Am besten macht es Nintendo. Die produzieren die Spiele so das sie Gewinne auf ihrer Plattform damit machen.
Und das reicht auch, siehe das aktuelle Metroid. Das ist maximal AA, relativ kurz, aber gut bewertet und löst in Nintendo Gefilden auch ein Hype aus. Ich meine es verfehlt die Wirkung nicht.
So ist auch die Masse an verschiedenen Spielen viel höher.
Ich denke auch das ist ein Weg, zu den gewisse Publisher wieder zurückfinden sollten, nicht zwingend Sony, deren Output im Verhältnis zur Qualität finde ich ziemlich hoch.
Wenn ich z.B. EA, Take 2, Activision und Ubisoft sehe, die haben paar tausend Mitarbeiter und bringen 1-2 Spiele im Jahr aufm Markt (Sportspiele ignoriert).
Siehe auch Naughty Dog 4 Spiele für die PS3 und 2 1/2 für die PS4... also mehr als 1 Spiel kann man für die PS5 wohl nicht erwarten.
Du hast halt immer noch nicht verstanden wie Game Pass oder speziell Abo Modelle funktionieren. Ab wann Microsoft da Gewinn macht weiß ich nicht. Nur die ganze Rechnung ist sehr komplex. Habe aber nun keine Lust da nochmal grob aufzuschlüsseln. Hatten wir schon oft genug
Beim Cloud Gaming sind sich Analysten einig das der Markt in den nächsten Jahren stark wachsen wird. Wie genau muss man abwarten. Potenzial für großes Wachstum ist definitiv da.
Auch dein letzter Punkt ist Quatsch. Die App Stores und Anbieter erreichen mit Gaming auf Mobile Plattformen Millarden Umsätze.
Gab doch erst die Meldung das Apple wohl mehr Umsatz mit Gaming im App Store generiert als Sony, Microsoft und Nintendo zusammen mit ihren Gaming Abteilungen

Aber gut, um reine Mobile Games geht es hier ja nicht.
Ich bin der Meinung das ich es verstanden habe, so wie ich das sehe macht man Verlust bis man eine gewisse Zahl an Abonnenten erreicht hat, bei Sporify und Netflix sieht man das diese Zahl extrem hoch sein muss, bis die die Gewinnzone erreichten bzw. der Verlust geringer wurde. Videospiele sind nicht günstiger in Produktion also muss das ganz ähnlich aussehen.
Zu den Analysten... diese behaupten seit über 100 Jahren, das wir irgendwann kein Öl mehr haben, ich glaub im Schnitt sind alle 20 Jahre die Ressourcen restlos verbraucht. Stattdessen gab es immer mehr und mehr davon. Cloud Gaming gibt es seit über 2004... ich sehe nicht wo die Akzeptanz gestiegen ist.
Mein letzter Punkt ist nicht Quatsch, nur fehlgedeutet von dir!

Alles zusammen macht Mrd. das stimmt, aber einzeln betrachtet gibt da kaum eine Person mehr als 5 Euro im Monat aus. Das ist wie mit Fertigessen Tiefkühlwaren, welche die magische 3 Euro Grenze nicht übersteigen dürfen, weil es dann niemand mehr kauft (Ausnahmen bestätigen die Regeln).