Gerücht: Microsoft wird eigenes VR-Headset auf kommender E3 enthüllen

Pitlobster

ehemaliger Redakteur
Mitglied seit
30.09.2001
Beiträge
9.654
Reaktionspunkte
2
Jetzt ist Deine Meinung zu Gerücht: Microsoft wird eigenes VR-Headset auf kommender E3 enthüllen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


arrow_right.gif
Zum Artikel: Gerücht: Microsoft wird eigenes VR-Headset auf kommender E3 enthüllen
 

Pliskin

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.07.2011
Beiträge
15.441
Reaktionspunkte
783
Zusammen mit Halo 5 und sie haben bereits den ersten Käufer. Wenn sie schlau sind kombinieren Sie das ganze noch mit Kinect.
 

Falkit

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
08.02.2006
Beiträge
7.457
Reaktionspunkte
0
Oh nein...nicht wirklich 3 verschiedene Lösungen....ich hab etwas gehofft, dass MS mit oculus rift zusammen arbeiten würde, aber durch den Aufkauf wohl eh nicht möglich
 

kire77

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
7.148
Reaktionspunkte
170
Ein guter Port von Elite mit Headset und KINECT Support und ich wäre direkt dabei. Ein Forza 6 käme auch gut.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Also ich möchte mir ja nächstes Jahr nen neuen Fernseher kaufen... wüsste nicht wieso ich mir ne Brille aufsetzen sollte um diesen dann nicht mehr sehen zu können.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Am besten noch mit Kopfhörer, damit man auch auf der 5.1 Anlage verzichten kann...
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Dann noch Playstation Now und ich brauch nicht mal mehr eine Heimkonsole!!! :)
 

Psychotoe2008

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
17.475
Reaktionspunkte
8
Echt jetzt, euer ernst?

Mal schauen. Werde vermutlich nur eins kaufen. also entweder Sony oder MS VR.
Muss sich zeigen wie die Dinger dann letztendlich performen.

Hab aber echt bock auf so ein Ding!
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
Wie von mir angedeutet, mein Heimkino hab ich nicht ausgebaut, um mir nen Handy 3 cm vor die Augen zu kleben... einen virtuellen Rollstuhlfahrer zu spielen finde ich auch nicht so geil, da sind aber viele anderer Meinung.

Ich mach mit, wenn es wie das Holodeck auf der Enterprise aussieht. Kann mir aber vorstellen das so ein Headset gut in Kombination mit Kinect läuft, auch die Cloud (hab hier alle haten/lachen etc.) denke ich könnte Entlastung bringen.

Sprich ich glaub wenn es einer am besten hin bekommt, dann Microsoft. Natürlich auch wieder nur meine Meinung.

Oculus Rift jedenfalls dürfte der große Verlierer sein, wenn es so kommt, weil MS und Sony nicht nur das Geld haben, sondern auch den Software Support.
 

Psychotoe2008

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
17.475
Reaktionspunkte
8
Warum kann heimkino und VR nicht parallel funktionieren.

Rennspiele könnten damit ein nochmal viel geileres Erlebnis werden. Komplett 3D und gut funktionierendem headtracking.
Du kannst die distanzen besser einsehen, die Kurven einsehen und hast dieses mitten drin Gefühl. Ein Sunset oder GTA würde ich trotzdem auf meinem tv genießen wollen.
Aber auch ein Outlast Stelle ich mit mit VR intensiv vor.

Ich freue mich drauf.
 

Garfield1980

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.06.2007
Beiträge
57.579
Reaktionspunkte
517
Wie von mir angedeutet, mein Heimkino hab ich nicht ausgebaut, um mir nen Handy 3 cm vor die Augen zu kleben... einen virtuellen Rollstuhlfahrer zu spielen finde ich auch nicht so geil, da sind aber viele anderer Meinung.

Ich mach mit, wenn es wie das Holodeck auf der Enterprise aussieht. Kann mir aber vorstellen das so ein Headset gut in Kombination mit Kinect läuft, auch die Cloud (hab hier alle haten/lachen etc.) denke ich könnte Entlastung bringen.

Sprich ich glaub wenn es einer am besten hin bekommt, dann Microsoft. Natürlich auch wieder nur meine Meinung.

Oculus Rift jedenfalls dürfte der große Verlierer sein, wenn es so kommt, weil MS und Sony nicht nur das Geld haben, sondern auch den Software Support.

Cloud kann man bei VR wahrscheinlich erstmal vergessen, da man bereits ohne damit zu kämpfen hat, die Latenz so niedrig wie möglich zu halten. Eine zu hohe Latenz oder Schwankungen hätten bei VR fatale Folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nocturnal

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
13.05.2006
Beiträge
8.956
Reaktionspunkte
1
Aber auch ein Outlast Stelle ich mit mit VR intensiv vor.

das nennt man dann Bevölkerungskontrolle. Das Herzinfarktrisiko würde dabei gewiss nicht abnehmen ;)

Aber Rennspiele mit VR stell ich mir auch richtig geil vor, wichtig ist halt, dass sie das Motion Sickness in den Griff bekommen
 
G

Gelöschtes Mitglied 2873112

Guest
@Psychotoe2008
Rennspiele spiele ich gewöhnlich in der Außensicht und komme ich mir dann wie ein Geist vor, der da drüber flieg... und die Cockpitsicht ist eh fürn Arsch, also erstmal wenn ich in nem Auto sitze sieht es anders aus, als in Forza. Auch kann man in Forza nicht rundum gucken, weil das Cockpit ja nur frontal modelliert ist. Wenn ich da also im Cockpit nach recht oder links drehe wird das alles weggeblendet. Dann hab ich mit VR den Eindruck, dass ich in der Luft sitze... zusätzlich sehe ich "fremde" Arme vor mir, die was anderes tun als meine Arme (bw. in anderen Spielen gar keine, wo sich das Lenkrad einfach so dreht)... die Immersion geht wegen all dem flöten... Arme könnte ja eventuell Kinect sehen und übertragen, aber bis heute konnte Kinect nichts richtig toll umsetzen, also ob das klappt... ich bezweifle es.

Zusätzlich braucht man ein Rennfahrersitz und ein Lenkrad.
 

Psychotoe2008

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
17.475
Reaktionspunkte
8
OMG außenansicht?

Seit FM4 kann man sich das wundervolle Cockpit auch einfach komplett ansehen. Schalte mal in die Ansicht und nutze den rechten Sick. Its Magic! ;)
Rennsitz und Lenkrad ist da. Ich kann sogar den einschlagwinkel des Lenkrads so einstellen, dass die Bewegung 1:1 umgesetzt wird. Die Arme sind nun mal, wie auch im Game, auf 10 vor 2 Haltung.
Alles kein Problem und bereits jetzt vorhanden.

Die Immersion muss der Hammer sein!
 
Oben Unten