Playstation 4: Sony verbietet Videotheken den Verleih der Spiele

Pitlobster

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
9.654
Reaktionspunkte
2
Jetzt ist Deine Meinung zu Playstation 4: Sony verbietet Videotheken den Verleih der Spiele gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Playstation 4: Sony verbietet Videotheken den Verleih der Spiele
 
Gibts Videotheken überhaupt noch? ^^

Ganz ehrlich vor 10 Jahren gabs an jeder ecke Videotheken aber hier bei uns hat nun die letzte in diesem Jahr zu gemacht.

Ist aber natürlich kein schöner zug von Sony aber man kann es verstehen die wollen ja Geld Verdienen und wen 1 Gekauftes Exemplar von 50 Leuten gespielt wird ist natürlich der gewinn extrem gemindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, Sony.Ihr macht euch immer beliebter. (Sarkasmus aus).
 
Das ist echt arschig von Sony :(

Allerdings möchten die ja selbst eine art Onlinevideothek aufbauen.
Was spätestens daran gescheitert wäre wenn 1. zu teuer und 2. der Weg zur Videothek schneller als das Downloaden gewesen wäre
So macht man sich selbst keine Konkurrenz.

Allerdings muss ich sagen das mein letztes Videothekenspiel vllt 10 Jahre her ist ^^
Von daher trifft es mich nicht wirklich.
 
Ich hab schon seit über 10 Jahren nichts mehr in der Videothek ausgeliehen, es gibt halt viel bessere Alternativen. Spiele hab ich nur zu Super Nintendo Zeiten ausgeliehen, das ist schon ein paar Tage her.
Die meisten "Theken" haben sowieso schon dicht gemacht.

Fun Fact: Mein N64 hab ich damals nach der Arbeit auf einem Samstag in der Videothek gekauft!! :D True Story
 
Kommt drauf an wo man wohnt.In den Städten gibt es einige Videotheken.In der Pampa sieht es schon anders aus.:)
 
Würde mich persönlich nicht stören, da mein letzter Besuch schon locker 7 Jahre her ist. Bekloppt ist es aber alle mal.
 
Find ich schon ziemlich kacke. Dem erfolg von PS 2 und 3 haben die Videotheken ja auch nicht geschadet.
 
Ein logischer Schritt von Sony aus.Da Sony jeden Cent braucht.Ärgerlich für den Kunden.
 
Ich bin selbst schuld, dass ich sie lese, ist klar, aber die Kommentare sind hier meistens so schön sinnfrei: Schon mal daran gedacht nicht nur von sich selber auszugehen und mal über den Tellerrand hinauszuschauen?

Bücher, Musik, Filme und Spiele: Es gibt kein Medium bei dem die Firmen nicht die Käufer um ihre Eigentumsrechte beschneiden wollen.

Ich gehe gerne in eine Videothek und finde es jetzt schon schade wenn es keine mehr geben wird. Nachdem lovefilm von amazon übernommen wurde, haben die ihr Kontingent auch runtergedampft, um es wohl mittelfristig auszuhöhlen.

Aber wie gesagt sollte es nicht um persönliche Vorlieben gehen: wer nicht rallt was die Konzerne nach und nach aufziehen, der ist entweder dumm, naiv oder unreflektiert.
Mir schwarnt dass schon in fünf Jahren die Konzerne alle bei den Eiern haben. Und dann heißt es, ach wie schön war es früher aber wir konnten ja nichts machen...

Wer Interesse hat kann sich gerne mal schlau machen was Anfang der 90er Jahre passiert ist als die Filmfirmen entgegen ihrer Angst angefangen haben Videotheken zu beliefern (Der Markt hat sich im Gesamtvolumen enorm vergrößert und die Einnahmen sind stark gestiegen etc...). Aus verschiedenen Gründen machen die Firmen jetzt genau das Gegenteil und wollen alles kontrollieren. Und weil die Leute mitspielen können und werden sie das wohl auch.

Durch solche Aktionen wird immer mehr klar, wie schlecht es Sony tatsächlich geht und wie restriktiv sie sind bzw. werden. Man kann sich sicher sein: da kommt noch mehr.

In Hamburg gibt es eine Videothek da kann man Di und Mi 2 Items, auch einige PS4 Spiele, für 7 Tage ausleihen. Für 3,50. Ziemlich klasse. Vernichtet das den Markt: Wohl eher nicht. Ich habe es noch gar nicht gemacht und wenn, dann würde das die Titel, die ich eh beabsichtige zu kaufen auch nicht beeinträchtigen.

Es wäre geil wenn eines Tages die Firmen dem Einzelhandel den Rücken komplett kehren, sich voll aufs Internet versteifen, merken es klappt nicht und dann beim Einzelhandel und den Videotheken angekrochen kommen und sagen: bitte, bitte, gebt uns etwas Platz in euren Regalen...

http://www.youtube.com/watch?v=kWSIFh8ICaA
 
Gut geschriebener Text.Ist schon Traurig wie beschränkt manche denken.Nach dem Motto, Solange ich davon keinen Nutzten habe, interressiert es mich nicht.Ich warte auf den Tag, wo man die Spiele nur noch per Downloads kaufen kann, wie gross dann der Aufschrei wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Sony will halt ihr komisches Playstation-Now durchsetzen. Mir egal, da ich weder für einen Stream, noch etwas an eine Videothek bezahlen werde.

Kaufe mir nur noch Games zu kleinen Preis (zwischen 10 und 20 Euro). Daneben gibt es auch noch ebay und monatlich geschenkte Games bei XBox live und PSN. Warum ich jetzt 2,50 Euro Ausleihgebühren bezahlen soll für sieben Tage, wenn ich ein Game für fünf Euro locker bei ebay ersteigern kann, weiß ich nicht.

Und Sony kann gerne irgendwann mal wieder versuchen, den Gebrauchtmarkt einzuschränken. Dann fliegen sie genauso auf die Schnautze wie MS letztes Jahr. Übrigends ist Sony auch nicht besser als MS. Die Sony-Vergötterung in den letzten 12 Monaten war schon ziemlich übertrieben ...
 
Ich leihe zwar nichts, aber dieser Kampf der großen Ökosysteme gegen kleine und mittlere Betriebe ist enorm besorgniserregend.
 
Ich wollte mich vor ein paar Jahren tatsächlich mal wieder bei einer Videothek anmelden, nicht für Spiele (das geht ja eh kaum noch dank Registrierungen und DRM), sondern für Filme. Nur fand ich keine mehr in der Nähe. Obwohl ich schon in der Mitte des Ruhrgebiets wohne, hätte ich 20 Minuten zur nächsten fahren müssen. Da war online auf einmal attraktiver. Schade eigentlich.
 
Also hätte ich das anfang des jahres gewusst als ich mir meine ps4 gekauft hatte, hätte ich sie nicht gekauft. Spiele die ich mir sowieso nicht kaufen würde leihe ich mir in der Videothek aus. z.b. die MGS Demo... die hab ich mir aus der videothek ausgeliehen gemütlich durchgespielt und wieder weggebracht. Ohne die videothek hätte ich mir auch weniger spiele gekauft.. denn spiele die mir gefallen und längere zeit spielspaß bieten die kauf ich mir dann auch..
 
Wundert mich nicht.
Hab mal als Werkstudent in einem Kino gearbeitet;
als Mitarbeiter durften wir in alle Filme umsonst,
das galt und gilt nur nicht für die Filme von Sony Pictures.
 
Bei unseren 2 Vidoetheken kann man nach wie vor PS4 Spiele ausleihen. Ich finds schade, da ich in der letzten Gen Videotheken genutzt habe, wenn ein Spiel nur eine Spielzeit von ca. 5-7 Stunden hatte. Habs mit dann einfach übers Wochenende ausgeliehen und durchgespielt.

Allerdings scheinen auch ohne diese Regelung Videotheken am Aussterben zu sein. Bei uns gabs im letzten Jahr noch 4 Videotheken. Mittlerweile sind es nur noch 2, wovon eine ihre Räume um die Hälfte halbiert hat. In der Stadt wo meine Freundin wohnt, haben sogar alle Videotheken in den letzten 2 Jahren dicht gemacht.
 
Hoffentlich gibt das einen richtigen shitstorm wenn. Sony das bestättigen ansonsten Sommerloch .....
 
Es sind aber nicht nur die bösen Konzerne und/oder deren Restriktionen daran schuld, dass die Nachfrage gesunken ist.
Es gibt da noch sowas wie Internet, frag mal den Einzelhandel...egal ob Saturn oder wer auch immer, alle steigen auf den "Internet" Zug auf, weil sie sonst keine Chance haben.
Natürlich ist der "faule" Konsument letztlich daran Schuld. Ich unterstütze auch die kleinen Läden um die Ecke, das reicht aber leider nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten