Sherlock Holmes: Crimes and Punishments im Test: Sherlocks erste Ermittlungen in der New Gen

J

JannLee

Guest
Jetzt ist Deine Meinung zu Sherlock Holmes: Crimes and Punishments im Test: Sherlocks erste Ermittlungen in der New Gen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Sherlock Holmes: Crimes and Punishments im Test: Sherlocks erste Ermittlungen in der New Gen
 
Ich habe das Spiel gestern auf der 360 beendet.
Der Test hier trifft auch auf die Last-Gen-Konsole von Microsoft zu, sowohl was die negativen, als auch die positiven Aspekte angeht.

Das einzige, was nicht so "massiv" ist, wie in dem Test angesprochen, ist das Tearing in den Aussenarealen. Tearing ist auch auf der 360 vorhanden, aber nicht "massiv", sondern eher "leicht und beständig".
Das Laden / Nachladen innerhalb des Spiel (beim öffnen einer Tür o. ä.) kann im weiteren Verlauf des Spiels aber einige Zeit dauern. Die Folge ist, dass wir mit unserem Charakter dann z. B. ein paar Sekunden vor einer geschlossenen Tür warten müssen, bis das Spiel den Befehl "Tür öffnen" umgesetzt hat.

In diesem Sinne: Ein paar mehr Fälle wären wirklich nett gewesen, denn die Spielzeit ist leider recht kurz ausgefallen. - Auch wenn ich an ein, zwei Fällen wirklich zu knabbern hatte.
 
Danke für die 360-Eindrücke :) bei der PS4/One ist es so dass es in den Innenräumen wirklich kaum Tearing gibt und auch keine Ladezeiten beim Tür öffnen. Ganz selten dass da mal was is, aber wenn man sich draußen aufhält, zum Beispiel im Gewächshaus oder Garten vor dem Anwesen, furchtbar. Ich freue mich schon wenn das nächste Sherlock-Abenteuer kommt. :)
 
@ JannLee
Keine Ursache. :-)

Ich würde auch gerne jetzt schon das nächste Sherlock-Spiel zocken. ;-) - Aber das diesbezüglich meine Sucht noch nicht gestillt ist, liegt eindeutig an der zu kurzen Spielzeit...
 
Zurück