Sony: Ist ein Cloud-Gaming-Dienst für PlayStation-Systeme in Arbeit?

DataBase

Ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
37.292
Reaktionspunkte
0
Jetzt ist Deine Meinung zu Sony: Ist ein Cloud-Gaming-Dienst für PlayStation-Systeme in Arbeit? gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Sony: Ist ein Cloud-Gaming-Dienst für PlayStation-Systeme in Arbeit?
 

Garfield1980

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
57.579
Reaktionspunkte
517
Eine Kooperation mit Gaikai macht nicht viel Sinn, da sich Gaikai auf das streamen von Demos beschränkt. Oder hat sich da inzwischen etwas geändert?
 
TE
TE
DataBase

DataBase

Ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
37.292
Reaktionspunkte
0
Ich frage mich eher, wie man das mit den PSN-Wartungsarbeiten vereinbaren kann. ;)
 
C

ChaosZero

Guest
Sehe ich jetzt locker. Solange es parallel zum klassischen Gaming ist, kann Sony es ruhig rausbringen.
 

echodeck

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
11.682
Reaktionspunkte
0
Habe ich doch gesagt das ist genau der ominöse Ankündigung für die E3 ja Maika, genau das ist geschäftszwecks von GAIKAI anderen Firmen ihren Dienst verkaufen und Gaikai ist wohl momentan was diese Cloudlösung betrifft ander Meilen weit voraus.
 

Garfield1980

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
57.579
Reaktionspunkte
517
Habe ich doch gesagt das ist genau der ominöse Ankündigung für die E3 ja Maika, genau das ist geschäftszwecks von GAIKAI anderen Firmen ihren Dienst verkaufen und Gaikai ist wohl momentan was diese Cloudlösung betrifft ander Meilen weit voraus.

Naja, Gaikai läuft nach wie vor alles andere als optimal.

Selbst in den Redaktionsräumen kam es häufiger dazu, dass die verschiedenen Demos nicht gestartet wurden, weil entweder die Geschwindigkeit zu niedrig war oder zu sehr schwankte.

es kann jederzeit zu Zwischenfällen kommen, dann wird jedoch angezeigt, dass binnen der nächsten 30 Sekunden eine Rekalibrierung durchgeführt wird. Sollte allerdings innerhalb dieser Zeitspanne der Vorgang nicht mit Erfolg durchgeführt werden, bricht Gaikai die laufende Spielsitzung ab. Ein weiteres Problem, das sich dadurch ergibt, sind die teilweise starken Verzögerungen bei der Steuerungseingabe.

Während des eigentlichen Spielgeschehens können auch Lags auftreten. Das fällt vor allem bei solchen Spielen auf, die sich durch Tempo auszeichnen, in bestimmten Situation etwas Präzision erfordern oder deren Kamera ihr durch Bewegen des Mauszeigers justieren könnt

Quelle: Special: Gaikai - Der Streaming-Dienst auf dem Prüfstand - Seite 1

Was Demos betrifft muss ich mich korrigieren, offensichtlich bietet Gaikai im Verlaufe diesen Jahres, nicht nur Demos sondern auch vollständige Spiele an
http://www.golem.de/news/hawken-mec...ls-gaikai-stream-aus-der-cloud-1205-91841.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Daharka

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
20.05.2008
Beiträge
559
Reaktionspunkte
0
Läuft doch eh alles früher oder später auf Streaming hinaus...
 

echodeck

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
12.10.2006
Beiträge
11.682
Reaktionspunkte
0
ich war überrascht wie toll die Witcher2 Demo auf dem Mac Mini mit einer VDSL 50 Mbit Anbindung aussah, kann aber auch sein das die hier in Berlin schon Infrastruktur stehen haben, die wollen ja in den grössten Europäischen Metropolen Infrastruktur für ihren Dienst aufbauen, wenn der Dienst weiter wächst, irgendsowas las ich mal. Wir hatten auch die Diskussion im Büro und wir kamen auch überein, das dies wohl die Zukunft des Gameing sein wird, wenn um 2020 Landlines immer mehr durch mobile Lösung verdrängt werden, ich denke dann wird sich der Nachfolger von LTE etabliert haben und der soll ja in seiner Ausprägung wohl so sein das auch viel User in Standartzellen grosse mengen Daten saugen können was wohl in momentan Lösung ein Sendemast pro Zelle schnell zum Leistung Minderung führt um so mehr User sich ein logen und Daten saugen.
 

Roy07

Benutzer
Mitglied seit
21.05.2012
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Irgendwann führt das wirklich noch dazu das man für die Nutzung eines Spiels was über Cloud läuft ein jahresabo abschließen muss und man nach Ablauf des Abos dieses nicht mehr spielen kann.....ich sehs echt kommen...
 

Spidey

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
5.005
Reaktionspunkte
0
Vom Spieleangebot wäre es eine Wahnsinnsankündigung.: PC Spiele auf der PS3 ! Wenn man es sogar weiterspinnt, könnte man es auch gleichzeitig für die PS Vita ankündigen. Macht wenig Sinn, aber Witcher 2 oder mass Effect 3 auf der Vita wäre ein nettes Gimmick.

Mir solls recht sein, solange es nur eine Option bleibt. Und große Aufregung bringt auch nichts, denn in Europa wird es wahrscheinlich sowieso nicht erscheinen.

@ Gamezone-Redaktion
Sehr gut dass man wieder Kommentare schreiben kann. Ich hoffe dass spätestens zur E3 ein Großteil der alten Gamezone-Community (am besten alle) zurückkommen. Das Layout von gamesaktuell bzw. videogameszone tut einfach nicht gut. Auch im Forum ist momentan tote Hose. Aber ich bin 100% überzeugt ihr kriegt das hin!
 

Sonie

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29.03.2012
Beiträge
235
Reaktionspunkte
0
Wenn man alle Gerühte mal im Zusammenhang sieht, ergibt einiges schon Sinn.
So könnte statt einer PS 4 wirklich eine PS Orbis Realität werden (Orbis=Orbit=Weltumdfassend=Internet=Streaming), somit würden auch die Gerüchte bestätigt werden in denen es hieß, dass entweder MS oder Sony aus dem klassischen Konsolengeschäft aussteigen werden. Gekopplt mit einem Accout wären dann auch Gebrauchtspiele hinfällig. Vllt. zeigt die E³ ja mehr!?
 
C

ChaosZero

Guest
Vom Spieleangebot wäre es eine Wahnsinnsankündigung.: PC Spiele auf der PS3 ! Wenn man es sogar weiterspinnt, könnte man es auch gleichzeitig für die PS Vita ankündigen. Macht wenig Sinn, aber Witcher 2 oder mass Effect 3 auf der Vita wäre ein nettes Gimmick.

Mir solls recht sein, solange es nur eine Option bleibt. Und große Aufregung bringt auch nichts, denn in Europa wird es wahrscheinlich sowieso nicht erscheinen.

Naja unabhänig davon was man davon hält, ist es doch sehr wahrscheinlich wenn dieser Dienst auch bei uns in Europa erscheint. Anders als die Cloud Gaming Firmen, hat Sony die Möglichkeiten diese weiter auszubauen.
 

Garfield1980

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
57.579
Reaktionspunkte
517
Wenn man alle Gerühte mal im Zusammenhang sieht, ergibt einiges schon Sinn.
So könnte statt einer PS 4 wirklich eine PS Orbis Realität werden (Orbis=Orbit=Weltumdfassend=Internet=Streaming), somit würden auch die Gerüchte bestätigt werden in denen es hieß, dass entweder MS oder Sony aus dem klassischen Konsolengeschäft aussteigen werden. Gekopplt mit einem Accout wären dann auch Gebrauchtspiele hinfällig. Vllt. zeigt die E³ ja mehr!?


Ziemlich unwahrscheinlich, dass bereits in der nächsten Gen, einer der beiden komplett auf Cloud-Gaming setzt. Dafür ist es dann doch noch etwas zu früh. Die Technik ist nach wie vor zu unausgereift/anfällig. Zumal man auch in den nächsten 2-3 Jahren zu viele Spieler ausschließen würden, weil sie nicht die notwendigen Anforderungen erfüllen. Weitaus wahrscheinlicher ist, dass man in der nächsten Gen zweigleisig fährt.
 

Roy07

Benutzer
Mitglied seit
21.05.2012
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ziemlich unwahrscheinlich, dass bereits in der nächsten Gen, einer der beiden komplett auf Cloud-Gaming setzt. Dafür ist es dann doch noch etwas zu früh. Die Technik ist nach wie vor zu unausgereift/anfällig. Zumal man auch in den nächsten 2-3 Jahren zu viele Spieler ausschließen würden, weil sie nicht die notwendigen Anforderungen erfüllen. Weitaus wahrscheinlicher ist, dass man in der nächsten Gen zweigleisig fährt.

Das glaub ich auch das Sony zweitgleisg fahren wird. Es schadet ja nichts cloud gaming auf der PS3 & PS4 anzubieten. So schleicht sich langsam das cloud gaming in die akkzeptanz der Käufer.

Genau das gleiche Prinzip wie bei Xbox Live. Am Anfang meckern alle über kostenpflichtiges Onlinegaming und siehe jetzt wieviel Abbonenten Microsoft hat.
 
Oben Unten