SegataSanshiro
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21.12.2005
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 0
Ja, jetzt hab ich doch auch mal was gebastelt.
Da es ja nun zu fast jeder Konsole ein Joyboard gibt, die einen schön, die anderen nicht ganz so gut verbaut, dachte ich mir, baust du doch auch mal eines. Gesagt, getan, im Netz ein wenig nachgeforscht...und, siehe da, es gibt noch keines für das SEGA Master System. Also, das Joypad für das Master System mal aufgeschraubt, hm, dachte ich mir, sind ja fast die gleichen Innereien wie beim NES-Joypad.
Also wieder im Netz geforscht, Joystick und Feuerknöpfe gefunden (von Sanwa, falls jemand eine ähnliche Idee hat). Die Einzelteile dann in München gekauft.
Soweit, so gut, die Teile dann mit der Platine vom Master System verlötet, ans Master System angeschlossen, ausprobiert, und nach mehreren Versuchen funktionierte die Steuerung und ich konnte mich an den Bau des Gehäuses heranmachen.
Hm, was sollten die Materialien sein? Dann mit dem Vater meiner Freundin gesprochen, er half mir bei der Gestaltung des Gehäuses sehr gut mit (vielen Dank dafür, Joachim
), es wurde Holz für die Seitenteile verwendet und Plexiglas für den Deckel und den Boden. Dann zum Baumarkt, weisse und schwarze Farbe gekauft, Hochglanz sollte es natürlich sein.
In Tagesabständen dann das Gehäuse angestrichen, trocknen lassen, für den Deckel und den Boden nahm ich dann Plexiglas, wegen der Haltbarkeit.
So, hier sind mal die Bilder in einer Reihenfolge, wie es während der Bastelei voranging:
Viel Spass beim Anschauen, ich freue mich über Lob und Kritik :-) Und euch allen ein schönes Wochenende.
Da es ja nun zu fast jeder Konsole ein Joyboard gibt, die einen schön, die anderen nicht ganz so gut verbaut, dachte ich mir, baust du doch auch mal eines. Gesagt, getan, im Netz ein wenig nachgeforscht...und, siehe da, es gibt noch keines für das SEGA Master System. Also, das Joypad für das Master System mal aufgeschraubt, hm, dachte ich mir, sind ja fast die gleichen Innereien wie beim NES-Joypad.
Also wieder im Netz geforscht, Joystick und Feuerknöpfe gefunden (von Sanwa, falls jemand eine ähnliche Idee hat). Die Einzelteile dann in München gekauft.
Soweit, so gut, die Teile dann mit der Platine vom Master System verlötet, ans Master System angeschlossen, ausprobiert, und nach mehreren Versuchen funktionierte die Steuerung und ich konnte mich an den Bau des Gehäuses heranmachen.
Hm, was sollten die Materialien sein? Dann mit dem Vater meiner Freundin gesprochen, er half mir bei der Gestaltung des Gehäuses sehr gut mit (vielen Dank dafür, Joachim

In Tagesabständen dann das Gehäuse angestrichen, trocknen lassen, für den Deckel und den Boden nahm ich dann Plexiglas, wegen der Haltbarkeit.
So, hier sind mal die Bilder in einer Reihenfolge, wie es während der Bastelei voranging:
Viel Spass beim Anschauen, ich freue mich über Lob und Kritik :-) Und euch allen ein schönes Wochenende.






