Fist
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 12.08.2004
- Beiträge
- 955
- Reaktionspunkte
- 0
Ken Kutaragis Vision von vernetzter PlayStation 3 Power war gar nicht so abwegig. Nachdem bereits das PSN Spiel Warhawk auf vernetzte PS3 - Cell Power als Server setzt und auch das [email protected] Projekt sehr erfolgreich ist, hat jetzt ein amerikanischer Astrophysiker namens Dr. Gaurav Khanna beschlossen, seinen "alten" Supercomputer durch acht brandneue PlayStation 3 Konsolen zu ersetzten. Die PS3s sind dabei vernetzt und laufen via Linux und speziellen Prgrammen auf Hochtouren. Das Projekt des Doktors befasst sich mit dem Berechnen von Gravitationswellen, die entstehen, sobald zwei Schwarze Löcher miteinander kollidieren. Die daraus entstehenden "Ripples" sind kleine Wellen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch Raum/Zeit bewegen. Gewissermaßen wurde so etwas bereits in Einsteins Relativitätstheorie aufgegriffen, aber noch niemals beobachtet, vermessen und berechnet. Laut dem Wissenschafftler sind die PS3 Konsolen nicht nur preiswerter als ein Supercomputer (8xPS3 = 3200 USD; 1x Supercomputer = 5000 USD), sondern auch effizienter für solche Berechnungen. In Zukunft könnten durchaus weitere Wissenschaftler und Laboratoiren auf die Hilfe der PS3 Konsolen zurückgreifen...
Dr. Khannas Gravity Grid Projekt - Erläuterung + Bilder der PS3s
http://gravity.phy.umassd.edu/ps3.html
NASA Projekt - Ripples in Space
http://lisa.jpl.nasa.gov/
Quelle:http://www.onpsx.de/news.php?id=17041
Da sieht man wieviel Power die PS3 hat

Dr. Khannas Gravity Grid Projekt - Erläuterung + Bilder der PS3s
http://gravity.phy.umassd.edu/ps3.html
NASA Projekt - Ripples in Space
http://lisa.jpl.nasa.gov/
Quelle:http://www.onpsx.de/news.php?id=17041
Da sieht man wieviel Power die PS3 hat

