Nintendo: ...kontert auf Kritik von Greenpeace

TE
TE
Goreminister

Goreminister

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
11.03.2006
Beiträge
16.665
Reaktionspunkte
0
Travis Bickle hat folgendes geschrieben:

Ich glaub ich tausche meinen Wii jetzt um gegen ein Greenpeace-Schlauchboot! Die fahren ja mit Wasser!


Für den gab es von mir ein Positiv, haha!
Nur aufpassen, so ne Harpune macht schnell schäden in den Schlauch und dann stehste da :)
 

Burgherr Ganon

Moderator
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
13.617
Reaktionspunkte
0
Hehe, da schwimmt er da. Aber immerhin schön dass der Travis auch einmal in den Genuss eines + kann kommen :D
 

Chramb

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
09.09.2005
Beiträge
210
Reaktionspunkte
0
Letztes Jahr hat Greenpeace ja auch Apple angemacht.

Es bringt halt gute PR wenn man Produkte schlecht macht die ganz oben in der Gunst der Kosumenten liegen.
 

Kaminari

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
18.01.2007
Beiträge
440
Reaktionspunkte
0
Ich finde, jedes Unternehmen sollte in der Öffentlichkeit angeprangert werden, wenn es gewisse Umweltstandards nicht einhält. Ich bin zwar aufgrund der Produkte und Innovationen Fan von Nintendo und Apple, aber ich habe nichts dagegen, wenn die beiden aufgrund solcher Publikationen grüner werden.

Und allen, die hier Greenpeace anprangern und denen egal ist, wieviel Strom ihre Geräte verbrauchen, sollte mal jemand etwas Hirn spenden. Das werden dann nämlich die ersten sein, die jammern, wenn der Strom nicht mehr fliesst und das Erdöl nicht mehr sprudelt (Stichwort: Fördermenge nicht erhöht und explodierende Förderkosten... Wer etwas Grips hat, kann sich selbst einen Reim drauf bilden).

Und dass Nintendo sagt, dass etwas unternommen wird anstatt abzustreiten finde ich den einzig Richtigen. Alles andere wäre "Brand-Mord".
 
B

Balmung

Guest
Also ich finde die News etwas seltsam. Wer sich die Greenpeace Ergebnisse zu Nintendo mal genauer angesehen hat wird feststellen dass überhaupt nichts festgestellt wurde außer das Greenpeace überhaupt keine Daten von Nintendo bekam. Greenpeace weiß also gar nicht was für Stoffe Nintendo einsetzt, genauso gut hätte Nintendo tatsächlich auch die volle Punktzahl kriegen können.

Daher finde ich es jetzt schon komisch, wenn so getan wird als ob Nintendo dabei erwischt worden wäre nicht umweltfreundlich zu sein, denn das wurden sie doch gar nicht. Hier hätte man mal die Quelle genauer untersuchen müssen ehe man vorschnell die News zu "Nintendo nicht Umweltfreundlich" veröffentlicht hat. Greenpeace hätte hier klar Nintendo aus der Wertung raushalten müssen. Wenn keine Daten vorliegen kann man nicht bewerten, wer statt dessen eine null Wertung vergibt handelt nicht gerade sehr seriös.
 
Oben Unten