Also für mich gab es bisher 4 große "Aha" Erlebnisse.
Angefangen bei Astros Playroom. Das hat gezeigt was mit dem DualSense möglich ist. Das war schon ein echter Impact.
Dann kam für die Grafikhuren Demons Souls und Ratchet & Clank Rift Apart. Beide bis dato immer noch PS5 Referenz.
Eine Mischung aus grafischer Opulenz in Verbindung mit schnellen Ladezeiten bot Returnal. Das war schon cool, da man nach jedem Tod nicht lange Frust schieben konnte.
Wer auf Raytracing steht, der kam mit dem Spiderman Remastered und Miles Morales voll auf seine Kosten.
All diese Spiele zeigen ja was möglich ist. Jetzt kommt halt Sonys größte Stärke, als auch die gleichzeitige Schwäche. Sie unterstützen eine Hardware bis ganz zum Schluss. Dadurch enstanden zum Ende der PS4 Zeit noch Perlen wie The Last of Us Part II und Ghost of Tsushima. Entwicklungen von Horizon Forddiden West oder God of War Ragnarök starteten auch noch auf der PS4. Dementsprechend dauert es jetzt halt auch bis "echtes" Next Gen Futter für die PS5 nachkommt.
Und klar, wenn hier und da was wegnehmen würde....Also Raytracing weg, SSD weg, 4K weg.....60fps weg, DualSense weg.....dann hat man eine PS4. Aber das ist als würde ich sagen ich nehme mal die 1080p der PS4 weg, den DualShock 4 weg.....dann habe ich eine PS3. Also das kann man ja ewig so runterbrechen.
