Nur mal so als Info bzgl. Gehirnjogging:
"Gehirn-Jogging" zwei Jahre in den Top Ten
Titel, die ein neues Genre begründen, sind nicht nur qualitativ hervorragend, sondern meist auch wirtschaftlich extrem erfolgreich. Bestes Beispiel hierfür ist "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging - Wie fit ist Ihr Gehirn? Videoclip abspielen". Im Juni 2006 brachte Nintendo den Titel in Deutschland auf den Markt. Die Mischung aus Spiel und Trainersoftware ist seitdem Dauergast in den Top Ten der GfK-Monatscharts für Nintendo DS. Nintendo gibt die Anzahl der hierzulande verkauften Exemplare mit über einer Mio. Stück an. Basierend auf den Arbeiten des japanischen Neurowissenschaftlers Dr. Ryuta Kawashima begründete der Titel einen Boom von Trainer- sowie Coachingsoftware auf dem Nintendo DS und zog eine Vielzahl von Nachahmerprodukten auch auf anderen Plattformen nach sich. Nintendo ist der Mee-too-Welle derweil ein gutes Stück voraus. Mit "Augen-Training" oder jüngst dem "Kochkurs: Was wollen wir heute kochen? Videoclip abspielen" führt der Platformholder vor, in welche Richtung der Markt sich entwickeln könnte.
"Wir erleben derzeit eine Veränderung in Sachen Gaming, die unsere Freizeitkultur nachhaltig beeinflussen wird", sagt Dr. Bernd Fakesch, General Manager Nintendo Deutschland. Spiele, die einen Mehrwert über reine Unterhaltung hinaus bieten, würden immer beliebter und konstituierten einen anhaltenden Trend, so Fakesch. Neben den Zielgruppen ändere sich im Zuge dessen auch das Kaufverhalten. Spiele mit Mehrwert, die nicht mehr nur für Kinder zu Weihnachten gekauft werden, schafften das ganze Jahr über Kaufanreize. Der dadurch ausgelöste Boom beschränkt sich nicht auf Deutschland. Weltweit wurden laut Nintendo bis heute über elf Mio. Exemplare von "Dr. Kawashima" und dem Nachfolgeprodukt "Dr. Kawashima - Mehr Gehirn-Joggging" verkauft. Auch der NDS-Absatz profitierte davon, allein 2007 verakufte Nintendo über 30 Mio. Handhelds weltweit.
Quelle:
http://www.mediabiz.de/login.afp?Biz=gamesbiz&Premium=N&Navi=00000000