US-Youtuber unter Korruptionsverdacht: Let's Player mussten "Mordors Schatten" positiv darstellen

RIPchen

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
28.05.2012
Beiträge
2.262
Reaktionspunkte
3
Website
www.gamezone.de
Jetzt ist Deine Meinung zu US-Youtuber unter Korruptionsverdacht: Let's Player mussten "Mordors Schatten" positiv darstellen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: US-Youtuber unter Korruptionsverdacht: Let's Player mussten "Mordors Schatten" positiv darstellen
 

Himmelleviathan

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
08.12.2013
Beiträge
689
Reaktionspunkte
0
Das klingt jetzt so überraschend, ich verstehe den Artikel nicht. Als wäre so etwas neu, mir fallen da so einige ein.
Vorne weg die große Drücker Firma Sony, die sich schon bekanntlicherweise in vielem was das angeht ausprobiert hat. Firmen, die andere Firmen kaputt machen sollen. Damals zu Dreamcastzeiten versuchten sie kleine Firmen dazu zuzwingen, dass diese keine Dreamcasts im Laden stehen haben. Der PSP Skandal mit der Marketing Firma die Sony beauftragt hat, im Netz schlimme Antiwerbung über die Konkurrenz zu machen. Ich beziehe mich beim letzten Punkt als Quelle auf ein Computec Video, dass bei Gamezone vor ca. nem halben Jahr gezeigt wurde, über die 10 größten Skandale.
Warum soll nicht an Wertungen manipuliert werden, dass ist doch das naheliegenste.
 

Garfield1980

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
57.579
Reaktionspunkte
517
Das klingt jetzt so überraschend, ich verstehe den Artikel nicht. Als wäre so etwas neu, mir fallen da so einige ein.
Vorne weg die große Drücker Firma Sony, die sich schon bekanntlicherweise in vielem was das angeht ausprobiert hat. Firmen, die andere Firmen kaputt machen sollen. Damals zu Dreamcastzeiten versuchten sie kleine Firmen dazu zuzwingen, dass diese keine Dreamcasts im Laden stehen haben. Der PSP Skandal mit der Marketing Firma die Sony beauftragt hat, im Netz schlimme Antiwerbung über die Konkurrenz zu machen. Ich beziehe mich beim letzten Punkt als Quelle auf ein Computec Video, dass bei Gamezone vor ca. nem halben Jahr gezeigt wurde, über die 10 größten Skandale.
Warum soll nicht an Wertungen manipuliert werden, dass ist doch das naheliegenste.

Du weißt schon, dass es hier nicht um Sony, sondern die Social Media Agentur Plaid Social Labs, Warner Bros. Entertainment und Youtuber geht?
 

dorgard

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
29.11.2002
Beiträge
8.184
Reaktionspunkte
19
Schon länger bekannt. Das ist auch der Grund warum der Titel von meiner "Budget-Liste" auf die Blacklist gerutscht ist.
 

Psychotoe2008

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
17.475
Reaktionspunkte
8
Hahaha... Fehler.

Also ich wäre den Deal auch eingegangen. Da bekommt man Geld um ein richtig geiles Game positiv darzustellen... Ja perfekt.
Ist doch kein Drama. Blöd wäre es das mit nem Kack Game zu machen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Ich glaub sowieso keine Vorschau/Test von egal wem, ich gucke mir kommentarfreie Gameplay Videos und Trailer an und lese paar Infos das alleine entscheidet, ob ich es kaufe oder nicht.
 

Mersadion

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
04.05.2009
Beiträge
50.775
Reaktionspunkte
0
Tja so lang mich keiner bezahlt bleibt mir nix anderes übrig als ehrlich zu testen/meine Meinung zu ausser ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Das Vertrauen haben die Publisher/Verlage schon vor vielen Jahren endgültig verspielt.
 

Mersadion

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
04.05.2009
Beiträge
50.775
Reaktionspunkte
0
Im Endeffekt ist es bei Spieletests wie bei jedem anderen Produkttest. Je mehr Quellen desto besser der Eindruck den man gewinnt und am Ende kristallisieren sich i.d.R. für jeden seine 2-3 Tester/Verlage/Redakteure etc heraus, deren Meinung man persönlich vertraut
 

kire77

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
7.148
Reaktionspunkte
170
Hätte Warner einfach mal Vertrauen in den Titel haben müssen. Das Teil ist auch ohne Knebelverträge absolut gelungen. So eine Story wirkt sich dann im Nachgang auf ein gutes Spiel negativ aus, dass muss nicht sein. Haben die vorab keine Gamer/ Redaktionen etc. die das Teil antesten und Warner ehrlich die Meinung sagen? Falls ja, hätten sie durchaus wissen könnnen, dass sie ein ordentliches Spiel zusammengezimmert haben.
 

Himmelleviathan

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
08.12.2013
Beiträge
689
Reaktionspunkte
0
Ich glaube er meinte mit dem Beispiel, das die ganze Industrie korupt ist .....

So ist es. Sony ist in dem Fall einfach das perfekte beispiel was Manipulation angeht. Ich will jetzt nicht sagen, der Rest kann nicht manipulieren. das können die sicherlich auch, aber Teste fälsche ist genauso an der Tagesordnung wie Fakevideo die Sony mit u.a. Drive Club anfangs oder der Lacher von damals mit FF7 die Videosequenzen als Spielgrafik zu verkaufen. Konnte Nintendo genauso gut mit der WiiU, ich weiß nicht wie das Spiel mit dem Vogeltrailer hiess, da es nie raus kam. Die Grafik wurde nur auch dünn verfehlt, da es auf dem Niveau des Zelda Videos war :D

Wie ichs hier schon gelesen habe, man muss sich immer ein eigenes Bild machen von nahezu jedem Spiel.
Da ist eine Gamezone 10 genauso fragwürdig als würde sie Eurogamer und Co geben.

Ich für meinen Teil, finde Walkthrough ganz gut, um ein Gefühl zu bekommen. Dort kann man mit einigen sprüngen ins Spiel ohne sich alles zu sehr zu spoilern. Eine Übersicht zum Gameplay und zur Grafik machen. Ein funken restrisiko bleibt aber immer ;)
 

Absalom

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
35.078
Reaktionspunkte
575
Deshalb gibt es auch mehrere Quellen.
Frühe Tests waren schon immer mit Vorsicht zu genießen.
 

smikz

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
10.761
Reaktionspunkte
0
Die 'Gerüchte' dass Print-Autoren bezahlt werden und sei es nur durch ein neues 500€ Handy (watchdogs?) halten sich ja schon lange. Auch bei den Lets Playern wird da schon lange darüber gemunkelt. Aber beichten wird das nie einer, dann verliert er ja seine/ihre Abonnenten :>
 
Oben Unten