Keiji Inafune: Attackiert erneut japanische Spielindustrie

@Socke: Du hast den Text schon gelesen, oder? Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaube du solltest den nochmal lesen. Du hast ja nicht unrecht mit deiner Meinung und ich gehe mit der auch konform. Nur mit seinen Aussagen hat das nicht viel zu tun.
 
@echodeck

Dein Komment ist schlüssig, allerdings bezweifle ich das japanische Spiele die "westlicher" gemacht werden, automatisch die Verkaufszahlen steigert. Spiele wie Resident Evil 5 und FF 13 haben die hohen Verkaufszahlen sicherlich nicht damit verdient, weil sie besonders gut waren. Da hat vielmehr der Name geholfen, weil sie in der Vergangenheit immer was besonderes waren. Mit den neuen Teil hat man aber den (meisten) Fans in die Eier getreten. Deswegen würde es mich nicht überraschen, wenn auch die großen Namen in der Mittelmäßigkeit verschwinden. Sowohl was die Qualität als auch die Verkaufzahlen angeht.

@Pioneer

Ist halt geschmackssache. Ich persönlich finde die japanischen Charaktere besser, weil sie abwechlungsreicher und origineler sind. Die westlich hingegen sehen fast alle gleich.
 
also damit man mich nicht falsch versteht. Ich finde die Japaner haben sehr viele gute Serien gestartet aber mit der Zeit haben diese enorm an Qualität verloren. Dies ist aus meiner Sicht dem sehr fragwürdigen Geschmack der heutigen JPOP-Kultur geschuldet. Die jungen Japer stehen halt total auf diesen Tunten-Stil wo man wirklich keine Ahnung hat ob´s Männlein oder Weiblein ist. Mir sagt sowas nicht zu und ich bin auch der Überzeugung, dass sehr viele westliche Kunden dies auch nicht toll finden. Spiele wie GTA, Starcraft, Gears of War oder Modern Ware zeigen wie der westliche Kunde gestrickt ist. Wir stehen halt in unserer Mehrheit auf ordentlichen Charakterdesign und nicht diesen Tucken-Quatsch. Zudem haben viele japanische Spiele im Bereich Story enorm nachgelassen, vom Storytelling will ich mal lieber nicht anfangen (da können die echt einige Scheiben von uns abschneiden)
 
Mir scheint hier wird ganz schön am Thema vorbeigeredet. Es geht doch überhaupt nicht darum, ob japanische Spiele "westlicher" gestaltet werden sollen.
Was Inafune nicht gefällt ist die Trägheit, die sich mittlerweile in der Industrie breitgemacht hat.
Das hängt natürlich auch mit der größe der Projekte zusammen. Dazu muss man sich nur mal anschauen wieviele Leute damals an den ersten Megaman Titeln mitgearbeitet haben, und wieviele es heute bei aktuellen Spielen sind.

Was Inafune aber auch anspricht, und was durch die Übersetzung hier ein wenig verlorengeht ist der Begriff Salaryman. In Japan schwingt da das Image des typischen Büromanns mit, der jeden Tag nur zur Arbeit fährt um seine Stunden abzusitzen. Da feste Angestellte einer Firma in Japan schwer zu kündigen sind, bzw. prinzipiell einfach nicht so leichtfertig entlassen werden, haben die Leute dann auch weniger Probleme damit wenn sie sich nicht in's Zeug legen sondern eben nur vor sich hinwerkeln. Sowas funktioniert bei einem kleinen Indie-Entwickler sicherlich weniger, wenn der Erfolg der Firma noch von der Mitarbeit jedes Einzelnen abhängt, und hat vor 20 Jahren, als die ganze Industrie noch in den Kinderschuhen gesteckt hat, wahrscheinlich auch nicht funktioniert.
Ich finde es bewundernswert, dass Inafune mit Mitte 40 noch so motiviert ist selbst zur Tat zu schreiten, und aus so einer großen Firma, in der er so eine gute Position hat, einfach auszutreten, anstatt sich auf seinen ganz sicher nicht kleinen Gehaltsschecks einfach auszuruhen.

Also mit "nur noch Shooter nachmachen" hat die ganze Sache denke ich nichts zu tun, und erst recht nicht mit "tuckigen Charakterdesigns". Wobei ich mal anmerken will, dass Solid Snake auch von einer japanischen Firma stammt, und keineswegs "tuckig" ist.
 
@Miew
weder ein Solid Snake, noch ein Ruy, noch ein Mega Man sind tuckig aber ein Raiden dafür umso mehr. Sorry aber selbst ein Blinder muss doch erkennen, dass da ein gewisser Trend in Japan herrscht?!
Ich kann die Argumentation eines Inafune durchaus nachvollziehen aber dennoch halte ich ihn (um es mal höflich auszudrücken)für naiv. Sollte er jemals eine eigene Firma gründen, so hat er genau zwei Möglichkeiten. Er muss genauso schnell wachsen und versuchen so zu werden wie es heute Campcom ist, oder er geht unter. In der freien Marktwirtschaft gibt es keinen Platz für naive Traumtänzer. Entweder man versucht sich mit allen erdenklichen Mitteln am Markt zu halten oder man verschwindet von der Bildfläche. Übrigens haben schon sehr viele vor ihm dieses Experiment versucht und sind brutal von der Realität wieder eingeholt worden. Ich hätte an seiner Stelle nie im Leben bei Campcom gekündigt. Könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass wir ihn in 2-3 Jahren wieder bei Campcom als Berater oder sowas wieder finden.
 
wir leben in einen land, welches von westerwelle (!) im ausland vertreten wird. also wär ich mal gaaaaaaaaaaanz leise, bevor ich andere als "tucken" bezeichne. ^^
 
@smash brother

hahaha ja das ist wirklich ein Argument, dennoch sind unsere Exportgüter nicht tuckig. Die Japaner stehen aber auf diesen schwuchtel-Stil (was deren Recht ist), mir sagt sowas nicht zu und ich denke viele westliche Kunden können mit sowas auch nichts anfangen. Daher brauchen sie sich über rückläufige Verkaufszahlen auch nicht zu wundern. Hört auf mit diesem langweiligen Schwuchteldesign und ihr werdet zuu 100% wieder an alte Erfolgen anknüpfen können!!
 
deutschland hat keine tuckigen exportschlager? was ist mit tokio hotel? warum ist highschool musical oder twillight im westen so beliebt?

du hast einfach keine ahnung. starcraft soll zeigen, wie der westliche kunde gestrickt ist? warum ist es dann grade in südkorea zum massensport aufgestiegen?

google einfach mal die begriffe shōjo und shōnen, damit du wenigstens etwas wissen zu diesen thema sammeln kannst.
 
@smash brother
also bei deiner Argumentation zeigt sich doch wohl eher, dass viel mehr du keine Ahnung hast.
1. Tokio Hotel haben zu 99% WEIBLICHE Fans
2. Starcraft ist ebenfalls im Westen sehr
beliebt und übrigens ist die Rede von Japan
und nicht Südkorea!
3. Ich weiß sehr wohl was Shojo und Shonen
sind, dennoch ändert dies nichts am
Schwuchteldesign eines Raiden, STAR OCEAN:
THE LAST HOPE usw. nichts.
4. highschool musical oder twillight -> siehe
Tokio Hotel
also um es knapp zu halten. Es gibt solche Geschichten auch bei uns aber da ist die Zielgruppe auch eine ganz andere. Kein normaler Hersteller oder Designer würde auf die Idee kommen, Weiberkram für Kerle zu verkaufen. In Japan ist das ganz normal. Da laufen Kerle geschminkt und mit teilweise Frauenkleider durch die Gegegen. Bei uns würde kein normaler Kerl sich ein Album von Tokio Hotel kaufen oder gar versuchen so auszusehen wie diese Weiberband. Unsere Spiele wie GTA, Starcraft, Gears of War usw. zeigen eindeutig den westlichen Gemack auf - das kann keiner ernsthaft bezweifeln.
 
omg... was meinst du denn wieviele hier geschminkt und in frauenkleidern rumlaufen würden, wenn endlich mal das mittelalter aus den köpfen weichen würde? nur weil in japan anders mit der thematik umgegangen wird bedeutet das nicht, das dort nur tucken rumlaufen.

zudem verkaufen sich "tuckenspiele" auch im westen gut, siehe final fantasy.
 
Zurück