber Patchen" so derbe auf (Wie bei der US Version von Silent Hill HD Collection letztens).
Hinzu kommt noch:Langjährige Spieler,sowie Neulinge die keinen Zugang zu Online Angeboten kommen bleiben auf der Strecke.
Eventuell,würden durch diese Umstellung sogar Arbeitsplätze draufgehen.
Vielleicht,vertreten einige meine Meinung nicht.Aber ich finde die Videospielindustrie
nähert sich langsam dem extremen Tiefpunkt.In der viele ältere Spiele wahrscheinlich auch mal so langsam ihre Freude an dem Hobby verlieren.
 
@Sargeant_Fenix
So sind Hater die sehen nur "Valve" und sofort Haten...
Doug hat da nicht ganz unrecht...ob einige von euch (inklusive mir) es wollen oder nicht, MS und Sony werden tun was sie wollen.
Wie man an Diablo 3 sieht, ist ein Onlinekopierschutz fast nicht zu knacken.
Selbst auf einer Gamingseite (Konkurrenz), findet man zwar eine angeblich legale Anleitung wie man die Beta angucken kann, aber es soll fast nichts funktionieren.
Auf Konsolen gibt es leider auch schwarze Schafe.
Ich selber, finde online shoping klasse, ABER ich will meine (Konsolen) Games auch offline zocken, ich meine wie viel ärger hatte man schon, weil das Internet nicht ging, die Server überfüllt usw.
Ich bin mir zu 100% sicher, das es beim Release von Diablo 3, was man nur online spielen kann, probleme geben wird und was kommt dann?
Ein winziges "ja naja, sorry halt" von blizzard.
Wenn man dann an diesen ewig andauernden Ausfall vom PSN denkt, ne, "only online playing" ist echt nichts!
 
So lange sich an der Preispolitik nichts ändert, glaube ich nicht, dass bei den Konsolen der Download-Markt größer wird wie der Retail-Markt. Ich sehe nicht ein, warum ich für die Download Version denselben Preis, wie für die Retail Version zahlen soll.
 
Es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht wird! Download Only wird vorerst nicht kommen. Besonders zum Start der neuen Gen auf gar keinen Fall. Es wird so schleichend wie bisher weiter gehen, und wir werden mitmachen wie bisher. Kaufen unsere Games, zahlen für DLC´s bei Games die Uns wichtig sind. Und mehr braucht die Hersteller für den Anfang nicht, nach 1-2 Jahren wird es dann den ersten Download Only Titel geben, denke da an etwas zugkräftiges wie GTA, GT, CoD, Gears, Halo usw. usw. ja und dann liegt es an uns! Aber wir werden kaufen weil wir es doch nicht anders wollen.

Wir wollen die Spiele! Egal wie und wo wir die Games bekommen, aber wir bekommen sie.

Weil Wir Junky´s sind, und wir tun alles um an den Stoff zu kommen..
 
@Garfield1980:
Die Publisher denken sicher: "Die Leute sinds ja eh schon gewohnt 49,99$ zu zahlen, da wollen wir diese Gewohnheit beim Onlineverkauf weiter aufrechterhalten" - Satte Aufbesserung des eigenen Taschengelds :D

@RAF:
Das kann man nur deswegen verallgemeinern, weil der Allgemeinheit der Käufer alles wurscht ist solange sie nur zocken können:( Die paar kritischen Stimmen in den Forums nimmt ja keiner ernst, wenn der Absatz durch die Lemminge passt.

@AyaneOfDeath:
Ja, mir ist der Gusto eh schon vergangen auf dieses Hobby. Man schaut zwar immer wieder ob sich was ändert, aber es ändert sich nix. Hab 2009 das letzt Spiel gekauft (und danach nix mehr, nicht mal downgeloadet). Es fällt jedoch zunehmend leichter, weil die Games immer banaler und belangloser werden. Alles schon mal gesehen, alles schon mal gespielt (meist in schlechterer Grafik in Retro, aber dennoch).
 
Wo gibt´s denn bitte heute noch Spiele zu 50$ @ Vorredner? Das wären ja immerhin nur knappe 39 Teuros. Ich glaube, über solche Preise würde sich kaum jemand beschweren - selbst bei reinen DL-Games ;)
 
Bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden, seit paar Jahren :s

Edit: ich meinte eigentlich eh Euro, nicht Dollar. Hätte ich klarer hinschreiben können. Wobei mir ist auch aufgefallen, wenn Preise in den USA bei 50$ sind, wird die Preiszahl meist auch 1:1 in Europa übernommen, also 50€.
 
Menschen haben Angst vor Veränderung.

In 5 Jahren ist alles digital.
 
@ WirbelFCM

Naja, wenn du ein paar Monate wartest bekommst du bei fast sämtlichen Games im Einzelhandel einen ziemlich deutlichen Deflations-Effekt zu spüren.

Uncharted 3 kostet vielerorts regulär nur noch 30 Euro, habs neulich zusammen mit Uncharted 2 und Sonic Generations im Saturn sogar für 55 Euro ergattern können (ergo 18 Euro je Spiel).

Mass Effect 2, Dragon Age, Red Dead Redemption, Fall Out New Vegas Goty Edition (sogar uncut in Dtl ^^), Darksiders, Dead Space 2 etc. bekommst du mittlerweile auch in jeden Media Markt / Saturn fürn Appel und n Ei hinterhergeworfen ^^

Einzig und Allein bei von Nintendo vertriebenen Wiispielen bleiben die Preise meist über mehrere Jahre Konstant bei ihren 40-50 Euro Startpreis.
 
@Link90:
Das kann man nicht so verallgemeinern. Die Angst vor Veränderung kommt dann, wenn es (zumindest im Spielesektor) immer beschissener wird. Und genau das wird es. Wäre das nicht der Fall, würde man den Veränderungen ohne Angst entgegenschauen.
 
HeHe mal so meine Gedanken.
Wenn man das so bedenkt nimmt ein Spiel auf einer Festplatte mehr Platz ein als eins das im Regal steht.^^
Ergo der HDD Verkauf würde ebenfalls zu nehmen.
 
@Link90:
Schon, aber nicht jede Veränderung ist automatisch eine Gute. Da wo wir uns hinbewegen ist ziemlich gefährlich. Wenn wir als Kunde unsere ganzen Rechte abgeben und den Herstellern die totale Kontrolle geben, dann können die ja machen und verlangen was sie wollen.

Also ich persönlich habe kein Interesse Spiele nur noch digital zum Vollpreis zu erwerben, wo ich sie am Ende nicht einmal weiterverkaufen kann.
 
Zurück