Kein DSL Verfügbar

kingchaos7

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
432
Reaktionspunkte
0
Bei mir ist kein Dsl Verfügbar. Nun habe ich aber durch eingeben der Telefonnummer meines Nachbarn bei T-com gesehen das es bei ihm verfügbar ist. Nun meine Frage ist es möglich mir das Internet mit meinem Nachbar zu teilen wenn er zustimmt? Er wohnt ca 60m von mir weg. Ist aber nichts im Weg was stören könnte. Also würde das mit W-lan klappen? Oder wäre das Signal zu schlecht? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich weiss hört sich ein bisschen komisch an aber mein Nachbar wohnt genau auf der Ecke einer Kreuzung und hat auch eine andere Vorwahlals ich.
Danke im Vorraus.
 
Hallo,

also hatte zwar nicht das selbe Problem wie du aber hoffe mal ich kann dir trotzdem helfen.

Wir hatten jahrelang DSL 2000 (bzw die abgespeckte Version DSL 1500) weil laut Telekom nichts anderes möglich ist aufgrund unserer "alten" Verkabelung.

Bei allen anderen Anbietern kam dasselbe raus, nebenan wohnte ein Bekannter der damals schon mit 16.000kb surfen durfte, ebenfalls Telekom Kunde.

Da unser Vertrag eh demnächst ausgelaufen wär, hab ich mich mal bisschen schlau gemacht und bin auf Kabel DSL gestoßen. Das Läuft über deinen Kabelanschluss im Haus und geht über völlig andere Kabel wie das Internet aus der Dose. Je nach Region gibt es zb. Kabel Deutschland, Kabel BW und wie bei mir Kabel Kevag.

Kurzen Check im Inet gemacht und tada DSL 26.000kb möglich *freu*. Direkt bestellt, 2 Wochen später war ich dann Kabel Kunde und meine durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei ca 24.000-25.0000kb. also mehr als 10x so schnell wie vorher. versuch mal ob es bei dir auch geht.

zu deiner frage:

Ich glaubs eher kaum das das WLAN signal durch mehrere Wände hindurch und dann noch auf einer entfernung von 60m relativ standhaft ist und gut läuft ich tendiere mal eher zum gegentei.
 
Und da liegt Naolin mit seiner Tendenz verdammt richtig. WLAN kannste knicken, dann doch eher Kabel ziehen, aber das sieht unschön aus... Also so von Fenster zu Fenster :P

Man hat aber unterschiedliche Möglichkeiten des schnellen Internetzugangs.

- Internet über Kabel (wie Naolin schon sagte)
- Sky-DSL (über Satellit.. aber verdammt teuer!)
- UMTS/3G Stick eines Handynetzanbieters

Ich würde mich in allen Punkten mal schlau machen und gucken welche Dienste dir am meisten zusagen. Von den genannten Möglichkeiten ist Sky-DSL in meinen Augen aber mit die schlechteste, da der Preis in keinem Verhältnis zur Leistung steht.
 
Bei 3G ist sehr grosse Vorsicht geboten, da der Empfang gerne mal abbricht und die Empfangsqualität des öfteren schwankt.
Bei schlechtem Wetter ist SkyDSL gar nicht zu gebrauchen, 3G kann dann auch vorübergehend unterbrochen werden.
 
Keine Probleme bisher mit UMTS Sticks gehabt. Denke man sollte nen Anbieter mit genügend Abdeckung nehmen (Vodafone, Telekom...), dann passiert auch nicht all zu viel.

Habe oft mit meinem UMTS Stick auf Autobahnraststätten geparkt und Guild Wars aufm Laptop gespielt. Geht echt gut ;)
 
Hab Internet über Kabel bei Unitymedia und erfreue mich an 20MBit. Zuletzt auch bei der Telekom und lächerlichen 3,5 MBit gewesen und bin froh, das ich den lahmen Verein los bin. Kabelnetz-Anbieter gibt es eigentlich überall und es ist auch sehr günstig - Zahle mit Telefon-Flat und I-Net-Flat + Digital TV nur 30 Euro im Monat. Je nach Region kann der Anbieter natürlich ein Anderer sein.
 
McNintendo77 hat folgendes geschrieben:

Hab Internet über Kabel bei Unitymedia und erfreue mich an 20MBit. Zuletzt auch bei der Telekom und lächerlichen 3,5 MBit gewesen und bin froh, das ich den lahmen Verein los bin. Kabelnetz-Anbieter gibt es eigentlich überall und es ist auch sehr günstig - Zahle mit Telefon-Flat und I-Net-Flat + Digital TV nur 30 Euro im Monat. Je nach Region kann der Anbieter natürlich ein Anderer sein.

Das glaubst du aber auch nur, gerade ländliche Gebiete sind z.B. in den allerseltensten Fällen verkabelt und wo es schon kein normales DSL gibt da ist es auch nicht unwahrscheinlich das es kein Kabel TV geschweige denn Kabel Internet gibt.

Ich wohne z.B. in ner kleinen Stadt, dazu quasi an der Hauptstraße und bei mir gibt es kein Kabel TV. Interessanterweise 50 Meter weiter hinter der nächsten Kreuzung aber schon, somit könnte man sagen fast dasselbe wie mit dem DSL beim Threadersteller.

Vor Jahren gab's dazu mal ne Umfrage bei mir in der Nachbarschaft die dann auch ergeben hat das es sich für den Anbieter nicht lohnen würde die Kabel zu verlegen da auch mittlerweile fast jeder hier Sat hat und damit hochzufrieden ist.
 
Ich kann da auch nur zu der UMTS Lösung raten. Ich war in der Situation das weder Telefon noch Kabel-DSL möglich war... UMTS lief einwandfrei.

AAAAAAAAAAABER

1. Lass dich nicht von den allseits beworbenen "bis zu 7,2 Mbit" locken ! in den meisten fällen läuft das ganze auf ca. 2000er hinaus.

2. Die meisten Anbieter geben dir selbst in einer sogenannten Flatrate "nur" 5GB Traffic mit voller geschwindikeit frei. Wenn diese Grenze überschritten ist surfst du nur noch mit EDGE Geschwindigkeit was ca. 20kb/sek download bedeutet.

3. Zocken wird nur sehr schwierig möglich sein, denn die Pingzeiten sind nicht allzu dolle wodurch onlinegaming für shooter nicht in Frage kommt.

Ansonsten klappt das ganze aber sehr ordentlich kann ich dir versichern.

(schreibe ich dir über ein mit UMTS verbundenes Netbook)
 
@Jay

Okay, das habe ich etwas zu salopp gesagt. Weiß ja selber noch von meiner vorletzten Wohnung in ländlicher Gegend, das dort nirgends Kabel liegt. Ist dann natürlich blöd, Breitband zu bekommen. Außer die Telekom erfüllt ihr Versprechen, jeden bald mit schnellen Leitungen zu versorgen.
 
Aragon2k6 hat folgendes geschrieben:

Ich kann da auch nur zu der UMTS Lösung raten. Ich war in der Situation das weder Telefon noch Kabel-DSL möglich war... UMTS lief einwandfrei.

AAAAAAAAAAABER

1. Lass dich nicht von den allseits beworbenen "bis zu 7,2 Mbit" locken ! in den meisten fällen läuft das ganze auf ca. 2000er hinaus.

2. Die meisten Anbieter geben dir selbst in einer sogenannten Flatrate "nur" 5GB Traffic mit voller geschwindikeit frei. Wenn diese Grenze überschritten ist surfst du nur noch mit EDGE Geschwindigkeit was ca. 20kb/sek download bedeutet.

3. Zocken wird nur sehr schwierig möglich sein, denn die Pingzeiten sind nicht allzu dolle wodurch onlinegaming für shooter nicht in Frage kommt.

Ansonsten klappt das ganze aber sehr ordentlich kann ich dir versichern.

(schreibe ich dir über ein mit UMTS verbundenes Netbook)



So sieht´s aus. UMTS ist mit Vorsicht zu genießen. Außerdem sind Verbindungsabbrüche nicht unbedingt selten, je nach Lage. Spielen geht teilweise, wobei aber gerade hier Verbindungsabbrüche ärgerlich sind. Gerade bei CS 1.6 & Co.;)
 
McNintendo77 hat folgendes geschrieben:

@Jay


Okay, das habe ich etwas zu salopp gesagt. Weiß ja selber noch von meiner vorletzten Wohnung in ländlicher Gegend, das dort nirgends Kabel liegt. Ist dann natürlich blöd, Breitband zu bekommen. Außer die Telekom erfüllt ihr Versprechen, jeden bald mit schnellen Leitungen zu versorgen.

Das Problem ist schlicht und ergreifend ja nicht das es nicht möglich ist sondern das es eben so teuer ist das es sich für die Anbieter nicht lohnt Leitungen zu verlegen. Wenn da nicht von staatlicher Seite unter die Arme gegriffen wird dann wird sich denke ich auch nichts ändern. Gerade in Zeiten des Preiskampfs kann man eigentlich kaum erwarten das die Telekom für Millionensummen Leitungen in die entlegenen Dörfer schafft wenn sie dadurch vielleicht ein paar tausend Euro nur wieder einnehmen kann.

Die Leute stellen sich solche Dinge immer zu einfach vor. Die Pharmaindustrie z.B. entwickelt auch keine Medikamente um die Menschen zu heilen sondern vor allem um damit Geld zu verdienen. Wenn man dann in den Nachrichten sowas hört wie die Pharamakonzerne weigern sich Medikamente für die seltene Krankheit von Herrn A. aus O. zu entwickeln dann ist das in etwa dasselbe Problem.

Das kann man auf zig Bereiche des täglichen Lebens umschreiben. Ein Konzern will in erster Linie Geld verdienen, wenn das nicht möglich ist dann lohnen sich auch keine Investitionen. Siehe mein Beispiel mit dem Kabelanschluss, in meiner Straße wollten damals glaube ich so um die 10 Leute einen haben, dafür kloppt keiner die Straßen auf.
 
@kingchaos7
Wo wohnst du denn? Die Kabelanbieter bieten ja auf ihrer Internetseite sogenannte Verfügbarkeitschecks an, wo man seine Adresse eingibt und überprüfen kann, ob Kabelanschluss bei sich zu Hause möglich wäre. Versuche das mal am Besten aus :) .

Gib uns dann bitte Rückmeldung, was daraus geworden ist ;) .
 
Tja, im Kapitalismus geht es leider immer nur um den Kosten/Nutzen-Faktor. Ich finds auch zum Kotzen, vor allem da sich das immer weiter festigt und so langsam eiskalte Formen annimmt.

Aber, hat Unser-aller-Angie nicht mal was von Breitband für alle in naher Zukunft versprochen? Oder bringe ich da jetzt was durcheinander, hmm... - Demnach kommt sie persönlich vorbei und kloppt die Straße auf, oder sorgt für eine Bezuschussung des Bundes für entsprechende Projekte.

Vielleicht kommt auch noch eine günstige Funk- oder Satellitenlösung. Wer weiß? Europa sollte insgesamt in dieser Sache mal etwas mehr tun. Japan und die USA lachen uns diesbezüglich sicher schon aus.
 
Also Kabel gibts bei mir leider nicht wie ich herausgefunden hab und das blöde ist doch bei UMTS und SkyDsl kann man CSS zocken doch vergessen oder? Oder gibts auch Spiele die man damit zocken kann? (WoW?)
 
Es gibt schon Möglichkeiten W-Lan 60 Meter weit zu senden, sogar wesentlich weiter noch, besonders wenn kein Hindernis im Wege steht ;)

Ich an deiner Stelle würde einen Deal mit deinem Nachbarn machen.

EDIT:
Mit solchen Teilen könnte man es versuchen, sind auch schön legal:
http://mobileaccess.de/wlan/index.html?go=omni&sid=13cWMv5J2E98k1311072da2790080f1b39cf520be954c



:bigsmile: Pitlobster
 
kingchaos7
Ich hab das gleiche Problem wie du gehabt.
DSL ist bei mir nicht möglich, ebenso wenig wie Kabel, Satelit zu teuer.

Bin dann auch auf UMTS ausgewichen, da es keine andere möglichkeit für mich gab, zuhause Internet nutzen zu können.

Wen du spielen willst, dann laufen eigentlich nur Rundenbasierte Spiele wirklich einwandfrei. Alles wo es um schnelle Reaktionen geht, sprich: Shooter, Rennspiele, Sportspiele, Beatem Ups, Etc., kannst du knicken, weil die Verzögerung einfach zu gross ist. Ich hab mal Halo 3, Resistance 2 und Gears of War 2 Online über UMTS gespielt, das kannst du echt vergessen.
Da siehst du kein Land, und das macht auch keinen Spaß.
 
Auch ganz witzig, eine W-Lan Richtantenne aus einer Klobürste gebastelt:
http://www.heise.de/netze/artikel/WLAN-Richtfunk-mit-Hausmitteln-221433.html

:bigsmile: Pitlobster
 
Also wenn der Nachbar gegen den Deal nichts hat spricht ja nichts gegen nen Repeater... Nur den dann soweit zu kriegen das er es macht... Ist aber ehrlichgesagt auch die beste Lösung von allen hier.
 
MMoRPGs ticken intern rundenbasierend, ich glaube WoW mit 200 ms, von daher
gehen die noch einigermassen gut.

MMoRPGS wie WoW oder Herr der Ringe online funktionieren grenzwertig gut, solange Du
Dich alleine oder in Kleingruppen herumtreibst reichen die 350ms Antwortzeit, die
UMTS bieten kann.

Wenn's in Raids geht, oder PVP, kann UMTS leider schon der Tick zu langsam sein,
den Du zum gewinnen brauchst.

Egoshooter oder andere Reaktionsspiele, bei denen die Verbindung so gut wie möglich sein sollten, machen schon >60 ms keinen Spass mehr, also kannst Du die leider vergessen.

An Deiner Stelle würde ich die Telekom bedrohen, evtl. geht ja doch was mit DSL-Light und Konsorten.
 
Zurück